ÖL - Öl - ÖL - Öl - ÖL

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von Willi49 »

Hallo Walter,
es kommt doch sehr drauf an wie lange der Motor mit mineralischen Öl betrieben wurde. Das Synt.Öl hat eine sehr starke Reinigungswirkung und wird bei einem alten Motor die vorhandenen Ablagerungen der Ölkohle abspülen. Die Folgen sind denkbar schlecht. Also Vorsicht.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von darock »

Reinigen tut nur das additivpaket, egal ob es in mineralisches, synthetisches oder hydrocrack grundöl gemischt wird.

Es löst den ölschlamm auch nicht in Brocken sondern wenn langsam und hält den schmutz in Schwebe. Wegen frischem gutem Öl ist noch kein Motor gestorben.

Bernhard
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von Willi49 »

Na, dann haben die Ing.`s von Mobiloil wohl keine Ahnung von dem was sie tun und sagen:o Am besten schaut mal in einen alten Mineralmotor, dann in den Synth-Motor wenn beide so ca. 100t gelaufen sind, der Blick in den Ventildeckel kann schon etwas Aufschluss geben. Hier in HH wurden zwei gleiche Taxi Motoren mit annähernd gleicher Laufleistung getestet und dann zerlegt, habe die Teile selbst gesehen, wie Tag und Nacht.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von darock »

Willi49 hat geschrieben:Na, dann haben die Ing.`s von Mobiloil wohl keine Ahnung von dem was sie tun und sagen:o Am besten schaut mal in einen alten Mineralmotor, dann in den Synth-Motor wenn beide so ca. 100t gelaufen sind, der Blick in den Ventildeckel kann schon etwas Aufschluss geben. Hier in HH wurden zwei gleiche Taxi Motoren mit annähernd gleicher Laufleistung getestet und dann zerlegt, habe die Teile selbst gesehen, wie Tag und Nacht.
Willi
Das bezweifle ich überhaupt nicht, kann es mir sogar sehr gut vorstellen. Meist sind synthetische Öl die qualitativ hochwertigeren mit den deutlich besseren Additivpaketen. Haben ja auch einen deutlich höheren Preis. Wäre echt schlimm wenn sie nicht auch besser wären.

Man assoziiert halt mit "mineralisch" immer "alt und schlecht" und mit synthetisch "WUUHUUU, toll"

Auf jeden Fall ist ein gutes Synthetik Öl immer vorzuziehen. Sollte ein Motor wirklich arg verschlammt sein was aber heutzutage nur mehr bei den grauslichen Diesel vorkommt, kann man ja mit billigerem Öl einmal "spülen" für 1000km und dann erst das ganz gute hineingeben.

Bernhard
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von Willi49 »

Ja, nee is klar.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Pressenhagi
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 41
Registriert: 03.01.2009, 00:00
Wohnort: 41379
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von Pressenhagi »

Hallo zusammen,

Ich habe im meinen Rover V8 zuerst auch 15W40 gehabt. Der Öldruck im warmen Betriebszustand( Heiß ist bei Rallye wohl der bessere Ausdruck) lag so bei 15. Bei 20W50 liegt der Druck bei 20. Deshalb denke ich über ein dickeres ÖL nach und zwar 20W60.

Was denke Ihr darüber?

Gruss Ralf
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von darock »

Probier mal ein 10w60 ...

Aber ich sag mal, 20 psi im Leerlauf ist doch eh gut ... warum willst du das ändern?
Benutzeravatar
Pressenhagi
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 41
Registriert: 03.01.2009, 00:00
Wohnort: 41379
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von Pressenhagi »

Ich hatte schon den ein oder anderen Motorschaden.
Antworten

Zurück zu „Motor“