Buchsen Gasgestänge Drosselklappen erneuern

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Buchsen Gasgestänge Drosselklappen erneuern

#1

Beitrag von pi_power »

Hallo,

ich möchte die 3 Buchsen des Gasgestänges erneuern. Dafür habe ich das Gestänge ausgebaut und festgestellt, dass es ohne "paranormale-Fähigkeiten" schwer sein wird, die mittlere Buchse zu wechseln.

Die beiden Aussen-Buchsen sind kein Hexenwerk, aber die Mittlere sitzt zwischen zwei angeschweißten Halterungen auf der Welle. Gibt's da einen Zaubertrick oder wie bekommt man die da drauf?

Gruß Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#2

Beitrag von Eckhard »

Hallo Marc,
habe dieses "Problem" gelöst indem ich diese Buchse zweiteilig angefertigt habe

Es sind also dann drei Teile
Die zwei Hälften und ein Sicherungsring

Angefertigt aus POM und seit acht Jahren im Einsatz
Einen Dreher in deiner Gegend wirst du finden. Wenn nicht, melde dich

Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von darock »

Du kannst die Welle auch trennen und dann einen Verbinder herstellen.

So wie auf Huts.de

Bild

Bernhard
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#4

Beitrag von pi_power »

Hallo Eckhard,

es gibt also kein Trick? Geht logischer Weise nur mit einer 2-3-teiligen Buchse! Aber wie soll der Sicherungsring für die zweiteilige Buchse auf die Achse gehen?

Könnte man nicht eine original Buchse nehmen, an einer Stelle auftrennen, auf die Welle schieben, und die Buchse mit einem guten Kleber wieder verschließen?

Bei mir um die Ecke sitzt eine Oldtimerwerkstatt, die Teflonbuchsen anfertigen. Daran soll es nicht scheitern.

@ Bernhard, auftrennen der Welle ist natürlich die radikalste Lösung.


Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von batcave »

..Du kannst Die Buchse einmal Schlitzen und in den Halter reinfummeln. Wenn Du den Schlitz Richtung Motor ausrichtest, ist er in der nicht belasteten Zone. Funktioniert bei mir so seit Jahren.
Bei Moss bekommst du die Kugelkopfstangen (Throttle linkage Kit) relativ preiswert, damit läuft die Sache leichter, weil die Teile im Gegensatz zur Originallösung einen axialen Versatz ein wenig ausgleichen können, "klemmt" so weniger leicht. Halte ich für sinnvoll.

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6

Beitrag von Eckhard »

Marc,
hab mich vertan. Sollte heißen: DIN 6799 Sicherungsscheibe
Diese lässt sich nachträglich anbringen
Zu dem Schlitz ist noch zu sagen dass es gar keinen Spalt gibt wenn man das Drehhteil schon aus halbiertem Material herstellt. So habe ich es getan. Somit spielt die Einbaulage keine Rolle

Wenn du Fragen hast kannst du mich gerne anrufen. Bei Bedarf gebe ich dir meine Nummer

Eckhard
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#7

Beitrag von pi_power »

batcave hat geschrieben:Bei Moss bekommst du die Kugelkopfstangen (Throttle linkage Kit)
Sind das die, wie oben auf Bernhards Abbildung?

@ Eckhard, danke fürs nette Angebot. Sollte ich nicht weiter wissen, komme ich gerne darauf zurück.

Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von batcave »

pi_power hat geschrieben:
batcave hat geschrieben:Bei Moss bekommst du die Kugelkopfstangen (Throttle linkage Kit)
Sind das die, wie oben auf Bernhards Abbildung?

Marc
nee, sind sie nicht, das Dicke Teil in der Mitte fehlt (einfach Gewindestange mit li und re Gewinde), aber den passenen Spezialschrauben für Klappen- und Betätigungswelle. Passt genau und ist sein Geld wert.

Happy Day

Achim
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von mbrommer »

Hi Marc,

ich hab im Sommer die von Rimmer gekauft:

Bild

Bild

LG, Martin
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#10

Beitrag von pi_power »

Joh, also, wenn das Gasgestänge schonmal raus ist, sollte ich auch gleich auf Kugelkopfstangen umrüsten. Hab bei Moss gesucht, unter "Throttle linkage Kit" aber nix gefunden. Wenn es nicht zu viel Aufwand ist, könntet Ihr mal einen Link zu den Kugelkopfstangen geben?

Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von mbrommer »

Selbe Partnummer bei Rimmer und Moss : 152889XK

LG, Martin
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#12

Beitrag von pi_power »

Danke Martin, gefunden:

https://www.moss-europe.co.uk/Shop/View ... ortOrder=1

Eckhard hat geschrieben:Marc,
hab mich vertan. Sollte heißen: DIN 6799 Sicherungsscheibe
Diese lässt sich nachträglich anbringen
Zu dem Schlitz ist noch zu sagen dass es gar keinen Spalt gibt wenn man das Drehhteil schon aus halbiertem Material herstellt. So habe ich es getan. Somit spielt die Einbaulage keine Rolle

Wenn du Fragen hast kannst du mich gerne anrufen. Bei Bedarf gebe ich dir meine Nummer

Eckhard
Hält die Sicherungsscheibe beide Teile der Buchse, oder sollte man nicht mindestens zwei Scheiben verwenden, auf jeder Seite eine? Und sollten die beiden Buchsenteile geschlitzt sein, damit die Scheiben sitzen?

Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von darock »

OMG die Originalteile sehen echt so aus als hätte jemand Entwicklungszeit eingespart. Kein Wunder, dass die Moss/Rimmer Teile eine deutliche Verbesserung bringen ...

Bernhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#14

Beitrag von Eckhard »

Marc,
die Buchse hat natürlich einen Bund. Leider kann ich kein Bild schießen bei angebautem Sammelrohr. Wenn ich die nächsten Tage dazu komme zu demontieren hole ich das nach

Eckhard
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#15

Beitrag von pi_power »

Eckhard mach Dir die Mühe nicht, keinen unnötigen Aufwand. Kann mir das schon vorstellen. Trotzdem Danke.

Marc
Hauptsache Frisur hält!
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“