Neue Bremsscheiben

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#16

Beitrag von TR155PS »

Hallo Carsten,

wenn Du nach allem immer noch "grade dabei bist", überprüf noch die Gummibuchsen der Querlenker, die Nylonbuchsen, das Radlager, den Zapfen und das Lenkungsspiel und die Gummihalter der Lenkung.
So war es bei mir, als ich mal grade was überholen wollte und ich schließlich einen Rundumschlag gemacht habe.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von TR_6000 »

@ Stefan: die Standard-Nummer halt! :)
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#18

Beitrag von TR155PS »

:D
Ja, aber es hat sich gelohnt. Die Quick-Rack möchte ich nicht mehr missen wollen.
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#19

Beitrag von Lord_Helmchen »

Danke für euere Hinweise!
Mecier
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 85
Registriert: 12.10.2005, 23:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Mecier »

Lord_Helmchen hat geschrieben:Danke Harald! :kiss:

habe gerade nachgesehen, da ist auf der rechten Seite tatsächlich die Schraube verkehrt drin!!

Viele Grüße

Carsten
Hallo Zusammen,

an dieser Stelle mal zwei Fragen.
1. Welche Schraube war dar verkehrt drin?

2. Kann mir jemand einen Lieferanten für Bremsbacken empfehlen?
Meine Beläge hinten sind nur noch ca. 2-3 mm dick. Denke die müssen mal ausgetauscht werden.

Gruß Maher
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#21

Beitrag von hp958 »

Mecier hat geschrieben:
Lord_Helmchen hat geschrieben:Danke Harald! :kiss:

habe gerade nachgesehen, da ist auf der rechten Seite tatsächlich die Schraube verkehrt drin!!

Viele Grüße

Carsten
Hallo Zusammen,

an dieser Stelle mal zwei Fragen.
1. Welche Schraube war dar verkehrt drin?

2. Kann mir jemand einen Lieferanten für Bremsbacken empfehlen?
Meine Beläge hinten sind nur noch ca. 2-3 mm dick. Denke die müssen mal ausgetauscht werden.

Gruß Maher

Würde mich auch mal interessieren mit der Schraube, habe nämlich vorne links auch diese merkwürdig tiefe Riefe in der Scheibe und will morgen zum TÜV.

Gruß
Holger :(
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#22

Beitrag von wie »

Holger,

es geht um die Schraube, mit der das Schwenklager am unteren Dreieckslenker befestigt ist. Bei falschem Einbau fräst bei Volleinschlag die Unterlegscheibe die besagte Rille in die Bremsscheibe (kenn ich :( ).
Kontrolliere aber auch den Lenkanschlag, der löst/verstellt sich gerne (kenn ich auch :(), das kann den gleichen Effekt haben.

Viel Erfolg
Achim
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#23

Beitrag von hp958 »

Danke Achim,

erstmal morgen sehen was der TÜV sagt, dann werde ich sowieso die Scheiben und Beläge im Rahmen der Winterarbeiten austauschen und dabei die beschriebenen Punkte kontrollieren.
Mal sehen wie das morgen ausgeht, vor 2 Jahren war die Riefe auch schon drin, entweder wurde das nicht gesehen, oder was weiß ich.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#24

Beitrag von hp958 »

Hallo nochmal,

habe gerade mal nachgesehen.
Also wenn man von vorne unters Auto schaut, dann sieht man den Schraubenkopf, sprich die Kronenmutter sitzt Richtung Heck, und das auf beiden Seiten.
Schau ich mir im Ersatzteilkatalog die Explosionszeichnung an, dann würde ich sagen, dass beide Schrauben verkehrt herum drin sind, da zeigen die Muttern ganz klar nach vorne zur Wagenfront.
Frage also an die Fachleute:
Sind diese Schrauben jetzt richtig herum montiert, oder sind sie beide verkehrt herum drin.
Bei Volleinschlag und bewegen in der Garage konnte ich allerdings auch keine Schleifgeräusche ausmnachen, deswegen ist das ggf. eine "Altlast" mit der Riefe, denn sie hat sich in den 2 Jahren nicht verändert.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,
es kann auch eine verschlissene Lenkanschlagsfläche am Achsschenkel sein, die dazu führt, dass die Bremsscheibe am Bolzen schleift oder ein verschlissenes Messingschwenklager oder dessen Buchse!
Gruß
Robert
Antworten

Zurück zu „Bremsen“