Bremskraftverstärker

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Ingo_Mark
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 144
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Wohnort: Lensterstrand
Kontaktdaten:

Bremskraftverstärker

#1

Beitrag von Ingo_Mark »

Hallo Zusammen

Ich habe mal etwas gestöbert, aber finde keinen Beitrag, der meine Frage beantwortet. Also, da meine bessere Hälfte unseren TR4A unbedingt auch fahren will, liegt sie mir in den Ohren, dass wir einen Bremskraftverstärker einbauen sollten.

Bei Limora im Katalog kann ich keinen finden. Im TR5 Katalog von Limora ist aber einer drin. Könnte der nicht passen? Hat den schon einmal jemand in den TR4 eingebaut?

Oder gibt es eine bessere Alternative?

Gruß, Ingo
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Voltri hat sich doch auch einen BKV eingebaut.
Ich glaube,es steht sogar hier im Forum etwas darüber.
Gruß
Ingo_Mark
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 144
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Wohnort: Lensterstrand
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Ingo_Mark »

Ja, es gibt hier was über einen von Power..... so und so.
Aber ich interessiere mich vor allem für den aus dem TR5, weil ich die Hoffnung habe, das der einfach so ein zu bauen ist. Ohne viel Anpassung.

Gruß, Ingo
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2693
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 275 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

#4

Beitrag von crislor »

Versuchs mal hier: https://www.bannemer.de/cms/index.php?p ... =299967765

Ich habe in meinem 4er den HBZ u. BKV vom TR6 verbaut. Dazu muß aber die kpl. Pedalerie incl. Kupplungsgeberzyl. mit umgebaut werden. Ist schon ne Menge Arbeit und bedingt eine Menge zusätzlicher Öffnungen im Blech.

Es gab und gibt aber HBZs die seperat verbaut werden können. Ich denke mal der Bannemer hat die auch.

Sieht dann etwa so aus:

Bild

Übrigens hatte meine Frau nie Probleme den TR ohne Bremskraftverstärker zum Stehen zu bringen. Lag wohl an der jahrelangen Enten u. Käferpraxis ;D

Vielleicht zuerst mit besseren Bremsbelägen probieren.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6075
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tr_tom »

Hallo Ingo,

in meinem TR-4A ist ein Delphi Bremsservo vom Vorbesitzer eingebaut worden:

https://trtom.wordpress.com/2010/05/22/ ... ervo-unit/

Bild

Type LE 72696



Vielleicht hilft das weiter.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6

Beitrag von Pusztablitz »

oder das

https://www.racetorations.co.uk/catbrake.html

Dual Brake Master Cylinder Kit with balance bar. TR250, 5 and 6. Replacement for the original master cylinder. Can bias the braking effort between front and rear. This can be adjusted remotely by way of a knurled knob within reach of the driver. Comes with Aeroquip stainless steel hose and connections to twin translucent master cylinders with mounting bracket. A remote bias adjuster cable, driver operated, is available at £75.00 for add on kit. Usually only required in competition. £425.00 each

die sind so teuer das muss GUT! sein
Benutzeravatar
ganimed
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 297
Registriert: 04.11.2010, 00:00
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von ganimed »

Das mit der Waagebalkenbremse ist vielleicht gar nicht so abwegig.

Chris "Mad" Marx hat sich da mal eine in seinen 4Aer gebaut, die sogar TÜV abgenommen war. Alles mit original Pedalen und soweit ich weiß ohne große Anpassungen am Auto.

Eine PN kann ja nicht schaden.

Ciao Kai
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von voltri »

Hi Ingo,
einen BKV zum Nachrüsten gibt es überall. Z.B. Bastuck, Moss und in der Volvo-Szene auch.
Meiner ist von B. und anscheinend o.K. Egal woher der kommt, in jedem Fall sollte der beigelegte Unterdruckschlauch beim Einbau nicht verwendet werden. Das Material verträgt die Hitze im Motorraum nicht und versprödet sehr schnell.
Gruß
Rolf
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,

sicherlich ist ein Bremskraftverstärker sinnvoll, aber der TR ist nicht so schwer, dass man ihn nicht auch ohne schnell zum Stehen bringt ohne dass man einen Wadenkrampf bekommt.
Vorausgesetzt, die Bremse funktioniert einwandfrei und es sind nicht die 14€-Schrott-Bremsscheiben mit 16€-Schrott-Belägen verbaut.
So schön die Waagebalken-Variante auch ist, gibt´s übrigens auch bei isa-racing, so ist die Maßnahme doch etwas oversized... :giveup
Gruß
Robert
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#10

Beitrag von fignon83 »

Vielleicht muss die bessere Hälfte ja einen BKV haben, weil es der liebe Tüv so will.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TR_6000 »

Warum sollte der TÜV das wollen??? De TR4 kam ohne BKV aus dem Werk gerollt!
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#12

Beitrag von fignon83 »

Hat nicht nur immer was mit dem Fahrzeug zu tun. Ich darf seit einem guten Jahr auch nur noch mit BKV fahren.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 988
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

#13

Beitrag von BayernTR7 »

Hat nicht nur immer was mit dem Fahrzeug zu tun. Ich darf seit einem guten Jahr auch nur noch mit BKV fahren.
Adios
Carsten
hast mal wieder ned richtig hingelangt?
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3323
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#14

Beitrag von S-TYP34 »

An Alle
die einen BKV auf Frauenbefhl einbauen müssen,sollen wegen der Sicherheit.

Ein BKV in Verbindung mit einer EINKREISBREMSE ist keine Sicherheit,
denn wenn die Einkreisbremse ausfällt nützt der BKV überhaupt nix!!

Wenn schon umgebaut werden soll,dann aber zu SICHERHEIT und da
bei der SICHERHEIT sollte angesetzt werden.
Harald
Ingo_Mark
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 144
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Wohnort: Lensterstrand
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Ingo_Mark »

He he he

Wo läuft das denn hier hin. So war das Ganze sicher nicht gemeint. Den Einwand mit dem TüV habe ich gar nicht verstanden. Der Sicherheitsgedanke ist es auch nicht gewesen und müssen muß ich schon gar nichts, denn wenn es ihr nicht gefällt, wie es ist, kann sie ja zu Fuß gehen.

Aber da ich sie sehr mag, spiele ich mit dem Gedanken ihren Wunsch entgegen zu kommen. Sie ist halt eine kleine Person von unter 50Kg. Sie findet es schwer ordentlich zu bremsen. Ich übrigens nicht und auch eine Vollbremsung mit blockierten Rädern ist überhaupt kein Problem. Technisch dürfte da also nichts im argen sein.

Ich muß aber feststellen, dass mein Hauptanliegen, nähmlich ob der BKV vom TR5 in den TR4A passt bisher nicht beantwortet wurde. Gehe also davon aus, dass es keiner weiß, weil es noch keiner probiert hat?

Gruß Ingo
Antworten

Zurück zu „Bremsen“