Welcher Dosierverteiler???

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Afrika
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2011, 23:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 2 Mal

Welcher Dosierverteiler???

#1

Beitrag von Afrika »

Hallo an Alle,

ich möchte einen neuen Dosierverteiler kaufen der zZ von L aus B mit 20% Rabatt angeboten wird.

Musste mit Erstaunen feststellen das es für den 6er fünf verschiedene Typen gibt. 123Ps und 143PS ist klar, gibt aber wohl noch Unterschiede bei den Anschlüssen....

Wie finde ich nun den Richtigen? Die Fahrgestellnummer hilft nicht weiter weil meiner von 123Ps auf 143Ps umgerüstet wurde. ZZ ist das Teil noch eingebaut aber ich denke mal das die Lucas Nummer doch irgendwo eingeschlagen ist......????
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von mbrommer »

Hi Roland,
ist in der Tat interessant - 3 Versionen waren mir geläufig:
die 150 BHP Version mit
gesteckter Rücklaufleitung
geschraubter Rücklauf
die 125 BHP Version

Was waren aber die andernen 2?

LG, Martin
Benutzeravatar
Afrika
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2011, 23:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von Afrika »

Hallo Martin,

steh im Moment genau so auf dem Schlauch und das Angebot gilt nur noch bis 29.02.

Bin aber guten Mutes das sich einer der Cracks noch bis dahin äußert und das Rätsel lüftet...... :?
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Willi »

Lt. Ersatzteilkatalog gab es sogar 7 Versionen. Eine davon ist für "große Höhen". Die kenne auch ich nur von Bildern. Für den Deinen 143PS TR6 kommen eigentlich nur 2 in Fage. Der Unterschied besteht lediglich in der Rücklaufleitung (geschraubt oder gesteckt). Du kannst im Zweifelsfall auch die Rücklaufleitung entspechend ändern. Ist kein Hexenwerk.

Allerdings: Du sagst, dass Dein TR ist auf 143PS umgerüstet wurde. Ist Dir der Umfang der Arbeiten bekannt? Wurde z.B. die Nockenwelle getauscht und wurde der Ventildurchmesser geändert? Vielleicht liegen Deine Probleme gar nicht bei der Einspritzung.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von mbrommer »

Roland,
Du hast eine PN
LG, Martin
Benutzeravatar
Afrika
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2011, 23:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6

Beitrag von Afrika »

Hallo Willi,

der Motor hat einen CP Kopf samt Nockenwelle bekommen und hat auch den 143er DV bekommen.

Mich hat gewundert das es da soviele unterschiedliche Typen gibt. Im Katalog von L aus B sind sie alle nach Fahrgestelnummern sortiert und das hilft mir nicht weiter

Du schreibst für den 143er kommen nur 2 in Frage die sich durch die Rücklaufleitung unterscheiden. Kannst Du die den Fahrgestelnummern zuordnen?
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von mbrommer »

Hi Roland,

gesteckte Rücklaufleitung war bis CP52533
geschraubte CP75315 bis CR1

LG,
Martin
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Klaus »

Hallo Martin

Wo hast Du den die Info her das die gesteckte Leitung nur bis CP52533 gab?

Ich bin sämtliche Unterlagen durchgegangen kann aber nichts finden.

Gruss vom Niederrhein Klaus
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von mbrommer »

Hi Klaus, gute Frage !

auf der Rimmer Seite mit den Metering units:

https://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-GRID006594


Die CP52533 kann ich bei Bill Piggott auch nicht verifizieren, dort ist's:

Die letzte 1971 verbaute Body# war CP54572(1.Oct.71), 1972 startete mit CP75001..
Die 1971 allokierten Nummern CP54573 bis CP54716 waren für CKD's gedacht, wurden aber nicht gebaut.

Keine Ahnung ob die Abweichung stimmt oder nicht - es hat allerdings ja auch in 1971 korr 1970 die Änderung mit dem Einbau des Inertia-Switch ab Body# 52328(LHD) bzw. 51399(RHD)...

So gesehen könnte z.b. die CP52533 die letze RHD body # in 1971 sein....

Aber das ist jetzt - wie geschrieben - nicht wirklich nachvollziehbar.

LG, Martin
Zuletzt geändert von mbrommer am 28.02.2012, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Klaus »

Hallo Martin

Ich frage nur weil mein 71er CP 53252 auch noch die gesteckte Leitung hat.
Den Inertia Switch war bei mir auch schon verbaut.

Und CP 52533 eigentlich noch ein 1970 er Modell sein müsste :? Letztes Modell CP52785 1970

Meiner ist auch ein CKD und wurde im netten Malines Belgien gebaut.

Es bleibt kompliziert aber dieses Thema Interessiert mich schon seit Jahren.

Gruss Klaus
head_guy6

Re: Welcher Dosierverteiler???

#11

Beitrag von head_guy6 »

Afrika hat geschrieben:Hallo an Alle,

ich möchte einen neuen Dosierverteiler kaufen der zZ von L aus B mit 20% Rabatt angeboten wird.

Musste mit Erstaunen feststellen das es für den 6er fünf verschiedene Typen gibt. 123Ps und 143PS ist klar, gibt aber wohl noch Unterschiede bei den Anschlüssen....
ALLE DV hat die selbe MAX fuel (41.5cc/min / 2000U)....von CP, CR und limousine.

Gibts anderung (nur in progressions datei und leerlauf vac) von TR5 (ohne luftvalve leerlauf) TR6 CP MIT, TR6 CR mit grosse 6-schlauch einlass, und limousine mit vac advance und fruhere oder spatere NW,

280 grad 35-65 (CP motoren
270 grad 25-65 (MG fruhere Limo)
256 grad 18-58 (CR und spatere limousine)
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“