123 ignition die 500 ste

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: 123 ignition die 500 ste

#16

Beitrag von tr_tom »

RetroS hat geschrieben:Frag mich nicht.
Mein Verteiler war O.K der vom 3er meiner Frau total ausgeleiert.
Dann gabs für den 3er meinen Verteiler und für den 3A den 123

Habe Hrn. Frenken gefragt was mich eine 123 nur mit der Triumph-Kurve kostet
und was ich mit dem alten Gelumpe machen soll.

Gruß
Oswald
Genau die gleiche Frage stelle ich mir auch schon seit Jahren ...
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: 123 ignition die 500 ste

#17

Beitrag von Gyula »

Hi!

Kannst du den alten Verteiler nicht reparieren (lassen)?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: 123 ignition die 500 ste

#18

Beitrag von gelpont19 »

RetroS hat geschrieben: ...Habe Hrn. Frenken von brits-n-pieces angeschrieben.
Die Standard 123 ist nicht umprogrammierbar, dafür gibt es die Tune.

Gruß
Oswald
Oswald - auch die Standardvariante wird mit einem Chip (E²PROM) arbeiten, die zwar nicht wir, aber er selber schon umprogrammieren kann.

Bild

Hr. Frenken is nur der Händler für D - die Entscheidung über so was würde m.E. in NL gefällt. Da aber auch in NL viele 4cyl. unterwegs sind, müsste vielleicht jemand vom Dutch Triumph Club die Anfrage stellen. Unser Frits hat da beste Verbindungen... ;D
Es gibt bestimmt einige 123 Besitzer, deren Verteiler in der Schublade liegt. Selbst wenn die Kurven nicht auf einem E²PROM ( electrically erasable programmable read-only Memory) abgelegt sind, ist auch ein ROM schnell gewechselt. Aber sie wollen natürlich die tune verkaufen.
Weiss der Henker, welches Fzg. die damals aufm Schirm hatten - MG etwa ??

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

Re: 123 ignition die 500 ste

#19

Beitrag von RetroS »

Hi Leute

Hab was Neues.
Brits-n-pieces konnte mir zwar keine Kurve nennen die für den 3er geeignet ist
(was wir alle befürchtet haben)
aber sie wollen mir für € 345.- eine Ign. verkaufen mit der Kurve aus dem WHB.
Die alte darf ich zurückschicken und bekomme nach Inaugenscheinnahme eine
Gutschrift.

Thomas: Sollte ich zuschlagen - darf ich denen dann Deine Kurve schicken ?

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: 123 ignition die 500 ste

#20

Beitrag von tr_tom »

RetroS hat geschrieben:Hi Leute

Hab was Neues.
Brits-n-pieces konnte mir zwar keine Kurve nennen die für den 3er geeignet ist
(was wir alle befürchtet haben)
aber sie wollen mir für € 345.- eine Ign. verkaufen mit der Kurve aus dem WHB.
Die alte darf ich zurückschicken und bekomme nach Inaugenscheinnahme eine
Gutschrift.

Thomas: Sollte ich zuschlagen - darf ich denen dann Deine Kurve schicken ?

Gruß
Oswald
Hallo Oswald,

klar, kannst du die Kurve verwenden.

Ist es denn auch dein Verteilertyp?

Lucas 40795
https://sites.google.com/site/tr4tom/ho ... erteiler-1

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

Re: 123 ignition die 500 ste

#21

Beitrag von RetroS »

Hallo Thomas

Danke

Laut dem 3er Handbuch ist mein Verteiler Model DM2
die techn. Daten erntsprechen aber zu 100% dem 25D4 oder 40795
(Vergleich: Deine Daten, TR3-WHB, TR4-WHB)

Es kann ja auch fast nicht anders sein - es ist ja derselbe Motor.

Ich glaube ich schlage zu, mal sehen was die mir für das alte Gelumpe
bezahlen.

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: 123 ignition die 500 ste

#22

Beitrag von tr_tom »

RetroS hat geschrieben:Hallo Thomas

Danke

Laut dem 3er Handbuch ist mein Verteiler Model DM2
die techn. Daten erntsprechen aber zu 100% dem 25D4 oder 40795
(Vergleich: Deine Daten, TR3-WHB, TR4-WHB)

Es kann ja auch fast nicht anders sein - es ist ja derselbe Motor.

Ich glaube ich schlage zu, mal sehen was die mir für das alte Gelumpe
bezahlen.

Gruß
Oswald
Hallo Oswald,

da bin ich aber gespannt; vielleicht mache ich das dann auch noch.

Hatte den 123 auch im Okt 2011 in Heinsberg gekauft...

Gruss
Thomas

PS: Drücke die Daumen !!!

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

Re: 123 ignition die 500 ste

#23

Beitrag von RetroS »

Hallo Thomas

eric.frenken@brits-n-pieces,com ist die Zauberadresse.

Ich habe bestellt bin aber bis Ende August im Urlaub.
Melde mich nach der Montage auch was den Rückkauf betrifft.

Gute Zeit Oswald
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

Re: 123 ignition die 500 ste

#24

Beitrag von RetroS »

Hallo Leute

Ich habe seit heute nachmittag ein neues Auto!!!!

Herr Frenken von Brits-n-pieces hat mir eine 123 Tune mit der Kurve von Thomas programmiert.
Da er der Unterdruck-Kurve nicht getraut hat hat er noch eine zweite aufgespielt die seiner Meinung
nach besser sein müsste.
Ich kann nun mittels Schalter wechseln, habe aber auf der kurzen Strecke ums Ort keinen
Unterschied bemerkt.

Zusammen mit der Hochleistungs-Zündspule und Kabel mit Stahlseele ist der Motorlauf ein Traum.
Wo ich letzte Woche noch bis zu 2 Gänge zurückschalten musste zieht er nun voll durch.

Ich bin mehr als zufrieden und kann die Tune nur empfehlen.

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: 123 ignition die 500 ste

#25

Beitrag von gelpont19 »

... also haste die tune und nich die Standard 123 mit den festen Kurven. Es hörte sich so an, als ob man die Standard mit der passenden Kurve programmieren wollte... :? :?

egal

Hauptsache, du hast spass mit der richtigen Zündkurve - und die Saison geht ja noch was.... :klatsch:

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

Re: 123 ignition die 500 ste

#26

Beitrag von RetroS »

Hallo Win
Ich hatte die mit den festen Kurven, und da ging garnichts.
Die div. Händler sollten die nicht mehr für unsere TR bewerben da nichts passt.
Du kannst Dir nicht vorstellen wie das Fahren auf einmal wieder Spass macht.

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: 123 ignition die 500 ste

#27

Beitrag von gelpont19 »

Oswald - hau den Tank voll und lass blasen....

Wenn nur unser Willi das auch noch erleben könnte... :(

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: 123 ignition die 500 ste

#28

Beitrag von tr_tom »

RetroS hat geschrieben:Hallo Win
Ich hatte die mit den festen Kurven, und da ging garnichts.
Die div. Händler sollten die nicht mehr für unsere TR bewerben da nichts passt.
Du kannst Dir nicht vorstellen wie das Fahren auf einmal wieder Spass macht.

Gruß
Oswald
Hallo oswald,

du hast eine PN.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

Re: 123 ignition die 500 ste

#29

Beitrag von Schnippel »

Hallo

ein Original Verteiler, Frühverstellmechanik funktioniert,
mit z.B. Lumenition Optotronik, Verstellkurve original,Zündspule OK, Verteilerfinger OK,Zündkabel Ok,Zündkerzen OK
ein 123 Verteiler mit der gleichen Verstellkurve und wie oben mit exakt der gleichen Zündspule usw.
Ihr werdet keinen Unterschied merken !!!

Gerne können wir das mal auf der Rolle testen.


VG
Ralf
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: 123 ignition die 500 ste

#30

Beitrag von Willi »

Auch von der Theorie her ist es ganz klar, daß das Beste zu erhoffende Ergebnis gleich der serienmäßigen Verstellung ist. Das Zusammenwirken von Fliehkraftverstellung (nur drehzahlabhängig) und der Unterdruckverstellung (nur lastabhängig) wird von den Motorherstellern vorgegeben und dann von den Zulieferern realisiert. Beide Systeme sind entkoppelt, funktionieren also unabhängig voneinander. Die Hersteller hatten einen Grund, Verstellkurven vorzugeben. Man will mit der Kurve einen Sicherheitsanstand von der Klingelgrenze bei max. möglicher Leistung erreichen (Abgas- und einige andere Faktoren spielen auch eine Rolle).

Es gibt eine ganze Publikation (SB222) von Lucas über Unterdruckverstellungen. Wohl für jeden Motor eine. Bei jeder sind die drei Kennwerte anders: einmal der Unterdruck, bei dem die Verstellung einsetzt, der max. Unterdruck, bei dem die Verstellung begrenzt wird und der Verstellwinkel in Grad.

Auch die drehzahlabhängige Verstellung ist nicht so ganz einfach. Häufig sind die Kurven geknickt (durch eine längliche Öse an einer der Federn). Wie da die Hersteller der 123 nach dem Motto "one size fits all" vorgehen können und ihren Kunden das Experimentieren überlassen wundert mich schon ein wenig. Was mich aber viel mehr wundert ist, daß die Kunden das auch noch toll finden. Aber der Effekt ist im Marketing bekannt: wenn man einmal das Geld ausgegeben hat sucht man auch nachträglich noch Gründe, die Entscheidung zu rationalisieren (nicht wahr, Win?).

Das Forum ist voll von Berichten über Probleme mit der 123. Wäre es da nicht besser (und billiger) die serienmäßige Zündung zu reparieren und sicher zu sein, daß man bei seiner Motorkonfiguration das Bestmögliche getan hat? Nur sone Idee.... :weg

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“