Bremskolben überholen?

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

Bremskolben überholen?

#1

Beitrag von fignon83 »

Moin Moin, da heute wahrscheinlich eh alle in Ihren Kisten unterwegs sind, wage ich es mich, diese Frage zu stellen:
Bei meinem Alltags-Lastesel (ein SUV mit japanisch-amerikanischer Provinienz) sind die Kolben in den Schwimmsätteln fest (vorne und hinten, nur Fahrerseite). Habe sie gängig gemacht, für hinten habe ich mir aus den USA einen neuen Dichtungssatz kommen lassen und auch montiert. Leider ist für vorne keiner zu bekommen, da die Amis kleinere Bremsen bei diesem Modell haben. In Deutschland gibt es zwar neue Dichtungen(samt Manschette) für vorne, aber die Kolben weisen erhebliche Korrosionsspuren auf. Ich glaube nichrt, dass das auf Dauer gut geht. Jetzt müsste ich konsequenterweise zumindest vorne einen neuen Sattel kaufen (gebraucht gibt es nix), kostet ein Vermögen. Besteht die Möglichkeit, Bremskolben überholen zu lassen? Oder gibt es einen, der mit einem Blick auf Schlüsselnummer aus dem KFZ-Schein hinter sich ins Regal greift und mir neue Kolben rüberreicht?
Adios
Carsten
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4161
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
Hat sich bedankt: 737 Mal
Danksagung erhalten: 873 Mal

#2

Beitrag von Schnippel »

Hallo Carsten,

versuche es nächste Woche mal bei Werthenbach in Bielefeld.
Oder ruf mich mal an.
VG
Ralf
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Carco »

Oder gehe zu einem Dreher deines vertrauens und lass dir einen neuen aus Edelstahl drehen.

Viele Grüße

Carco
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Willi49 »

Hallo, ich glaube nicht, dass der Kolben allein gelitten hat. die Nr. mit dem Dreher kann funktionieren, wenn die Sättel neu mit VA gebuchst werden, meist sind dort tiefe Narben an der tiefsten Stelle.
In der Amiszene ist das schon seit jahrzehnten gängige Praxis und dauerhaft haltbar. Dort weden die Sättel im AT mit VA neu gebuchst angeboten.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#5

Beitrag von fignon83 »

Jetzt habe ich doch Anhaltspunkte, danke. Werde mal bei Werthenbach anrufen. Die Sache mit dem Dreher finde ich auch gut, so ein Kolben ist ja nicht wirklich komplex. Die Frage nach der Zulassung stelle ich aber da besser wohl nicht?
Der Sattel selber ist in Ordnung, keine Riefen, nix. Ist nach der Zusammensetzung auch dicht geblieben. Habe jetzt in Schweden evtl. einen Austauschsattel aufgetrieben. Jedenfalls gibts jetzt Möglichkeiten.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Claudius
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 262
Registriert: 11.02.2010, 00:00
Wohnort: Forchtenberg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Hatte ich doch Recht?

#6

Beitrag von Claudius »

Hallo Carsten, tut mir leid das zu hören und dass meine Vermutung auf dem Parkplatz richtig war. Hoffe Du bist trotzdem noch gut nach Hause gekommen. Grüssle von einem der heute auch nicht mit dem TR unterwegs war, bin immer noch am lackieren.
Claudius
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#7

Beitrag von fignon83 »

Hi Claudius,
ja, bin gut nach Hause gekommen. Dank Deiner Hilfe konnte ich mein Schätzchen schon nutzen (die Zeit ohne Deckel bzw. mit gerissenen Deckel war grausam).
Adios
Carsten
Antworten

Zurück zu „Bremsen“