Abgasreinigung/Luftpumpe ausbauen

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Karl100
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 26.07.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

Abgasreinigung/Luftpumpe ausbauen

#1

Beitrag von Karl100 »

Hallo!

In meinem 76er TR6 ist diese merkwürdige "Luftpumpe" und der Kohlefilter verbaut.
Empfiehlt es sich diese Teile auszubauen?
Worauf muss man dabei besonders achten?
Ist das Thema vielleicht schon mal ausgiebig besprochen worden? (Ich konnte nicht viel finden!)

Gruß

Karl-Heinz
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1279
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#2

Beitrag von PerseusDO »

Hallo Karl-Heinz,

auch wenn ich vielleicht gleich Haue krieg, ich sag mal: raus mit dem Sche**!
Wenn ich das richtig sehe, hat das Zeug nur die Abgase durch zusätzlich in den Abgasstrang gepumpte Luft verdünnt. Absolut kommt auch ohne das gleiche raus, ich denke sogar weniger, weil ja die Pumpe auch Leistung zieht und daher absolut gesehen mehr Dreck verursacht.

Worauf beim Ausbau zu achten ist, wissen andere besser.

Grüße, auch an alle anderen Klimawan-T-R-ler, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
diego01
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 11.09.2009, 23:00
Wohnort: 34497 Korbach
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von diego01 »

hallo,

bei meinem TR7 war die Pumpe draußen als ich ihn bekommen habe.

Leitungen am Kopf waren Durchgeschnitten und zugedrückt :?
Hat wohl funktioniert habe ich aber als erstes geändert und gegen Schrauben mit Cu Dichtringen getauscht.

Der Rest ist bei mir noch verbaut wird aber im zuge der Umrüstung auf Su`s
auch ausgebaut.

Ich glaube wenn du alles ausbauen willst musst du zumindest den Tankverschluss tauschen gegen einen mit Belüftung
(Glaube ich wenigstens )
Bild

Grüße
Jörg
Zuletzt geändert von diego01 am 14.09.2010, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4

Beitrag von Josa »

Die Luftpumpe war Triumph's verzweifelter Versuch, die Emissionsvorschriften in den USA/CA mit dem konstruktiv bereits in den 70ern total veralten TR Motor einzuhalten. Durch den zusätzlichen Sauerstoff in den Abgasen wurde noch ein Teil der Abgase weiterverbrannt, so das weniger CO herauskam. Hat aber nicht wirklich was geholfen, daher auch der neue Motor im TR7.

Den Kram kannst du ausbauen und die Öffnungen im Krümmer mit den entsprechenden Schrauben und CU-Dichtringen verschließen. Die Tankentlüftung würde ich drinn lassen, stört nicht und es kommen keine Benzindämpfe aus dem Tank.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von darock »

Hau raus den Mist. Du wirst nur Probleme haben die Düsen im Krümmer heraus zu bekommen weil die sind richtig schön angerostet. Ich weiss es, weil ich habe das im Winter gemacht.

Das Abgasrückführungsventil kannst du auch gleich ausbauen. Dafür brauchst du nur passende Stoppel für den Kopf und das Gewinde in der Ansaugbrücke. Zweiteres ist 3/4 zoll und dafür gibt es schöne Messingstoppel im Sanitärbereich im Baumarkt ;)

Den Kohlekanister kannst du lassen wie er ist, der ist eigentlich nicht schlecht solange alle Leitungen ok sind. Wenn natürlich alle Leitungen kaputt und undicht sind, dann ist es nicht so toll.

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Motor“