Ein 4,1 Differential zum Aufbauen

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Ein 4,1 Differential zum Aufbauen

#1

Beitrag von Afshin72 »

Hallo,
ich werde demnächst ein 4,1 Originaldifferential komplett überholen und aufbauen.
Das Teller/Kegelrad ist ein Originalteil und kein Nachbau.
Es ist ein IRS Achse für TR4A/TR5/TR250/TR6, jedoch falls irgendjemand Interesse hätte, könnte ich die Teile auch in einer Starrachse einbauen.
Alle Lagern werden neu gemacht. Das Kegelradhauptlager ist vom Timken. (3188S/3120)


Bei Interesse einfach nachfragen.

Grüße,
Afshin
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#2

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo
Wie teuer wird das ganze?
H.K.
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Afshin72 »

Hallo S- Type,
Du hast einen PN.


Grüße,
Afshin
head_guy6

#4

Beitrag von head_guy6 »

:hm :hm:

das ist NUR ein Triumph Limousine 2000 achse

Nothing special at all, they made millions of them!!!!
8O
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Afshin72 »

Did I say "It is some thing special" ??
I am only mentioning that the crown & pinion are an original part and no repro!!!
I think this is important and if I remember correct you are also persuaded from original parts and not from repro.......

Cheers,
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

@ Afshin -

...gibt´s irgendwie ne Wichtung - 4.1 zu 3.7 z.B. - besser für Rennfahrer, besser für Cruiser - oder mitODfahrer ??

(Zahlenfehler behoben)

win
Zuletzt geändert von gelpont19 am 26.10.2010, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Afshin72 »

Hi,
die 4,1 Übersetzung wird gern zum Rennen, Bergfahrten oder Sprint genommen. Diese Übersetzung war damals auch von Triumph zwecks Rennen etc. angeboten

Hier ist das Originalzitat von RimmerBros Prospekt:
"The original ratio of the axle fitted to the TR6 PI is 3.45:1. Other ratios that are encountered are 3.70:1 and occasionally 4.1:1. The petrol injected Triumph TR's were the only ones to be fitted with 3.45:1 ratio as standard. Carburettored TR250's and TR6's were fitted with the 3.70:1 ratio, whilst the 4.1:1 was a special competition ratio."

Ich denke, wenn man diese Überstzung nimmt, dann muss man auf jeden Fall einen OD haben.
Mit der Excelliste von Triumph Buckeye kannst Du die Achsübersetzung eingeben und die Geschwingkeiten zu entsprechenden Drehzahlen ausrechnen lassen.

Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Aceca »

Durchaus korrekt. Hatte mir vor Jahren mal ein 4:1 Diff für meinen TR 4A aus England mitgenommen. Selbst mit Overdrive ist damit ein cruisen nicht mehr möglich! Für mich wars komplett verkehrt, denn im ORI-Sport ist gerade das langsamere Rollen angesagt.
Darüber hinaus wars auch an der Ampel nicht unbedingt der erwartete Kick.
Man muß halt ganz genau abwägen, was man da will und vor allem wofür!

Gruß Chris
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#9

Beitrag von crislor »

Mit einer kürzeren Achse ist man nicht automatisch schneller.
Ich hatte von 3:7 auf 3:9 umgebaut, weil mein Motor im 4ten mit OD nicht voll ausdrehte. Die Beschleunigung ist zu vernachlässigen - aber bei der 3:7 ziehe ich den zweiten bis 100 Km/h das funktioniert bei der kürzeren Achse nicht - und schwups hast du einen Schaltvorgang mehr, der natürlich viel mehr Zeit kostet.
Ausserdem ist das Drezahlniveau gute 4-500 höher. Ich würde die kürzere Achse nur mit dem langen OD fahren. Nur den zu bekommen...................

Nach Eingangswellenbruch am 3:9er habe ich wieder das 3:7 Diff drin. Und das bleibt es auch.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
head_guy6

#10

Beitrag von head_guy6 »

Afshin72 hat geschrieben:Hier ist das Originalzitat von RimmerBros Prospekt:
"The original ratio of the axle fitted to the TR6 PI is 3.45:1. .... the 4.1:1 was a special competition ratio."
That is EXACTLY what Rimmer bros WOULD say.
They are there to sell shit to people for high prices. :!:

There is NOTHING special or competition about the 4.11 axle.

It's an ORDINARY Triumph 2000 axle fitted from 1963>1973, when they changed to 3.7 to try to economise on fuel.

That was disaster, the T2000 fitted with a 3.7:1 was a SLUG, totally incapable of overtaking on British A roads and that came with the milder engine struggling to make 85bhp!

having said that, having original 4.11 cw and pinion parts is quite nice.

I used to have this ratio in 2L Pi estate car.
With Overdrive 150bhp and salisbury LSD it was a great drive!
top speed was 210km/h...6200rpm in Overdrive, which it used to keep up for hours at a time. :D
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“