Sitz Cobra Classic - Pimp-Edition für Angeber

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Klaus-AC
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 17.05.2005, 23:00
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Sitz Cobra Classic - Pimp-Edition für Angeber

#1

Beitrag von Klaus-AC »

Moin!

Da meine Dose nur langsame Fortschritte macht, benötige ich zwischenzeitlich ein weinig Anerkennung um aufrecht zu bleiben.

Heute habe ich meine Sitze vom Sattler geholt und möchte mir nun ein wenig Bestätigung (oder im ungünstigen Fall auch den Verweis aus dem Forum) einholen.

Bild

Hier bigt es noch ein paar Fotos mehr: https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=8947

Bemerkt jemand etwas (oder gar zwei Dinge) das nun überhaupt nichts mit Originalität zu tun hat?

Der Klaus
Benutzeravatar
UweK
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 149
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 49 Mal

nett gepimpt

#2

Beitrag von UweK »

Hallo Klaus,

sieht doch gut aus! Ich hätte nicht unbedingt Rauten genommen, aber die Geschmäcker sidn ja unterschiedlich. dafür Verarbeitung und Form der Kopfstütze sehr schön. Hast die Cobras vom sattler neu beziehen lassen? und magst Du was zu ungefähren Preisrahmen sagen? dann könnte ich mal überlegen......

Grüße und weiterhin viel Spaßm it dem Rest der "Dose"

Uwe
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#3

Beitrag von gelpont19 »

Klaus,

sieht wirklich toll aus... denke, die Kopfstütze ist da, wo der Kopf ist ?
... und man muss sicher nen schmalen A... haben, damit man reinpasst ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

Re: Sitz Cobra Classic - Pimp-Edition für Angeber

#4

Beitrag von tr-26h »

Klaus-AC hat geschrieben:Moin!


Bemerkt jemand etwas (oder gar zwei Dinge) das nun überhaupt nichts mit Originalität zu tun hat?

Der Klaus
Meinst Du links oben im Leder ?

Andreas
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#5

Beitrag von HansG »

Welche Sitzschienen sind das?
Durchgehende Verstellhebel?
Ansonsten schöne Sitze, aber die Rauten sind tatsächlich Geschmacksache.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

mir gefallen die Sitze gut.

Änderungen kann ich auf die schnelle folgende erkennen:

- Verstellhebel
- Form der Kopfstütze

Das Rautenmuster find ich wirklich gut :!: :klatsch:


Gruß
Chris
Benutzeravatar
Klaus-AC
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 17.05.2005, 23:00
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Klaus-AC »

...hat funktioniert: Fühle mich 8cm gewachsen.

Also Andreas, das links oben im Leder ist nicht das, was ich eigentlich meinte. Es handelt sich dabei übrigens um eine Mini-Dachlawine in abgewandelter Konstistenz. Und Win, Dir sei gesagt, natürlich hast Du den Nagel auf zwei Köpfen getroffen, doch meine ich zwei andere Köpfe.

Bleiben wir darum erstmal beim Kopf. Die Kopfstütze stammt nämlich aus der neue Mercedes E-Klasse (W212). Vielleicht stellt sie nicht die bestmögliche Ergänzung zum Sitzdesign dar, doch finde ich sie eine wesentliche Design-Steigerung im Vergleich zur Cobra-Kopfstütze. Was aber auch nicht sonderlich schwer ist, da alles besser ausschaut als dieses Dingen...

Als zweiten Stolzmacher möchte ich auf die Keder verweisen. Diese sind nämlich aus reflektierendem Material gerfertig. Mehrere Warnwesten haben hierfür ihr Leben lassen müssen. Folglich haben wir z.B bei Dunkelheit und Licheinstrahlung einen netten Effekt.

Die Geschichte: Eigentlich wollte ich nur die Seriensitze austauschen und habe mir den Cobra Classic in schwarzem Kunstleder mit roten Kedern und einem Universal-Sitzschienensatz bei Minispeed (https://www.sportsitz.net) besorgt.

Da ich aber zwischenzeitlich den Rest des Innenraums auch schon durch die Sattlerwerkstatt gezogen hatte, war die Aufarbeitung (Aufarbeitung eines neuen Sitzes? - Ich habe wohl einen Sockenschuss!) nur die logische Schlussfolgerung. Die Sitz sind also im gleichen Leder bezogen worden, wie es sich schon im Rest des Innenraums (Seitenverkleidungen, Armaturenabdeckung, etc.) befunden hat und da hatten wir halt mit dem Thema Raute begonnen. Der Sattler hat übrigens noch ein zusätzliches Flies als zwischenschicht verarbeitet, damit punktueller Druck keinen zu starken Memoryeffekt (ich nenne das einach mal so) verursacht.

Bezahlt habe ich für den 'Spaß' 1.000 Euro, zzgl. Sitze.

Lets wait wie es ausschaut, wenn die Karre dann mal zusammengebaut ist.

Der Klaus
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“