ÖL - Öl - ÖL - Öl - ÖL

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

ÖL - Öl - ÖL - Öl - ÖL

#1

Beitrag von Gyula »

Hi!

Nein, ich will nicht das beste Öl suchen.......

Mein Motor liegt immer noch im Trockenen, ich warte auf mein 20W50!
Früher fuhr ich immer 15W40, aber der Öldruck sank da bei hohen Temperaturen ziemlich ab, wobei ich aber keine Ahnung habe, wie gut das Instrument anzeigt.

Jedenfalls stieg ich vor zwei Jahren auf 20W50 um. Der Öldruck war bei extremen Temperaturen besser. Nun warte ich auf mein Öl. Nicht, das ich keines bekommen könnte, aber ich jetzt nicht in die Ferne fahren....

Nun hat im Ort eine Werkstätte ein 10W60 im Angebot, die Marke weiß ich aber leider nicht. Wenn mich nicht alles trügt, sollte das 10W60 eigentlich für noch besseren Öldruck bei hohen Temperaturen sorgen, oder?

Soll ich mir da mal 7 Liter holen, damit ich nicht noch ein Wochende abstinent sein muss? Das 20W50 kommt dann am Dienstag, das hebe ich mir halt für den nächsten Ölwechsel auf....

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Hi Gyula,

weiss nich, ob ihr da irgendwo nen Motorradladen habt. Die haben bei uns i.d.R. Ravenol mineralisch 20W50 am Lager. Hab ich mir gerade besorgt.
Erfüllt die Spezifikation API : SM, also weit über der im Triki geforderten...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#3

Beitrag von Gyula »

Hi!

...was ist los, kommt da noch was?
Es gibt doch Ölkenner unter uns, oder?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

hier mal die Definition zur Öl-Viskosität:

Die richtige Viskosität.

Viskosität ist der Fachbegriff für die Zähflüssigkeit eines Motoröls. Nach dem Grad ihrer Viskosität unterscheiden sich die Öle: Es gibt dickflüssigere und dünnflüssigere Öle. Sie alle werden jedoch bei hohen Temperaturen (noch) dünnflüssiger und bei niedrigen Temperaturen (noch) dickflüssiger. Deshalb werden im Winter für einen problemlosen Kaltstart dünnflüssige Öle benötigt. Im Sommer und bei hohen Belastungen wird das Öl heißer. Es muss dann aber ausreichend dickflüssig bleiben.

Die Viskosität ist an der SAE-Klasse zu erkennen (z. B. SAE 5W-40). Ein Öl der Klassifizierung 0W oder 10W (W=Winter) ist bei Kälte dünnflüssiger als ein Öl der Klassifizierung 15W oder gar 20W. Je niedriger diese Kennzahl ist, desto besser springt das Fahrzeug an, desto schneller baut sich die Schmierung auf und desto sicherer ist der Schutz vor Verschleiß bei niedrigen Temperaturen. Die Kennzahl nach dem Bindestrich bezeichnet die Zähflüssigkeit des Öls bei hohen Temperaturen. Je höher dieser Wert, desto dickflüssiger bleibt das Motoröl selbst bei hohen Temperaturen. Je größer die Spreizung der Werte vor und nach dem Bindestrich ist, desto mehr ist das Motoröl für einen breiten Temperatur- und Einsatzbereich geeignet.


Ich persönlich würde auf das 20W 50 warten.

Was sagen die anderen dazu?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#5

Beitrag von TR7Heinz »

Ich bevorzuge da auch 20W 50 - hab da noch keine Problem gehabt!
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Hi Gyula,

Ich hab's gerade anders herum gemacht: das 20w50 das ich zuerst benutzt habe fand ich viel zu dickfluessig, auch noch bei warmen motor.

Jetzt ist 10w40 drin und das funktioniert bestens. Selbst nach langeres rasen (Ring...) bleibt die druck im leerlauf noch bei 20 psi oder so haengen, das reicht meiner meinung nach voellig aus.

Wird der oeldruck zu hoch, oeffnet sich der bypass, auch nicht optimal oder?

Deswegen sollte das 10w60 auch prima gehen?

Marc
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Pioniergeister »

mn-nl hat geschrieben:Hi Gyula,

Ich hab's gerade anders herum gemacht: das 20w50 das ich zuerst benutzt habe fand ich viel zu dickfluessig, auch noch bei warmen motor.

Jetzt ist 10w40 drin und das funktioniert bestens. Selbst nach langeres rasen (Ring...) bleibt die druck im leerlauf noch bei 20 psi oder so haengen, das reicht meiner meinung nach voellig aus.

Wird der oeldruck zu hoch, oeffnet sich der bypass, auch nicht optimal oder?

Deswegen sollte das 10w60 auch prima gehen?

Marc
genau

und nach möglichkeit mit ZDDP als Verschleißschutz-Additiv
ist auch Hauptbestandteil der Nockeneinlaufpaste

Alois
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#8

Beitrag von Gyula »

Hi!

:giveup Ihr redet da immer von Öldruck zu hoch.....und habt überholte Motoren!

Mein Motor, der bereits einiges hinter sich hat, aber noch nicht auf den OP-Tisch will ;D hat aber eher zu wenig Öldruck wenn es richtig heiß wird.
Deshalb das 20W50.....auf das ich seit Wochen warte :(

....oder ist meine Überlegung nicht richtig?

Das 10W60 habe ich nicht gekauft.....kostet ja nur schlappe 19€/ Liter :kopfklatsch

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Hi Gyula,

Wieso ist das 20w50 so schwierig zu bekommen? Ist ja nicht mehr im Baumarktregal, aber die herkommliche Autoteilehaueser haben das doch auf Lager?

Hier jedenfalls schon :D

Marc

(die Wiener koennen gerne auch umziehen, musst aber schwimmen koennen ;D )
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#10

Beitrag von kawedo »

Also ich kaufe mein Öl bei Louis.de der Motoradspezi.

Motorenöl PROCYCLE SAE 20W-50:

Bewährte Basisöle in Verbindung mit zukunftsorientierter Additivtechnologie ergeben ein Motorenöl, das als optimaler Motorenbetriebsstoff allen Bedingungen moderner Otto- und Dieselmotoren im Straßenverkehr standhält.

* Ein optimales Motorenöl für den gemischten Fuhrpark.
* Entspricht den Anforderungen der Fahrzeugindustrie.
* Rost und Korrosion werden verhindert.
* Reibung und Verschleiß gemindert sowie Ablagerungen im Motor reduziert.
* Geeignet für alle Ottomotoren mit und ohne Katalysator.
* Dieselmotoren einschließlich Abgasturboladern.
* Entspricht JASO T903 MA, API SL-CF, ACEA A3/B3.
* Entwickelt und produziert durch deutschen Markenöl-Hersteller.
Deutsche Pentosin-Werke GmbH

Kostet 5,70 Euro pro Liter.

CharlyW
Benutzeravatar
Hubdie
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 05.03.2008, 00:00
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Hubdie »

Moin,
schau doch mal bei https://www.reifendirekt.de/Motoroel.html habe am letzten Mittwoch bestellt und am Freitag alles erhalten. 5l 32,90 inkl. Versand und MWST, Liqui Moly TOURING HIGH TECH 20W-50 Motoröl 1*5 Liter vielleicht hilft´s ja
Hubert
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#12

Beitrag von TR7Heinz »

Und ich bestell da immer - guter Service:

https://www.wagner-spezialschmierstoffe.de/
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13

Beitrag von mbrommer »

Gyula, du hast eine PN..
LG, Martin
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#14

Beitrag von gelpont19 »

kawedo hat geschrieben: Entspricht JASO T903 MA, API SL-CF, ACEA A3/B3.
Kostet 5,70 Euro pro Liter.
CharlyW
Ravenol 4-T; Mineral 20W50; Ravensberger Schmierstoffbetrieb Werther;
JASO T904:2006 MA2, API SM
Kostet 6,30 EUR / Liter

...liegt eine Klasse höher in der Spezifikation... was aber genau besser ist ?? - Scherstabilität oder Korosionsschutz - keine Ahnung.... :o
...beim Moto dealer um die Ecke....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
cosmo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 244
Registriert: 21.08.2004, 23:00
Wohnort: Vlotho
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#15

Beitrag von cosmo »

Hallo,

also ich fahre das Ravenol 20 - 50 seit Jahren, gibt es eigentlich
bei ATU.
Macht doch keine Philosophie da draus - Hauptsache es ist genügend Öl drin, und man kann fahren.

Bis denne

Dieter
Antworten

Zurück zu „Motor“