Neue Bremsscheiben

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Neue Bremsscheiben

#1

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo,

möchte Bremsscheiben und Beläge wechseln. Habe mir das mal im WHB und am Auto angesehen. Mir ist nicht ganz klar, wie ich die Kappe von der Radnabe demontiere. Zunächst muss die Kappe von der Nabe ab, wie mache ich das? Ist mir rätselhaft :giveup

Gruß

Cartsten
Zuletzt geändert von Lord_Helmchen am 04.06.2011, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von mbrommer »

Hallo Carsten,
sollte sich normalerweise mit leichtem Klopfen mit einem Hammer lockern lassen - dann kannst Du mit einem Schraubenzieher o.ä. am Wulst der Kappe hebeln können...
LG, Martin
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#3

Beitrag von S-TYP34 »

Cartsten
mit einen zug/schlagabzieher,
oder ne Blechtreibschraube rein drehen
diese mit einer alten Wasserpumpenzange packen
und mit einem Hammer auf die Zange schlagen
dann rutscht die Kappe raus
die Bremssättel lösen dann Einstellmutter abschrauben
vorher Splint ziehen.
dann haste die Br.-Scheibe mit Nabe in der Hand
auf der Jnnenseite 4 schrauben 9/16 SW rausdrehen
und schon ist alles auseinander.
Harald
So und jetzt wieder die würste wenden!!
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#4

Beitrag von joerghag »

Hallo Carsten,

nimm es bitte nicht persoenlich, aber wenn dir schon das Demontieren der Radnabe ein Rätsel ist,
frage ich mich ernsthaft, ob du Arbeiten an der Bremsanlage
selbst machen solltest :?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von doktorschlosser »

Hallo Carsten,

da muss ich Jörg uneingeschränkt recht geben.
Hol Dir auf jeden Fall jemanden, der das schon mal erfolgreich gemacht hat zur Unterstützung.
Mit den Bremsen verstehe ich überhaupt keinen Spaß!!!!

Gruß aus´m Pott

Gerhard / Doktorschlosser
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#6

Beitrag von Schnippel »

Moin,

das kann ich mehrfach doppelt unterstreichen.
Finger weg von den Bremsen und Fahrwerk,wenn man nicht genau weis was man da macht.

Ralf
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von Lord_Helmchen »

Missverständnis! es ging lediglich um die Kappen auf der Nabe. Bei allem anderen weiß ich schon, was ich tue. Danke für euere Fürsorge!

@Harald, Martin,

danke für euere Tipps, sehr hilfreich, wollte halt die Kappen so elegant wie möglich abbekommen!

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
nobert1949
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 70
Registriert: 18.02.2009, 00:00
Wohnort: Kerpen

Fettkappe

#8

Beitrag von nobert1949 »

Hi Cartsten,
als ich an meinem 6er(Fahrwerk+Bremse usw.)überholt habe,habe ich
in beide Fettkappen ein Loch von ca 6,5mm in der Mitte gebohrt und dann
je ein 6mm Mutter aufgeschweißt.
Nun kann ich die Fettkappen herunterdrücken,ohne Kraft,mit einer
Schraube von ca 25mm Länge.
Als Verschluß habe ich kurze Schrauben verwendet.
Vielleicht als Anregung für den einen oder anderen.
es grüsst Dich
Norbert
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo,

habe Bremsscheiben ausgebaut und mich einigermaßen erschrocken. Habe eine "Wulst" im Belag und eine Superriefe in der Scheibe der rechten Seite. Wie kann so etwas kommen? Kann das auch der Grund sein dass das Auto beim Bremsen nach rechts zog? Bin dankbar für jeden Tipp.

Gruß Carsten

Bild
Zuletzt geändert von Lord_Helmchen am 04.06.2011, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#10

Beitrag von S-TYP34 »

Carsten
Da stimmt der Lenkanschlag nicht
die Bremsscheibe kommt mit der dicken
Verbindungschraube Schwenklager-Querlenker
in Berührung bei Volleinschlag.

2te Möglichkeit:
Die Schraube ist in der falschen Richtung drin.
Harald
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#11

Beitrag von S-TYP34 »

Carsten
Da stimmt der Lenkanschlag nicht
die Bremsscheibe kommt mit der dicken
Verbindungschraube Schwenklager-Querlenker
in Berührung bei Volleinschlag.

2te Möglichkeit:
Die Schraube ist in der falschen Richtung drin.
Harald
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#12

Beitrag von Lord_Helmchen »

Danke Harald! :kiss:

habe gerade nachgesehen, da ist auf der rechten Seite tatsächlich die Schraube verkehrt drin!!

Viele Grüße

Carsten
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#13

Beitrag von wie »

Carsten,

überprüfe trotzdem auch den Lenkanschlag - ist ein Klassiker, den ich auch gut kenne!

Gruß
Achim
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mn-nl »

Und das hat nicht gequitscht wie verrueckt beim einlenken?

Carsten, ich wuerde an deiner Stelle die ganze Vorderradaufhangung mal anhand das WHB durchkontrollieren. Die DPO hat wohl mit besonderes Talent gewerkelt :kopfklatsch .

Marc

(DPO = Dreadfull Previous Owner (oder bist du selber schuld gewesen ;D )
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TR_6000 »

Carsten, wenn Du schon soweit bist, überprüfe gleich auch noch das Spiel im Messinglager! Dazu das obere Führungsgelenk vom Achsschenkel trennen!
Ich bin mir sicher, dass Du da ein Spiel feststellen wirst!
Gruß
Robert
Antworten

Zurück zu „Bremsen“