Felgen-Reifen-Kombination

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Felgen-Reifen-Kombination

#1

Beitrag von tr_tom »

Hallo Freunde,

wer kennt sich in dem Metier wirklich aus?

Mir ist es nicht ganz klar, welche Reifen zu welchen Felgen passen.

Beispiel mein TR-4A:

Das originale Stahlscheibenrad hat 4.5 J x 15" (heute nur als Ersatzrad mit Hankook 165/80 R 15 87T TL K 715).

Verbaut sind bei mir heute Stahlfelgen vom TR6 mit 5.5 J x 15" und Dunlop Reifen 195/65 R 15 91T TL SP 30.

Eingetragen in meinem Brief sind folgende Reifenvarianten:

165/80 R15 76T (edit)
185/70 R15 76T
195/65 HR 15 auf Felge 5.5 J x 15" ET7
(laut Reifenrechner sind die Differenzen gering)

Bei den Reifen 180 und 185 sind keine Felgenangaben vorhanden.

Würden die jetzigen Felgen auch zu den Reifen 180 und 185 passen?

Könnte man auch Felgen mit 6.0 J x 15" zu meinen 195/65er Reifen einsetzen?

Die Reifenangabe sagt doch erst mal gar nichts über die Felgenbreite aus, oder?

Irgendwie kapier ich das nicht.

Wer weiss Rat?

Gruss
Thomas
Zuletzt geändert von tr_tom am 22.02.2011, 05:59, insgesamt 1-mal geändert.
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

die gleiche Fragestellung hatte ich ebenfalls mal.

Dies hatte ich mir abgespeichert:

Reifenbreite in mm mögliche Felgenbreite
135 3,5 - 4,5
145 3,5 - 5,0
155 4,0 - 5,0
165 4,0 - 5,5
175 4,5 - 6,0
185 4,5 - 6,5
195 5,0 - 7,5
205 5,0 - 8,5
215 6,0 - 8,5
225 6,0 - 9,0
235 6,5 - 9,5
245 8,0 - 9,5
255 8,5 -10,0
265 10,0-11,0


Gruß
Chris
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tr_tom »

Hallo Chris,

super und danke.

Dann würden die 195/65 Reifen sowohl auf einer 5.5 J x 15 als auch 6.0 J x 15 Felge passen.

Toll!

Das wollte ich wissen.

Wie sieht es aber mit dem Eintrag in den Papieren aus?
Müssen die Felgenmaße unbedingt angegeben werden?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

soweit ich weiß, müssen die Felgenmaße eingetragen werden.

195/65 passen auf jeden Fall auf 6x15 - ich hatte diese Kombination auf meinen Speichenfelgen.

Bilder dazu: Siehe Galerie - diverse Bilder - die ersten beiden Pics

Gruß
Chris
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

felgen und reifenkombinationen müssen immer eingetragen werden, solange keine werksmäßige freigabe vorliegt.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Witzig ist schon das die Reifen-groesse der bei deinen TR4 ab Werk drauf war, 165/80 R15, nicht im Brief eingetragen ist....

Marc
Benutzeravatar
oli_muc
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 105
Registriert: 01.01.2010, 00:00
Wohnort: Cammeray, Sydney; Australia

#7

Beitrag von oli_muc »

Dann würden die 195/65 Reifen sowohl auf einer 5.5 J x 15 als auch 6.0 J x 15 Felge passen.
Hallo Thomas,


die 5.5x15 ist sowieso schon die schmalste Felgenbreite, welche Du mit dem 195/65R15 fahren darfst (zumindest laut ETRTO)

Die optimale Felgenbreite wäre die 6x15, darauf ist der Reifen auch ausgelegt. Mußt halt schauen, ob die noch genügend Freigang hat, aber nachdem auch genügend TRs mit 205er-Reifen rumfahren, sollte das auch klappen....


Grüße

Oliver
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tr_tom »

oli_muc hat geschrieben:
Hallo Thomas,

die 5.5x15 ist sowieso schon die schmalste Felgenbreite, welche Du mit dem 195/65R15 fahren darfst (zumindest laut ETRTO)

Die optimale Felgenbreite wäre die 6x15, darauf ist der Reifen auch ausgelegt. Mußt halt schauen, ob die noch genügend Freigang hat, aber nachdem auch genügend TRs mit 205er-Reifen rumfahren, sollte das auch klappen....

Grüße

Oliver
Hallo Oliver,

wer oder was ist ETRTO?

Findet man dort etwas 'offizielles' zum Thema?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
oli_muc
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 105
Registriert: 01.01.2010, 00:00
Wohnort: Cammeray, Sydney; Australia

#9

Beitrag von oli_muc »

Hallo Thomas,

die ETRTO ist die European Tyre and Rim Technical Organisation, so eine Art DIN-Normungsorganisation für Reifen und Felgen und allem, was dazugehört.


Die geben jedes Jahr ein "Standards Manual" heraus, in dem alle für die Automobilindustrie notwendigen Standards hinterlegt sind.

Unter anderem stehen darin auch Tabellen, mit welchen Reifengrößen ich welche Felgenmaulweiten grundsätzlich fahren darf. (Ob das dann auch vom Freigang am Fahrzeug funktioniert, können die aber nicht sagen, daß muß jeder selbst ermitteln am Fahrzeug bzw. durch Herstellerfreigabe)

Ich hab mal im Netz geschaut, ob es das irgendwo als pdf gibt, aber leider nicht gefunden. Ich kann aber die relevanten Seiten für den 195/65R15 gerne persönlich zumailen, falls Interesse besteht.


Grüße

Oliver
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von seidelswalter »

Hallo Oli,
bitte Mail an mich:
wws44@web.de
danke
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Carco »

Der TR4A wurde serienmäßig nur mit 4 inch breiten Felgen ausgeliefert.
Die alternativ erhältlichen Speichenräder mit 60 Speichen hatten 4 1/2 inch Breite.
Die Fahrzeuge wurde dann mit 5.90x15", bzw. 165x15" Reifen ausgeliefert.
Für Wettbewerbszwecke gab es 5 inch breite Felgen. Man benutze dann auch 165x15" Reifen.
5.5 inch breite Felgen wurden beim TR6 eingeführt. Dort verwendete man dann 185x15 Reifen. Anfangs aber nur in den USA.

195x15" Reifen belasten die Achsteile etwa 15-20% mehr als bei 185er Reifen. Die Belastung steigt überproportional mit der Reifenbreite.

Aber das sind Dinge die bereits ausführlich diskutiert wurden.
Für mehr als 195er Reifenbreite sind auf jeden Fall breitere Felgen notwendig.

Vorher auf jeden Fall mit dem TÜV sprechen. Mittlerweile erkennen viele den H-Status ab, wenn zu breite Reifen montiert werden.

Viele Grüße

Carco
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tr_tom »

mn-nl hat geschrieben:Witzig ist schon das die Reifen-groesse der bei deinen TR4 ab Werk drauf war, 165/80 R15, nicht im Brief eingetragen ist....

Marc
Hallo Marc,

du hast natürlich vollkommen recht, ich habe einen falschen Wert notiert.

Natürlich sind die 'kleinen' Reifen auch eingetragen: 165/80R15 76T

Danke für den Hinweis.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tr_tom »

Carco hat geschrieben:Der TR4A wurde serienmäßig nur mit 4 inch breiten Felgen ausgeliefert.
Die alternativ erhältlichen Speichenräder mit 60 Speichen hatten 4 1/2 inch Breite.
Die Fahrzeuge wurde dann mit 5.90x15", bzw. 165x15" Reifen ausgeliefert.
Für Wettbewerbszwecke gab es 5 inch breite Felgen. Man benutze dann auch 165x15" Reifen.
5.5 inch breite Felgen wurden beim TR6 eingeführt. Dort verwendete man dann 185x15 Reifen. Anfangs aber nur in den USA.

195x15" Reifen belasten die Achsteile etwa 15-20% mehr als bei 185er Reifen. Die Belastung steigt überproportional mit der Reifenbreite.

Aber das sind Dinge die bereits ausführlich diskutiert wurden.
Für mehr als 195er Reifenbreite sind auf jeden Fall breitere Felgen notwendig.

Vorher auf jeden Fall mit dem TÜV sprechen. Mittlerweile erkennen viele den H-Status ab, wenn zu breite Reifen montiert werden.

Viele Grüße

Carco
Hallo Carco,

wenn man 6.0x15" Felgen hätte und Reifen 195/65R15 verwendet, würde es doch nicht noch breiter werden, oder?

Und wenn die Kombination 5.5x15 und 195/65 eingetragen ist, müsste doch auch die andere Felge zugelassen werden können?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Carco »

Ein 195er Reifen wird auf einer 6 inch breiten Felge nicht unbedingt breiter, aber die Flanken werden entlastet. Das heißt der Reifen wird stabiler auf der Felge "getragen". Die Kräfte beim Bremsen, Beschleunigen und beim Kurvenfahren werden besser aufgenommen.

Grundsätzlich ist es aber so, dass breitere Felgen, wie auch Reifen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden müssen.
Hierbei ist es wichtig dass die Einpresstiefe kurz EP mindestens der originalen entspricht, bzw. eine komplette Freigängigkeit von Reifen und Felge bei Einfederung und eingeschlagener Lenkung gegeben ist.

Die Reifen dürfen nicht ausserhalb der Karosserie stehen.

In der Vergangenheit nahmen es einige TÜV-Ingenieure nicht so genau und trugen auch solche Sachen ein.

Mittlerweile wird es aber schwerer so etwas eingetragen zu bekommen.

In den H.Kennzeichen Statuten wird von der Eintragungsmöglichkeit von bis zu zwei Größen über Serie geschrieben. Das würden beim TR4 dann 185er sein und beim TR6 205er.

Wenn der TÜV-Mann sich aber sträubt die dafür erforderlichen Felgen auf Grund des Oldtimerstatus einzutragen, dann Pech.

Also besser so etwas vorher beim TÜV-Mann seines Vertauens regeln.

Frühe europäische TR6 hatten übrigens oftmals noch 165er Reifen montiert, auf 5.5 inch breiten Felgen.

Viele Grüße

Carco
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tr_tom »

Carco hat geschrieben:Ein 195er Reifen wird auf einer 6 inch breiten Felge nicht unbedingt breiter, aber die Flanken werden entlastet. Das heißt der Reifen wird stabiler auf der Felge "getragen". Die Kräfte beim Bremsen, Beschleunigen und beim Kurvenfahren werden besser aufgenommen.

... In den H.Kennzeichen Statuten wird von der Eintragungsmöglichkeit von bis zu zwei Größen über Serie geschrieben. Das würden beim TR4 dann 185er sein und beim TR6 205er.

Viele Grüße

Carco
Hallo Carco,

dann wäre die Kombination Felge 6.0x15" plus Reifen 185/70 R15 für den TR4 optimal. Nur leider werden diese Reifen kaum noch angeboten. Ich kenne nur den Vredestein Sprint Classic mit den "schlechten" Naßlaufeigenschaften.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Antworten

Zurück zu „Räder“