MX5-Sitze im TR4A

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

MX5-Sitze im TR4A

#1

Beitrag von skorpion »

Hallo,
bitte nicht schimpfen aber ich habe das ganze Forum durchgeschaut und nirgends meine Frage beantwortet bekommen. Immer nur habe ich MX5-Sitze in TR6 entdecken können.
Hat jemand MX5-Sitze in einen TR4A eingebaut?

Ich würde mir gerne MX5-Sitze mit Kopfstützen in meinen TR4A einbauen, habe aber bis jetzt nirgendwo gelesen, ob es im TR4A Platzprobleme mit dem seitlichen Verdeckgestänge gibt und ob ich in Verbindung mit den MX5-Sitzen normale 3-Punkt-Gurte einbauen kann, bzw. was muß ich beachten.
Im TRiki steht nur was vom TR6 mit MX5-Sitzen drin.
Hat denn der TR4A mit dem Verdeckgestänge in der Breite weniger Platz als der TR6?
Kann mir jemand helfen?

Gruß
skorpion
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tr_tom »

Hallo Skorpion,

im TR-4A geht es schon recht eng zu. Ich habe schmale Cobra Cup Sitze verbaut und musste diese auch noch etwas schräg versetzen, damit sie nicht am Gestänge anstossen:

https://sites.google.com/site/tr4tom/ho ... ahrerseite

Ich vermute mal, dass die Mazda Sitze noch breiter sind. Genau weiss ich es aber nicht.

Gruss
Thomas

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3

Beitrag von skorpion »

Ist eigentlich der TR250 bzw. der TR5 breiter als der TR4A?
Ich kann mir's nicht denken.
Im TRiki ist nämlich von den beiden zusammen mit dem TR6 die Rede und da soll es angeblich platzmäßig keine Probleme geben.
Es ist nämlich weniger toll, wenn ich mir ein Paar MX5-Sitze kaufe und dann fetsstellen muß, daß es gar nicht geht.

Gruß
skorpion
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von haradel »

Hallo
ich meine gelesen zu haben, dass sich der TR6 nur am Bug und am Heck vom TR 4 unterscheidet. Ab der A-Säule bis zur nicht vorhandenen C-Säule soll die Karosse identisch sein.
Ich hoffe, dass diese Information richtig ist, ich kann leider keine Garantie dafür übernehmen :?
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

hier nun die Daten aus dem Werkstatthandbuch:

TR-4A
Gesamtlänge = 396 cm / 13' 0''
Gesamtbreite = 147 cm / 4' 10''




TR-6
Gesamtlänge = 393,7 cm / 155-00
Gesamtlänge (US) = 411,8 cm / 162-13
Gesamtbreite = 147,0 cm / 58-00




Danach gibt es nur Unterschiede in der Länge.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

Die Reisschüsseln sind auf jeden Fall wesentlich breiter, als die O.Sitze. Wenn´s interessiert, kann ich morgen mal nen Messstab drauflegen - in meinem 6er. Nur ein 4er Verdeck hab ich leider nicht...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7

Beitrag von skorpion »

Hallo win,
würde mich schon interessieren, wenn es Dir nichts ausmacht.
Heißt das dann eher keine MX5-Sitze einbauen?

Gruß
skorpion
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tr_tom »

Hallo Skorpion,

hier noch einige Maßangaben von Cobra Sitzen:

https://tinyurl.com/ydn9ul2

Gruss
Thomas

Cobra Cup
Bild

Cobra Classic
Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#9

Beitrag von gelpont19 »

Nee, das heisst es nicht, die sind schon bequem, aber ich hatte bis zur Tür nur ein paar mm, nach hinten vielleicht 2 - 3 cm bis zur "Rückbank". Verdeck allerdings ging locker drüber, da sie sich nach oben ordentlich verjüngen. Angenhm auch die Höhe der integrierten Kopfstütze.

Ich tausch wieder gegen O. Sitze, da ich zw. Oberschenkel und Lenkrad zu wenig Platz habe. Hab allerdings das O.Lenkrad. Hier könnte man auch u.U. mit nem kleineren Lenkrad ne Lösung schaffen. Durch die Adaption sitze ich aber auch wesentlich höher in den MX - und mir fehlt das Go-Cart feeling ein bisschen...

Heute abend mess ich mal durch...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Klaus-AC
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 17.05.2005, 23:00
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Klaus-AC »

Sag mal Skorpion,

was motiviert Dich denn, über den Wechsel vom Seriensitz zum MX5-Sitz nachzudenken?

Der Klaus
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#11

Beitrag von crislor »

gelpont19 hat geschrieben: Durch die Adaption sitze ich aber auch wesentlich höher in den MX - und mir fehlt das Go-Cart feeling ein bisschen...

win
Das liegt vieleicht auch an der Adaption. Ich hatte Gelegenheit in drei 6ern mit MX5 Sitzen zu sitzen/fahren. Bei Schnippel u. Robert saß ich angenehm tief, bei Dirk war´s dann doch eher "Reisebus" :heilig:

Soweit ich weiss gibt es da doch verschiedene Arten den Sitz zu befestigen. Aber besser als im Seriensitz sitzt man allemal.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#12

Beitrag von skorpion »

Hallo Klaus,
meine Motivation zum Umstieg auf MX5-Sitze sind die Kopfstützen, der Sitzkomfort, die verstellbare Rückenlehne und der doch recht günstige Preis für das Paar.
Inzwischen habe ich festgestellt, daß es 2 verschiedene Varianten von MX5-Sitzen gibt. Einmal die mit fester Kopfstütze und die mit verstellbarer Kopfstütze. Kann es sein, daß die mit verstellbarer Kopfstütze im Schulterbereich, also da wo das größte Problem mit dem Verdeckgestänge auftreten kann, breiter sind als die mit fester Kopfstütze?

Gruß
skorpion
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

Sooo - die Masse f. den MX mit integrierter Kopfstütze...

Breite Sitz vorn = 49 cm
Höhe Sitzvorderkante unbelastet = 22 cm
Breite Sitz hinten (an Rückenlehne) mit Versteller = 47

Breite Rü.Lehne vor Kopfstütze = 35 cm;
...das Verdeckgestänge hat ca. 1,5 bis 2 cm Abstand !
Höhe über Grund bis Kopfstützenoberkante = 85 cm

Die Fotos zum Umbau - siehe Galerie :

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=8191

Sicher kommste vorn nochmal 10 - 15 mm runter, aber hinten wird´s schwierig - oder ne andere Konstruktion machen.

Viel Erfolg... :)

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TR_6000 »

Tach,

da die MX5-Sitze in einen 6er passen, passen sie auch in einen 4er oder 4A, auch die mit separater Kopfstütze.
Die Karosserie ist ab dem TR4 bis zum TR6 in diesem Bereich identisch!
Unterschiede gibt es natürlich in der Befestigung, aber wie hoch oder tief man ihn einbaut, kann man ja selbst beeinflussen.

Gruß

Robert
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#15

Beitrag von skorpion »

Hallo,
zunächst möchte ich mich bei allen, die mir bei meinem Problem behilflich waren, herzlich bedanken. Ihr habt mir weiterhelfen können.
Ich werde mir MX5-Sitze mit einstellbaren Kopfstützen zulegen und diese auf die TR-Sitzkonsolen adaptieren, so niedrig wie möglich.
Mal sehn was dabei rauskommt.
Vielen Dank noch mal.

Gruß skorpion
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“