Spurlager, Drucklager, Anlaufscheiben, oder was?

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3691
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Spurlager, Drucklager, Anlaufscheiben, oder was?

#1

Beitrag von Gyula »

Hi!

Motor läuft im Leerlauf und es ist ein Geräusch zu hören, wie ein defektes Lager.
Trete ich die Kupplung verändert sich nichts. Lege ich einen Gang ein, verändert sich nichts. Lasse ich die Kupplung bis zum Druckpunkt kommen, ist das Geräusch weg.
Mag sein, dass das schon länger so ist und ich es nie richtig wahrgenommen habe.
Bei geschlossenem Verdeck (ztw. Regen) höre ich es aber sehr deutlich.

Das Drucklager würde ich mal ausschließen.
Die Anlaufscheiben sind es vielleicht auch nicht, da das Geräusch bei getretener und bei nicht getretener Kupplung gleich ist.
Bleibt das Spurlager. Dieses dreht sich wohl, wenn die Eingangswelle zum Getriebe steht (Leerlauf, oder getretene Kupplung). Aber sie steht auch noch, wenn ich die Kupplung bis zum Druckpunkt kommen lasse.

Habe ich einen Gedankenfehler?
Was ist eure Meinung?

Grüße von unserer Österreichrundfahrt, dzt. im Salzkammergut.
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

moin Gyula,

...was meinst du mit Spurlager ?? :o
Wie auch immer - nach Ausschlussmethode vorgehen. Erst mal feststellen, ob es aus dem Motor oder aus´m Getriebe kommt. Dazu nen dicken Schraubendreher gegen Motorgehäuse / Getriebegehäuse stemmen. Griffseite ins Ohr. Zumindest im Leerlauf müsste dann schon mal feststehen, woher es kommt.
Wenn de es auf der Bühne machst, könnte einer drinn sitzen und ggf. die Kupplung treten.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1935
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

#3

Beitrag von V8 »

Typisch für Ducatis....
Im Antriebsstrang zwischen Schwungscheibe und Hinterachse
hat was Spiel und das rasselt eben.
Bei mir war es mal eine ungefederte Mitnehmerscheibe.
Momentan ist es beim 911 die fehlende Schwungmasse,
die das Vorgelege durchschüttelt.

Eigentlich nur ein Schönheitsfehler,
wenngleich man das erst mal wirklich dieser Ursache zuordnen muss
und sicherstellen muss, dass sich nicht grad die Mitnehmerscheibe
infolge verranzter Nieten vom Stern ablöst...
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3691
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

gelpont19 hat geschrieben:moin Gyula,

...was meinst du mit Spurlager ?? :o
Wie auch immer - nach Ausschlussmethode vorgehen. Erst mal feststellen, ob es aus dem Motor oder aus´m Getriebe kommt. Dazu nen dicken Schraubendreher gegen Motorgehäuse / Getriebegehäuse stemmen. Griffseite ins Ohr. Zumindest im Leerlauf müsste dann schon mal feststehen, woher es kommt.
Wenn de es auf der Bühne machst, könnte einer drinn sitzen und ggf. die Kupplung treten.

win
Surlager, Pilotlager, eben das Lager, welchesinder Schwungscheibe sitzt.
Mit Schraubenzieher und Bühne ist wohl nichts, wir sind unterwegs - ohne Schraubenzieher und ohne Ersatzteile.
Bernhard (Darock) ist meine Versicherung, er kommt mich dann holen ;D

Jetzt gehtes erstmal weiter nach Innsbruck - ohne Autobahn natürlich ;D

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3691
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#5

Beitrag von Gyula »

gelpont19 hat geschrieben:moin Gyula,

...was meinst du mit Spurlager ?? :o
Wie auch immer - nach Ausschlussmethode vorgehen. Erst mal feststellen, ob es aus dem Motor oder aus´m Getriebe kommt. Dazu nen dicken Schraubendreher gegen Motorgehäuse / Getriebegehäuse stemmen. Griffseite ins Ohr. Zumindest im Leerlauf müsste dann schon mal feststehen, woher es kommt.
Wenn de es auf der Bühne machst, könnte einer drinn sitzen und ggf. die Kupplung treten.

win
Surlager, Pilotlager, eben das Lager, welchesinder Schwungscheibe sitzt.
Mit Schraubenzieher und Bühne ist wohl nichts, wir sind unterwegs - ohne Schraubenzieher und ohne Ersatzteile.
Bernhard (Darock) ist meine Versicherung, er kommt mich dann holen ;D

Jetzt gehtes erstmal weiter nach Innsbruck - ohne Autobahn natürlich ;D

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

Gyula - jede Tanke hat ne Bühne - und nen Schraubendreher haben die auch... ;D
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3691
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#7

Beitrag von Gyula »

Hi!

Harry, klar, wir sind Donnerstag spätestens am Abend in, oder in der Nähe von Villach.
Ich poste dir dann die Adresse, wo wir übernachten. Vielleicht können wir uns da auf ein Bier treffen.

Win, ich habe auf unserer Rundreiese keinnen Bock auf's Schrauben... :giveup ;D

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von darock »

Bis zu dem Zeitpunkt wo du einen Gang einlegst dreht sich das Getriebe weil die Kupplung niemals 100% trennt. Bis der Gang drin ist dreht das Pilotlager aber nahezu ohne Drehzahldifferenz. Es kann auch eigentlich keine typischen Lagergeräusche machen weil es ja kein richtiges Lager ist ...

Ist also entweder Getriebe Hauptlager, Lager zwischen den Getriebewellen, Vorgelegewellenlagerung.

Und ich kenne das, deswegen lasse ich das Verdeck immer offen ... sobald es zu ist hört man dauernd Sachen die man gar nicht hören will ... macht nur Kopfweh ;D

Bernhard (Der jetzt mal sein Ersatzgetriebe zusammenbauen geht ... für den Fall der Fälle hehe)
Benutzeravatar
altana
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 195
Registriert: 01.12.2009, 00:00
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

#9

Beitrag von altana »

Hallo TR-Freunde, bei meinem TR 6 PI hörte ich bei geschlossenem Verdeck und bei geöffneter Motorhaube etwas deutlicher ein drehzahlabhängiges Geräusch, ähnlich einem Lagerschaden. Es war ganz banal eine der Einspritzleitungen, die an der Plastik-Batteriewanne anlag und entsprechend der Einspritz-Impulse daran trommelte!!

Viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche. Gruß Rainer
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3691
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#10

Beitrag von Gyula »

Hi!

Das Rasseln ist noch da! Ich denke jetzt auch, dass da etwas im Innenraum einfach in Resonanz kommt. Vielleicht hinter dem Armaturenbrett, oder so.
Jetzt sind wir einmal wieder zu Hause.
Nach etwa 1400 km kreuz und quer durch Österreich, unzähligen Passquerungen, null Autobahn, meistens nur auf Landesstrassen und leider die Hälfte davon im Dauerregen, sind wir begeistert. Mit dem TR6 ist das Fahrspass in Reinkultur.
Natürlich ohne jeliche Panne (fast nicht erwähnenswert ;D )

@Harry, war ein netter Abend, mit tollem Gedankenaustausch, danke!

Ps: Das Rasseln bleibt vorerst einmal, der TR6 muss jetzt nach der langen Fahrt im Dauerregen mal wieder optisch auf Vordermann gebracht werden...

Ps: Die 280 Grad NW vom 143 PS PI zeigt in den Alpen zwischen 1000 und 3000 rpm ein unbändiges Drehmoment...

Ps: Die Serienbremsanlage bewältigt ihre Aufgabe völlig problemlos (im non Rally-Modus)

Ps: Die Vredestein 185/15 sind, was Traktion im Regen betrifft, eine reine Zumutung,
aber für Slide & Drift geradezu ideal ;D

Ps: Der Scheibenwischer erfüllte seine Aufgabe prächtig (manchmal auch, nachdem ich ihn abgeschaltet hatte ;D)

Ps: Das Gesamterlebnis ist ein Hammer! Das konnte der zeitwelige Dauerregen nicht trüben!

Das musste ich jetzt loswerden...

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#11

Beitrag von RobertB »

Hallo Gyula,

vielen Dank für deinen positiven Bericht :klatsch:

Ich kann deine unterschiedlichen Erkenntnisse aus eigener Erfahrung nur voll bestätigen!! Incl. Reifen und Scheibenwischer... :D

Freue mich schon bärig auf den nächsten Alpentrip :)

Viele Grüße und weiterhin viel Spass

Robert
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“