Mein Getriebe und ich ...

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Mein Getriebe und ich ...

#1

Beitrag von darock »

Gehe vor zwei tagen in den Keller zu meinem Motor und denke mir, da stinkt es nach getriebeöl ...

das getriebe liegt seit etwa zwei wochen in der selben position auf meiner werkbank ...

schaue etwas genauer und finde folgendes:

Bild

das getriebeöl läuft irgendwo aus und entlang der gehäuseverstrebung bis zur verschraubung und sammelt sich darin ...

hoffe man erkennt es am bild ... dieses gelbliche zeug ...

habt ihr irgendeine idee woher das kommen könnte?

ich dachte immer die simmerringe seien undicht aber anscheinend kommt das öl woanders her ...

bernhard
Zuletzt geändert von darock am 06.02.2010, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von Uriah »

Kannst Du die Spur nicht bis zum Anfang verfolgen? Wenn nicht, reinigen und auf ein Neues!

Grüße Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von darock »

oja, es ist feucht bis zu der verschraubung zur getriebebox ...

ich habe die schrauben kontrolliert, die sind alle fest ...

von der dichtung selbst kann es nicht kommen weil dann würde es nicht nach hinten rinnen sondern direkt hinunter ...

so hoch steht das öl im getriebe doch gar nicht, dass es bei der obersten schraube herausrinnen könnte ...

aus meiner sicht ist das plausibelste die schraube die den geschwindigkeitsgeber hält oder die flanschschraube darunter

vielleicht hatte ja schonmal jemand ein ähnliches bild?

bernhard
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Afshin72 »

Hi,
das Öl kann durch die Gewinde vorbei und an der Schraube herauskommen. Am besten die Schraube mit Teflonband abdichten und fest anziehen.

Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von darock »

ich werde mal eine schraube herausdrehen und sehen ob das gewinde feucht ist ...

nachdem ich das getriebe sowieso neu abdichte muss ich es eh zerlegen ...

bernhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Kan es sein das das Oel aus der Schaltkulisse tropft? Beim Ausbau war das Getriebe bestimmt mal senkrecht oder angewinckelt, oder?

In die Kulisse sind am Ende der Schaltstangen 3 O-ringe (1 pro Stange :kopfklatsch ). Die werden Sproede und manchmal nicht gewechselt beim ueberhohlen, weil ziehmlich aufwendig.....

Schaue mal bei Buckeyetriumphs vorbei, da steht's detailliert!

Ein Getriebe baut auf betriebstemperatur etwas Druck auf, vor allem wenn das Beluftungsloch zu ist. Dan zickert's garantiert irgendwo...

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

ich glaube der übeltäter ist in der tat die dichtung zwischen getriebegehäuse und dem hinteren teil ... habe mir das jetzt genau angesehen und ab etwa dem flüssigkeitsstand im getriebe ist es feucht ... unten sieht man sogar einen tropfen ...

außerdem rinnt es auch aus dem hinteren simmerring ...

das mit den drei o-ringen ist interessant ... ich weiss ganz sicher, dass wir die nicht gewechselt haben damals ... weil ich habe die schaltmechanik niemals zerlegt gehabt ...

na gut, ich werde mal alles zerlegen ... soll ich die dichtung zusätzlich mit dichtmasse einkleben? weil anscheinend hält die papierdichtung alleine nicht ...

oder überhaupt nur mit dichtmasse arbeiten ... habe damit auf jeden fall bessere erfahrungen gemacht als mit den papierdichtungen ...

bernhard
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8

Beitrag von skorpion »

Hallo,
ich würde die Papierdichtung verwenden und dabei zusätzlich immer mit Dichtmasse arbeiten. Sicher ist sicher. Zu viel davon ist aber auch nicht gut.

Grüssle aus dem warmen Süden

skorpion
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Mache das Getriebe mal mit Bremsenreiniger sauber und bepuder es dann mit Talkumpulver.
Dann siehst du relativ schnell,wo das Öl rauskommt.
Gruss Steffen
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von darock »

Also habe mal alles zerlegt ...

die dichtung war ganz sicher undicht ... war komplett durchtränkt mit öl ... genauso wie alle gewinde der unteren schrauben voll waren mit öl ...

und hinten ist der flansch eingelaufen ... weist auch schon ausbrücke auf, da wo der simmerring läuft ... aber nachdem da genug platz ist, werde ich den simmerring einfach ein stück versetzen mit der seegeringmethode ... muss nur den flansch polieren weil er außerhalb, da wo der neue ring laufen soll einfach einwenig dreckig ist ...

nehme an der zapfwelle wird es nicht anderes aussehen, so weit bin ich noch nicht

bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von darock »

hier mal ein paar fotos

Getriebe ohne ausgangsflansch
Bild
Bild

Ausgangsflansch mit einlaufspuren ... man sieht so einen ring mit hellgrauen punkten, das sind ausbrüche an der oberfläche ... deswegen war der simmerring auch undicht
Bild

öl und dreck/abrieb den ich am sammelpunkt im heckteil des getriebes gefunden habe ... dichtung vom heckteil war komplett mit öl durchtränkt also auch undicht ...
Bild

Sonst sieht es da drin ganz normal aus
Bild


bernhard
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von willywerkel »

wenn du schon mal so weit bist, zieh mal die Vorgelegewelle raus. An der Vorgelegewelle kann man gut erkennen, wie es um den Zustand der Lager ist.
Stell einfach mal ein Foto der Vorgelegewelle ein.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von darock »

die vorlegewelle incl aller lager sind fast neu ... gerade mal zwei jahre ...

aber ich werde sie mal herausziehen und ansehen ...

mir ist auch aufgefallen dass die hauptwellenkonstruktion ziemlich viel axialspiel hat ... das muss ich mir auch noch genau ansehen ...

das getriebe hat sich aber wundervoll schalten lassen und keine geräusche gemacht wie vor der überholung

bernhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#14

Beitrag von Eckhard »

@ Bernhard

Wenn das Getriebe schon vor dir liegt. Zerlege es komplett. Irgendwo muss der Abrieb ja wohl herkommen. Im ausgebauten Zustand ist das Getriebe ohne OD ja relativ schnell zerlegt. Nur in zerlegtem Zustand lässt sich alles bewerten

Viel Erfolg

Du wirst berichten ?

Eckhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von darock »

ja bleibt mir eh nichts anderes übrig ...

ich werde berichten ...

irgendwie nervt es langsam ... ich zerlege und zerlege und finde immer mehr sachen über die ich mir sorgen machen muss ... wenn ich fertig bin habe ich fast frame off restauriert :(

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“