elektr.benzinpumpe

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Meister90
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 55
Registriert: 29.12.2011, 00:00
Wohnort: Reifenberg
Hat sich bedankt: 1 Mal

#31

Beitrag von Meister90 »

Hallo Bernhard,
der sieht gut aus, wo hast du den gekauft ?? Fährst du auch den von Robert genannten Druck von 0,2 Bar?

Lg
Mattse
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
sondern an das, was du hast.

Autor: unbekannt
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von darock »

habe ihn bei ebay.co.uk gekauft.

Fahre 0,15 bar mit den Stromberg Vergasern.

Bernhard
Benutzeravatar
Meister90
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 55
Registriert: 29.12.2011, 00:00
Wohnort: Reifenberg
Hat sich bedankt: 1 Mal

#33

Beitrag von Meister90 »

Danke Bernhard,
Hast du da mal einen Link, und was hat er gekostet ??

Lg
Mattse
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
sondern an das, was du hast.

Autor: unbekannt
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von darock »

Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#35

Beitrag von RobertB »

Hallo Mattse,

die genannte Pierburg 7.21440.51.0 ist genau richtig.

Je nach Zustand der Nadelventile kann der Druck evtl. zu hoch sein, einfach mal probieren. Ich habe bei mir deswegen auch den großen Filterking Druckregler vor die Weber geschaltet, eingestellt auf 0,2 bar im Stand.

Die Pumpe selbst habe ich im linken hinteren Radkasten eingebaut. Großen Papierfilter davor -> install and forget :D

Gruß Robert
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#36

Beitrag von V8 »

RobertB hat geschrieben:Je nach Zustand der Nadelventile kann der Druck evtl. zu hoch sein, einfach mal probieren. Ich habe bei mir deswegen auch den großen Filterking Druckregler vor die Weber geschaltet, eingestellt auf 0,2 bar im Stand.
Für die Weber gibt es unterschiedlich große Schwimmernadelventile.
Kleine Ventile können gegen hohen Druck besser absperren, aber
lassen weniger Durchfluss zu.

Weiterhin gibt es unterschiedlich schwere Schwimmer für die ganz harten
Fälle und ansonsten eben die Möglichkeit die Schwimmer zu verbiegen.

Die in den Handbüchern nicht weg zu kriegenden Anweisungen, den
Schwimmer mit dem 8,5mm Bohrer auf Abstand zur Dichtfläche zu
stellen, ist bestenfalls ein Startpunkt, um hinterher das Spritniveau
in den Kammern exakt zu messen und einzustellen.

Bei den Webern stellt man den Spritstand zu dem Druck passend ein
und nicht den Spritdruck, dass der Vergaser mit der Starteinstellung
irgendwie nicht überläuft und funktioniert.
Dies führt meistens zu Stress bei den Übergängen oder Start bei heißem
oder kaltem Motor.

Filterking ist trotzdem eine gute Idee, um kurzfristige Druckspitzen vom
Vergaser fern zu halten.
Benutzeravatar
Meister90
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 55
Registriert: 29.12.2011, 00:00
Wohnort: Reifenberg
Hat sich bedankt: 1 Mal

#37

Beitrag von Meister90 »

Hallo Bernhard,

habe mir heute den Druckregler bestellt !!!
Kannst du bitte mal ein Bild posten, wo und wie du den eingebaut hast???

Vlg nach Wien
Matthias
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
sondern an das, was du hast.

Autor: unbekannt
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von darock »

Bild

Links vor den Vergasern, wo normal die Streben nach vorne zum Grill angebracht sind.

Bernhard
Benutzeravatar
Meister90
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 55
Registriert: 29.12.2011, 00:00
Wohnort: Reifenberg
Hat sich bedankt: 1 Mal

#39

Beitrag von Meister90 »

Ok , Danke !!!!!

Matthias
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
sondern an das, was du hast.

Autor: unbekannt
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“