Neue Nockenwelle für TR 4 A

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

head_guy6

#61

Beitrag von head_guy6 »

As I said,-
I would do a master, then grind the SAH 357 onto a few TR4 cams.

There's no "brand",- we all know what new blanks cost, the rest is grinding charges and pays for the master.....

Then there's final heat treatment.-, then get the car on a rolling road, fooling around with advance curves and needles, then replicating them.

if you want to make enough bits for 4-6 cars it costs:-

A/ MONEY

B/ TIME (= money)

C/ Nothing is for free.
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#62

Beitrag von Niederrheiner »

MadMarx hat geschrieben:To give a hind:
Chris, warum bringst Du einen Barsch ins Spiel?

Gareth schreibt doch sonnenklar:
The 357 camshaft has a little more lift than the TR5 type camshaft with 287 degrees duration.
I suspect it was originally developed at PIPER.
That would be my recommendation for the TR4.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Claudius
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 262
Registriert: 11.02.2010, 00:00
Wohnort: Forchtenberg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von Claudius »

So Freunde, für mich ist das Thema jetzt durch, egal was Gareth oder alle anderen noch zu schreiben haben.
Nochmals zur Erinnerung:
Ich fahre einen 4 A und will Drehmoment und keine Drehzahlorgien. Nach langem Überlegen, diversen Gesprächen und einem milden Lächeln über die vielen guten Ratschläge für eine TR6 Nockenwelle habe ich mich entschieden bei Timm´s eine High Torque Cam von Kent zu bestellen, auch wenn Sie nach Gareth Meinung nur für den Ford gut ist.
Guckst du hier:
https://www.kentcams.com/product-detail ... gh-Torque/

Es war mir übrigens schon klar, daß es nicht beim bloßen Tausch der Welle bleibt, der Kopf geht zu Schnippel, etc. etc. etc.......aber das ist ein anderes Thema.

Claudius
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596 - 1650)
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#64

Beitrag von gelpont19 »

...für alle die wie Claudius den Gedanken haben, die NW zu wechseln und das vorher noch nicht gemacht haben, sei auf die 5 Videos hingewiesen, die MOSS recht gelungen gedreht hat. Viel davon ist ja schon hier diskutiert worden und findet sich - speziell zur Auswahl - im ersten Video wieder.
Voraussetzung ist englische Sprachkenntnisse, aber man kann es ja mehrmals anschauen (oder Willi synchronisiert es - ;D ):



win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#65

Beitrag von Niederrheiner »

Winfried, die Videos sind klasse. Danke dafür. Erhellt selbst mich. Jetzt stell' Dir vor, Du hättest selber die Videos vor der..........des Motors deines TR gesehen........

Wobei mir unklar ist, wann gezündet wird. Am oberen Totpunkt wohl kaum.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#66

Beitrag von V8 »

Niederrheiner hat geschrieben:Wobei mir unklar ist, wann gezündet wird. Am oberen Totpunkt wohl kaum.
Ich verstehe die Frage nicht?
Es geht doch hoffentlich nicht wirklich um den Zündzeitpunkt??

Also das Video leidet m.e. unter der begrenzten Zeit
die nur zur Erklärung zur Verfügung steht (s.o.).
Die Zusammenhänge sind komplexer, vor allem ist der Spezialist
immer davon ausgegangen, dass man eine andere Nockenwelle in
einen serienmäßigen Motor einbaut.

Von daher erkennt er zwar die typischen Probleme wie niedriges statisches
Kompressionsverhältnis und "Backfire", was er aber nur der Nockenwelle zuschreibt.
Tatsächlich kommt letzteres durch Fehler der Gemischaufbereitung
und ersteres wird bei der Motoranpassung optimiert.
Das ist beides bei einem gut gemachten Strassenmotor kein Thema.

Ich hab schon mehrmals empfohlen, die Eignung einer Nockenwelle
einfach durch den Überschneidungshub der Ventile zu bestimmen.
Mehr ist eigentlich nicht erforderlich.

Wenn doch, sollte man ein Seminar machen, letztes Jahr haben wir mit
der IG Südwest so was durchgezogen und an einem lebendem Objekt
"real OT" gesucht und dann die Nocke eingestellt.
Anschließend durfte jeder fragen, was unklar ist.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#67

Beitrag von gelpont19 »

V8 hat geschrieben:Die Zusammenhänge sind komplexer, vor allem ist der Spezialist immer davon ausgegangen, dass man eine andere Nockenwelle in
einen serienmäßigen Motor einbaut.
Andreas
...finde ich nich... denke, dass er im 1. Video durchaus klarmacht, dass die Option besteht, neben dem STD auch Performance Wellen mit unterschiedlichen Eigenschaften zu wählen, die dem Wagentyp "Passenger" oder "sports car" etc. entsprechen - Beschleunigungsverhalten, Höchstgeschwindigkeit etc - und das man sich klar darüber sein muss, was man will...

Natürlich gehört auch mehr Info dazu, was die begleitenden Massnahmen betrifft (Zündung), aber das is ja hier nicht Thema, wie du schon bemerkt hast.

Wenn du einen Workshop zu dem Thema planst, fände ich das positiv. Vielleicht stellt ja Eugen seine schöne Werkstatt zur Verfügung. Den Motor könnte ich mitbringen, is aber noch jungfräulich und die Vergaser sind noch nicht angepasst...

Denke , dass da einige Freunde Interesse haben könnten - und noch is Winter.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#68

Beitrag von Niederrheiner »

Das war missverständlich von mir. Andersrum: Wird tatsächlich gezündet, wenn beide Ventile offen sind? Da verpufft doch ein erheblicher Anteil der Energie durch die Ventile? Oder habe ich 'nen Knoten zwischen den Ohren?
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von MadMarx »

eigentlich wird im verdichtungshub gezündet.
Benutzeravatar
Harry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2006, 00:00

#70

Beitrag von Harry »

;D
Da hier ein 4-takt Motor vorliegt, zündet der nur jede 2. Umdrehung kurz vor OT.
Also sind in der ersten Umdrehung beide Ventile in OT offen, und in der 2. Umdrehung dann beide geschlossen, und Peng.

mfG
Harry
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#71

Beitrag von Eckhard »

Harry hat geschrieben:;D
Da hier ein 4-takt Motor vorliegt, zündet der nur jede 2. Umdrehung kurz vor OT.
Also sind in der ersten Umdrehung beide Ventile in OT offen, und in der 2. Umdrehung dann beide geschlossen, und Peng.

mfG
Harry
genau so ist es :klatsch:

Eckhard
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#72

Beitrag von Niederrheiner »

Männer, danke. Ich muss nicht dumm sterben. Da die Nocken ja nicht jede zweite Umdrehung den Kopf einziehen können, sind die Räder Kurbelwelle/Nockenwelle mit 1:2 übersetzt???
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#73

Beitrag von V8 »

https://www.stratoserver-presse25.de/do ... ec-NW1.pdf

Die darstellung ist besser
Wenn auch ein fehler drin ist
Wer findet ihn? der hats verstanden.
Geht von 0 bis 720 grad, also zwei umdrehungen
Und ja nocke und zündverteiler drehen halbe drehzahl
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#74

Beitrag von Willi »

Helge hat geschrieben:Da die Nocken ja nicht jede zweite Umdrehung den Kopf einziehen können, sind die Räder Kurbelwelle/Nockenwelle mit 1:2 übersetzt??
Jau!

Willi
Zuletzt geändert von Willi am 02.02.2014, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#75

Beitrag von Eckhard »

@Helge
War das jetzt eine ernstafte Frage ?

Eckhard
Antworten

Zurück zu „Motor“