Aluminium Bremstrommeln, Alfin & Co

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von exel »

hallo Ralph,

das ist auch genau meine Erfahrung mit der Fa. B aus L.

Die brauchst Du nicht nach der Qualität fragen, denn die erzählen Dir immer nur das Beste, zB. nur beste Markenlager , oder, fährt der Chef selber (haben die mir auch schon x-mal erzählt)

Die kannst Du auch nicht fachspezifisch fragen, denn die meisten Leute dort sind nicht vom Fach.

Umtausch kein Problem,klar, aber man spart sich die Fachleute. das ist Firmenpolitik.

Gruß Rupert
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 709
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#17

Beitrag von joerghag »

Zu den Alu-Trommeln von Moss kann ich nur etwas zu den teuren,
längsgerillten etwas sagen. Die Qualität ist hier absolut i.O. . Laufen rund und haben keine Lunker. Die Bremsleistung ist aber genau wie bei den originalen Trommeln. Ist halt nur eine optische Bereicherung.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von beaver »

:boese: :boese: :boese:

"mein" Dreher hat Urlaub.... kommende Woche weiss ich mehr.

Habe mittlerweile noch einen zweiten Satz hier liegen, welchen ich bei Erfolg sofort mit anpasse.

In der Bucht in Uk habe ich die Dinger von Brembo für den Nissan 510 auch gefunden für ca. 40.- das Stk. Allerdings ist nicht ersichtlich, ob die aus Alu oder Vollmetall sind (es gibt beide Varianten) - Anfrage läuft :mail:

habe aber nochmal ein paar Bilder der Modifikationen:

Bild

Bild

Bild

Es bleibt spannend.
Gruss,
Thomas[/url]
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

#19

Beitrag von wie »

Die Bremsleistung ist aber genau wie bei den originalen Trommeln. Ist halt nur eine optische Bereicherung.
Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen: was ist denn der große Vorteil von den Dingern außer dass es vielleicht nett aussieht?

Gruß
Achim
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 709
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#20

Beitrag von joerghag »

wie hat geschrieben:
Die Bremsleistung ist aber genau wie bei den originalen Trommeln. Ist halt nur eine optische Bereicherung.
Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen: was ist denn der große Vorteil von den Dingern außer dass es vielleicht nett aussieht?

Gruß
Achim

... weniger Fading bei hoher Beanspruchung... (Berge/Renstrecke)


Gruß Jörg
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von beaver »

Sodele, es geht weiter.

Die Bearbeitung ist dann doch etwas umfangreicher, zumal gebrauchte Trommeln aufgrund ihres Verschleisses erstmal wieder rund und plan gemacht werden mussten - deutsche Wertarbeit halt.

Konkret wurde folgendes gemacht (Fotos anbei):

- eine Gegenlage gedreht um die Trommeln plan spannen zu können
- Führungsstifte angefertigt, um die Löcher von alter auf neue Trommel passgenau zu übertragen
- Löcher aufgeweitet wie beschrieben
- alte Bremsfläche plan gezogen
- Radius um 2mm aufgeweitet wie vormals beschrieben

Radlager ausdrehen

Bild

Brake Backplate am Radius ausdrehen

Bild

Sacklöcher für Fixierungsschrauben

Bild

Fixierungen

Bild

Fixierungen

Bild

Gegenlage zum Drehen

Bild


Bild

Die fertigen Babys - nun noch die Finnen begradigen und perlstrahlen, fertig!
Bild



Nun, da ein gewisses "gewusst wie" vorhanden ist, habe ich mal freundlich angefragt, was eine größere Menge zu bearbeiten kosten würde => @Daibel: wir bleiben am Ball!

Gruss,
Thomas
Benutzeravatar
asteinha
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 67
Registriert: 11.11.2007, 00:00
Wohnort: Hochheim
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von asteinha »

Hallo,
mich würde mal interessieren was die ganzen Dreharbeiten kosten, wenn man es denn nicht selber machen kann?

Gruß
Toni
Mit freundlichen Grüßen
Toni
www.tvr.at
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#23

Beitrag von Daibel »

Hi thomas,

sobald ich weis was es kostet schauen wir mal :-)
Antworten

Zurück zu „Bremsen“