Vibration, Unwucht im Leerlauf

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
dicker199
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 13.07.2010, 23:00
Wohnort: Bad Segeberg

Vibration, Unwucht im Leerlauf

#1

Beitrag von dicker199 »

Hallo TR-Freunde,
vielleicht hat einer einen Tip?!
Ich starte den Motor und verspüre sofort eine Vibration / Unwucht, welche durch die ganze Karosserie geht.
- Sie ist drehzahlabhängig
- Kupplung getrennt oder nicht, ist egal. Kein Unterschied
- Ausrücklager macht Geräusche, kann mir aber nicht vorstellen, dass es das sein soll?!
- im Fahrbetrieb ist es erst in höheren Drehzahlen zu spüren
- wenn Motor warm, ist unter Last-/Schiebebetrieb kaum etwas zu spüren, sobald ich allerdings das Gas wegnehme, geht ein brummen durchs Auto.

Getriebe ist ohne OD

Bevor ich jetzt das Getriebe rausreiße, farg ich mal lieber... :banned:

Vielen dank vorab.

Gruß Marc
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Vibration, Unwucht im Leerlauf

#2

Beitrag von Uriah »

dicker199 hat geschrieben: ...
- Kupplung getrennt oder nicht, ist egal. Kein Unterschied
...
Gruß Marc
Hi,

dann kann es schon mal nicht am Getriebe oder am Antriebsstrang liegen. Ich tippe auf Unwucht in der Schwungscheibe oder auf den Kupplungsautomaten.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#3

Beitrag von gelpont19 »

Marc - wir wissen nicht, ob die Vibration plötzlich aufgetreten ist, oder ganz allmählich - oder vielleicht nach einer Veränderung / Reparatur.

Vielleicht in der Richtung nochmal vervollständigen....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4163
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 737 Mal
Danksagung erhalten: 873 Mal

#4

Beitrag von Schnippel »

Hallo

überprüfe mal deine Motoraufhängung.

VG
Ralf
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#5

Beitrag von mats »

Hallo Marc,


Hast du den Wagen gerade aus der Wintergarage geholt und sind deine bad vibrations erst jetzt plötzlich aufgetreten oder hat sich das langsam aufgebaut?
Wenn dein Ausrücklager Geräusche macht dann muss es früher oder später raus.

Ich tippe wie auch Uwe schreibt auf eine Unwucht an der Kupplung oder auf die Silentblöcke die ich bei mir auch tauschen muss um meine bad vibrations zu finden.

Gruß Mats
Benutzeravatar
dicker199
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 13.07.2010, 23:00
Wohnort: Bad Segeberg

#6

Beitrag von dicker199 »

Moin!

die Vibrationen habe ich seit dem Kauf in 06/10. Anhand der Dokumentation kann ich auch nicht feststellen ob am Getriebe/ Antriebsstrang gearbeitet wurde.
Hab gerade die RG's nochmal durchgesehen, die Motoraufhängung wurde 2003 gewechselt, seitdem ist der TR keine 3.000 km bewegt worden, naja die Gummi's werden vom "rumstehen" auch nicht besser. :o

Ich starte erstmal mit Motor-/Getriebeaufhängung erneuern, mal schauen ob's was bringt...

ansonsten geht's dann wohl mit Schwungscheibe, Ausrücklager u. Co. weiter, ich werde berichten. :genau:


Ich danke euch für die Rückmeldungen.

Besten Gruß

Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

...vielleicht ein bisschen gewagt, aber um die Quelle zu lokalisieren könnte man den powertrain auftrennen um eindeutig den Motor als Ursache zu trennen....

Einsame Strecke suchen - auf eine vorerst gemässigte Geschwindigkeit beschleunigen - Leerlauf und Motor ausschalten - horchen...

ACHTUNG - Gefahr dabei - die Bremsen sind nicht mehr durch den Servo unterstützt - GEFAHR des Lenkschlosseinrastens, wenn de den Zündschlüssel zu weit drehst :!:

Dann wären aber Motor, Schwungscheibe und Automat ausgeklammert...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
chrisch
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 22.07.2006, 23:00
Wohnort: Algermissen
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Vibration

#8

Beitrag von chrisch »

Hallo,

ich tippe auch auf den Antriebstrang bzw. Motor- und/oder Differtialbefestigung.
Ich hatte ein ähnliches Phänomen, bei mir war es das lose Differetial.
Auf den Motor tippe ich eher nicht, eine Unwucht in der Schwungscheibe , Kurbellwelle, etc. macht sich hauptsächlich im Leerlauf bemerkbar.

Viel Glück
Christian
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#9

Beitrag von Uriah »

Da das Phánomen auch im Stand bei getretener Kupplung auftritt kann man m. E. Als Ursache alle Bauteile hinter der Kupplung ausschliessen.

Grüsse
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TR6_Java »

Prüfe doch mal ob die Lichtmaschine eine Unwucht hat.
Hatte schon mal nen TR6 in der Werkstatt mit solch einem Problem.
Die Lichtmaschine hatte eine Unwucht und hatte im laufe der Zeit durch die Vibration die vordere Motorplatte an der Lichmaschinenbefestigung abgerissen (später 6er). Die Unwucht war in einem bestimmten Drehzahlbereich spürbar, egal ob bei Fahrt oder im Stand. Jedoch waren die Vibrationen nicht so stark ausgeprägt.

Michael
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3692
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#11

Beitrag von Gyula »

Hi!

Der Motor läuft doch auf allen Töpfen, oder?
Wie hast du das überprüft?
Zündreihenfolge stimmt?
Das sind keine Scherzfragen!

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2696
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 278 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

#12

Beitrag von crislor »

Lose oder gebrochene Diffaufhängungen erzeugen speziell beim Beschleunigen heftige Vibrationen. Da meinst die Karre bricht auseinander. Ich würde auch zuerst mal auf die Motorsilentblöcke tippen.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
dicker199
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 13.07.2010, 23:00
Wohnort: Bad Segeberg

#13

Beitrag von dicker199 »

Gyula hat geschrieben:Hi!

Der Motor läuft doch auf allen Töpfen, oder?
Wie hast du das überprüft?
Zündreihenfolge stimmt?
Das sind keine Scherzfragen!

Gyula
Ahoi!
Motor läuft seidenweich, geprüft hab ich z. B. Temperatur am Auslass jedes Zyl.
Zündreihenfolge stimmt.

Lima dreht sauber, soll in Kürze aber gegen eine stärkere getauscht werden.

Motorsilentblöcke sollten heute eintrudeln, werde ich am WE tauschen und dann berichten. Wäre ja schön, wenn es nur diese Kleinigkeit ist, aber bei meinem Glück... 8O - die Hoffnung stirbt zuletzt!

Gruß Marc
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von MadMarx »

lima kann man einfach prüfen - keilriemen abnehmen, den motor starten und testen. 1-2 minunten kann der motor ohne pumpenantrieb laufen, ohne zu überhitzen. nur fahren sollte an mit dem wagen nicht.

grüße
chris (der zum funktionstest beim zusammenbau sogar ohne kühlwasser den motor startet)
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von voltri »

Schnippel hat geschrieben:Hallo

überprüfe mal deine Motoraufhängung.

VG
Ralf
und ggfs.die vom Getriebe auch.

Rolf
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“