##

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Garfield »

HansG hat geschrieben:...
Wenn ich meine Achsen fertig habe ist Anfang des Jahres mein Motor dran, er bläut und verbraucht viel Öl. Damit muss ich mangels Fähigkeiten und Möglichkeiten in die Werkstatt und da stellt sich dann schon wieder die andere Frage, in welche?

Und sag mir jetzt keiner das mit dem Motor sei ganz einfach und ich solle es selbst versuchen! :)
Nee, fahr damit zu Ralf....

Gruß

Peter
Benutzeravatar
axelC
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 26.03.2005, 00:00
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von axelC »

Garfield hat geschrieben: Vorausgesetzt der Schnippel macht das, gäbe es denn hier Interesse an solchen Workshops? (Vielleicht äußern sich auch jetzt einmal die, die sonst nur mitlesen...)
Hallo zusammen, oute mich als einer der o.g. ... Ich hätte großes Interesse an solchen Workshops und bin überzeugt, es gibt noch mehr Interessenten. Der Aufwand für den Durchführenden muss sich m.E. möglichst in Grenzen halten, d.h. eine Beteiligung an Kosten oder in ähnlicher Weise wäre für mich selbstverständlich.

Beste Grüße, Axel
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#18

Beitrag von Uriah »

Schnippel hat geschrieben:Hallo,

schön das sich einige geäußert haben. Es war durchaus von mir erwartet das der Eine oder Andere
sich persönlich angegriffen fühlt.

:(
??

1. falsch (ich dachte bisher wir "streiten" hier um Inhalte und Themen aber
nicht mit der Person)
2. anmaßend
3. erwartet = beabsichtigt ?

Grüße
Uwe
Zuletzt geändert von Uriah am 14.12.2006, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Garfield »

Uwe,

ich denke mal eher "im Dienste der Sache billigend in Kauf genommen". Und das sit auch gut so, den nnun ist das Thema Workshops auf dem Tisch, und da sollt es nun auch bleiben - Danke!
Gruß

Peter
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#20

Beitrag von Gyula »

Hi!

@ Schippel: ...tu uns nicht so hart Aburteilen, wir wollen es nicht anders!!! :heilig:

SENF:............

anno 1968: Fürerschein neu, ein Auto musste her....
Ein Morris Minor schon damals alt, mit eiem Mini Motor. Nach den ersten Ausfahrten war da ÖL unterm Auto.........
Also nachgesehen und die undichte Stelle sofort gefunden. Das Getriebe...irgendwo...Aha, da müssen wohl die Schrauben locker sein, also fest angezogen.

Aber nach dem fest kam nicht noch fester, sondern eher locker. Lehrgeld, man kann halt in Alu die, weiß nicht mehr, vieleicht 1/4 Zoll nicht anknallen. Von Gewinderep. keine Ahnung, also Schrott.

Beim nächsten ging es schon besser, ein Volvo 122s -ich weine heute noch :( :( :( :( - Totalschaden, mann weine ich :( :( :(

Aber richtig rangegengen bin ich erst in den frühen 80-ern. Bei meine Saab 99 Automatik. Da hab ich das erste Mal Motor ausgebaut, Automatik Getriebe repariert, Halbachsen und und und.

Bei meinem Saab 900 Turbo kannte ich keine Grenzen mehr, komplett zerlegt, saniert und wieder zusammen gebaut (Motor, Getriebe, Fahrwerk...) Nur Schweißen und Lackieren ist nicht meines.
Na ja, den hab ich ja noch (fristet ein kümmerliches Dasein in der Garage).

Nun steht der TR6 stets an vorderster Front.......

Schon einiges an Lehrgeld bezahlt, aber es macht Spass. Und Werkstattbücher sind meine (fast) liebste Lektüre.

Meine Alltagsautos habe ich stets i.d. Werkstatt gebracht. So auch mein jetztiger E270 CDI - interessiert mich (noch?) nicht....


Gyula

ps: ...und mit Hilfe diese KLasse-Forums :klatsch: kann ja (fast) nichts mehr schief gehen! ;D ;D ;D
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Udo
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 6
Registriert: 09.08.2004, 23:00
Wohnort: 44309 Dortmund
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Udo »

Workshop? Würde ich gerne mitmachen, an meinem TR4 gibt`s noch viel zu tun!

Gruß

Udo
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Bernhard »

Hallo Zusammen,
ich lese hier viel. Manchmal traue ich mich auch schon mal zu fragen 8O
Workshop bin ich dabei. :)

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#23

Beitrag von Pusztablitz »

Ich sag immer

"Wenn er nicht funktioniet dann
wende Gewalt an und wenn es dann
kaputt geht, dann hätte es eh ausgetauscht
werden müssen" :)

In diesem Sinne Stammkunde bei Limora.

Mit 5% Rabatt da sind mir doch in 2007
die 19 % Umsatzsteuer -ratz fatz -
egal oder ist die Mehrwertsteuer :? ?
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#24

Beitrag von Eckhard »

Es ist doch wunderschön dass es ein Handbuch gibt

Mit dessen Hlife lassen sich alle erforderlichen Arbeiten erledigen. Es ist ja alles so schön beschrieben wie es gamacht wird

Das Ergebnis ist zu vergeichen mit einem Kuchenrezept das bei verschiedenen Personen genau gleich vorliegt und es wird ein Kuchen gebacken. Der nachher sichtbare und die Geschmacksnerven schmeichelnde oder strafende Unterschied ist gewaltig. Es handelt sich wohlgemerkt um einen fiktiven Kuchen. Was kommt da erst nach einer Reparatur am TR heraus

Ein Fahrzeug ist eine komplexe Sache und Reparaturarbeiten sollten nur die Personen ausführen welche auch was davon verstehen. Oft fehlt es auch am richtigen Werkzeug das ja sehr teuer ist und dann wird halt oft improvisiert und gemurkst dass einem übel wird, aber es geht, denkt mancher Schrauber

Also in diesem Sinne. Erst nachdenken was will ich und was kann ich wirklich

Eckhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von MadMarx »

so etwa 95% - 98% der reperaturen klappen, ein paar wenige gehen daneben.
beispiel:
vor ein paar wochen habe ich meine bremsbeläge ausbauen wollen. diesesmal haben die sicherungsbolzen an den belägen geklemmt. mit einem durchschlag versuchte ich die bolzen auszutreiben. das klappte auch. leider habe ich im dunkeln übersehen, daß der durchschlag ca. 3mm zu kurz war...plötzlich hat sich der bolzen nicht mehr gerüht. ein paar festere hammerschläge sollten helfen, habe aber nur dafür gesorgt, daß ein stück guß vom bremssattel abgesplittert ist...ce la vie. zum glück stört es die funktion nicht.
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#26

Beitrag von ts27952 »

Meiner Meinung nach sind die TRs relativ einfach aufgebaut, vor allem im vergleich zu modernen Autos. Die meisten technischen Funktionen sind, ein technisches Grundverständnis & gesunden Menschenverstand vorausgesetzt, relativ gradlinig zu verstehen. Dazu muß man nicht zwangsläufig studierter Automechanikermeister sein. Wie weiter oben geschrieben, hilft das aktuelle Ausbildungswissen auch nicht immer weiter.

Ich habe in der Zeit, die ich mit meinem 3er verbracht habe, sehr viel über Autos gelernt.
Andererseits habe ich bewußt ein Auto mit Rahmen genommen, da hier weniger strukturelles Risiko besteht. Man solte sich in jedem Fall bewußt sein wo man welches Risiko eingeht und wie man das minimieren kann - aber keiner von uns wird auf Kamikazekurs unterwegs sein. Es gibt einfachere Methoden, sich um die Ecke zu bringen :D

Aber ich gehöre auch zu den "Murksern", die es erst mal selbst probieren wollen. je mehr man macht, desdo mehr kann man auch sich selbst einschätzen. In diesem Sinne weiß ich, wenn ich eines Tages fertig bin, ob ich mich dann auch freiwillig in das Auto setze.
Gelernt habe ich schon viel, wissen kann man nie alles: Und einige Foren, (Thanks to TR-Freunde, TR-register.co.uk and Graham) sind sehr hilfreich - nicht nur über die direkten beiträge sondern auch über Kontakte, die darüber geknüpft werden (Thanks Robert, thanks Dietmar).

Aber mir ist es für mich wichtig diesen Weg so zu gehen, wie ich ihn gehe. Und jeder hier geht seinen Weg, mit seinen Vorstellungen und Bewertungen.

In diesem Sinne: Helfen wir uns weiter gegenseitig weiter !
Und wenn ich was sinnvolles beizutragen habe werde ich es tun...

Das sollte eigentlich nicht so pathetisch werden, aber was soll's....
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Carco »

sorry
Zuletzt geändert von Carco am 21.08.2007, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Garfield »

Carsten,

bei den Workshops soll es nicht darum gehen, wie man ein Diff selbst überholt. Ich schrieb weiter oben etwas von Einstellen der Ventile (und wo sitzen die überhaupt?), Ölwechsel, Filterwechsel... einfache Wartungsarbeiten. Damit könnte man anfangen. Wenn man ein defektes Diff hat, ein Ausbau desselben (die Überholung soll der Profi machen!). Oder wie wechsel ich die Kreuzgelenke der Antriebswellen? Was kann ich mit einem defekten PDWA-Schalter machen?

Im Rahmen solcher Workshops soll keine Komplettrestauration behandelt werden, das würde eindeutig den Rahmen der räumlichen, finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten sprengen. Aber ein Anfängerkursus in KFZ-Elektrik, nach dem Motto: "Was ist Strom, was ist Spannung, und warum darf ich bei laufendem Motor nicht an die Zündspule packen? Und wie kann ich einem Kurzschluß auf die Schliche kommen?" wären doch einmal eine Überlegung wert. Klar, das steht alles im WHB (obwohl ich bezweifle, daß einfache, aber grundlegende Sachen dort erklärt ind, die werden einfach vorausgesetzt!) - aber unter fachkundiger Anleitung in einer Gruppe diese Erfahrung zu sammeln, das macht doch sicherlich sehr viel mehr Spaß, und auch der Lerneffekt wird größer sein.

Einen Motor zerlegen wir dann im 8 Jahren einmal, wenn alle Kurse durch sind.... und machen große Augen, was da alles so drin verbaut ist! 8O

Gruß

Peter
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#29

Beitrag von wie »

Die meisten basteln selbst, weil sie meinen dadurch Geld sparen zu können, um nicht zu behaupten sie haben es schlicht nicht.
Geld sparen ist sicherlich ein Grund. Der andere mag aber auch die Erfahrung mir den selbst ernannten Spezialisten sein. Ich musste mit meinem TR in den 12 Jahren, die uns bisher verbinden, mehrmals umziehen. Daher war ich auch gezwungen, mir jedesmal einen neuen Schrauber zu suchen.
Eine aehnliche Erfahrungsliste wie Carcos (ergaenzt um Phantasiepreise) koennte ich bezueglich sog. Fachreparaturen aufstellen.

Es selber lernen ist eine Moeglichkeit dem zu begegnen (deren Attraktivitaet ich gut nachvollziehen kann). Ich habe mich, mangels Zeit und Kenntnis fuer die andere entschieden; das Auto kommt jetzt egal wo ich wohne, in die Werkstatt meines Vertrauens. Wohl dem, der das nicht wegen jeder Kleinigkeit muss.

Achim
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#30

Beitrag von Gyula »

Hi!

Zitat von Carco:
.......Wozu gibt es schließlich Internetforen wie dieses hier. Da kann man jede Frage loswerden und irgendein Idiot macht sich schon die Mühe und beantwortet mit viel Zeitaufwand Fragen deren Antworten in jedem Werkstatthandbuch stehen.........

@ carco:
Das war schon etwas unter der Gürtellinie, oder ? :( :(


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“