Bremskraftverstärker im TR3

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

Bremskraftverstärker im TR3

#1

Beitrag von marcusbagira »

Hallo!

Gibt es Empfehlungen (Fotos) zum optimalen Einbauort eines Bremskraftverstärkers im TR3?

Viele Grüße

Marcus
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von HolgerS »

Kann ich Dir leider keinen Tipp geben, Marcus. Mich würde aber brennend interessieren, wozu man so etwas in einem TR3 braucht?

Aber wenn ich recht drüber nachdenke, ist das ja 'ne tolle Sache. Und wenn ich schon dabei bin, wäre ABS, Servolenkung, elektrohydraulische Verdeckbetätigung, Seiten- und Frontairbags, ESP, Einspritzanlage, 3-Wege-Kat und Klimaanlage auch 'ne tolle Sache.

Duck und wech :weg
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 332
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Aceca »

Hallo Marcus,

ja, die gibt es! Und der Einbau ist sogar ziemlich genau definiert. Z.B. muß das originale Servo eine bestimmte Schräglage aufweisen. Ich meine, im Haynes Werstatthandbuch wäre eine genaue Anleitung. Evtl. habe ich es auch anderswo gelesen. Wenns bis morgen Zeit hat, schau ich heute Abend mal nach. Bin jetzt im Büro, daher kann ich nur aus der Erinnerung berichten. Aber bei Interesse scanne ich morgen mal was ein!

Gruß Chris
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von marcusbagira »

Hallo Chris!

Wäre schön wenn Du es scannen würdest. Wenn ich es richtig sehe gibt es eigentlich nur zwei Stellen im Motorraum wo Platz ist.
Bei LHD wäre das im Bereich Benzinpumpe/Verteiler und auf der anderen Seite neben dem Regler der Lichtmaschine.

@Holger: Du hast natürlich recht, Dein verchromter Luftfilterkasten ist da schon sinnvoller wie ein Bremskraftverstärker :P:baeh: :P:baeh: :P:baeh:

Bild

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 332
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Aceca »

So ist es, marcus!

Ich glaube sogar, dass das Servo immer links im Motorraum sitzt - egal ob lhd oder rhd. Aber das werden wir sehen, wenn ich meine Literatur gewälzt habe.
Hast Du evtl. noch Bilder von Deinem 3er? Meiner ist ja gerade in der Aufbauphase und da schaut man halt gern nach rechts und links :D
Stimmt die Infokarte eigentlich bei Dir?? Falls ja, grüß mir mein geliebtes Vancouver!!!

P.S.: der Holger meint ja nur: wer später bremst, ist länger schnell ;D
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 332
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Aceca »

Ach ja - ist die Verchromerei erledigt?
Der Robert war bei Fa. RIGABO in Bocholt. Die sind gut, wenn man weiß, was man hinbringen kann. Stoßstangen z.B. kriegen die nicht gut hin, da sie nur quer polieren können. Das sieht nachher immer wellig aus. Solche Sachen gebe ich lieber zu Lemmenschrom in Maastricht. Ist zwar weit weg, aber es lohnt sich. Herr Lemmens hat mal zwei Teile, die offensichtlich aus Druckguß waren, versehentlich in seinem Bad aufgelöst. Natürlich ausgerechnet die Aufstellhebelchen der hinteren Fenster meiner AC Aceca! Ich habe dann ein Muster besorgt und er hat sie auf seine Kosten nachfertigen lassen! So gut, dass sie vom Muster nicht zu unterscheiden waren!!
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

... is zwar kein 3er - aber auch 1 kreis + nachgerüstet :

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... sc&start=0

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von marcusbagira »

Hi Chris,

mein TR3 ist auch noch halb zerlegt, letzte Woche Mittwoch war "Hochzeit". Um die frisch Lackierten Kotflügel und die Frontmaske nicht zu gefährden, würde ich gerne vor der Montage der Blechteile den Bremskraftverstärker einbauen. Damit dann später auch alles passt und die Motorhaube auch noch zu geht, hatte ich die Frage nach Fotos zum Einbauort eingestellt.
Die zu verchromenden Teile habe ich jetzt an einem Bekannten weiter gegeben, der hat jemand "an der Hand". Bis die Teile fertig sind wird es aber noch etwas dauern.

Ich würde mich sehr freuen wenn Du die Bilder scannst, das würde mir sehr helfen!

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#9

Beitrag von HansG »

gelpont19 hat geschrieben:... is zwar kein 3er - aber auch 1 kreis + nachgerüstet :

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... sc&start=0

win
Hi Win,
wenn Du erräts in wessen Garage wir meinen BKV eingebaut haben..........
:?
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von marcusbagira »

:laughing: :laughing: :laughing: :laughing:

Marcus
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#11

Beitrag von gelpont19 »

HansGerd -

wie soll ich schon wissen in welchen Garagen Du Dich rumtreibst :?
Aber Hauptsache, es bremst jetzt besser....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#12

Beitrag von HansG »

marcusbagira hat geschrieben::laughing: :laughing: :laughing: :laughing:

Marcus
Spielverderber 8O
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von HolgerS »

@Marcus: da habe ich ja Glück, dass Du nur über das verchromte Teil vom Vorbesitzer gestolpert bist und nicht über die (auch vom Vorbesitzer) verbauten Abflußrohre aus dem Baumarkt als Luftansaugstutzen, die auf dem gleichen Bild zu sehen sind :D
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 332
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Aceca »

Moin Marcus,

also ich habe gestern noch etwas für Dich in meiner Literatur geblättert. Tatsache ist wohl, dass es ein Bremsservo erst beim TR 4 A als Wunschzubehör gab - insofern gibts natürlich auch keinen "originalen" Einbauplatz beim TR 3. Dennoch habe ich zwei Bilder gefunden, auf beiden sitzt das Servo wie vermutet links.
Ich persönlich würde wohl eher rechts einen Platz suchen (in der Nähe des Reglers), weil dort a) bei einem Linkslenker mehr Platz ist und b) die Unterdruckverbindung nicht quer durch den Motorraum verlaufen müßte!
Nachteil wäre evtl. die Temperatur des Krümmers. Die von mir gestern erinnerten 10° Schräglage sind aber wohl nur zur Erleichterung der Entlüftung erforderlich.

Jetzt aber meine Frage: wie bekomme ich meine gescannten Bilder hierher? Bitte um idiotensichere Anleitung

Chris
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von marcusbagira »

Hi Chris,

ich habe gestern abend mal das Internet durchsucht aber auch nur 2-3 (schlechte) Fotos gefunden auf denen man erahnen konnte das der Bremskraftverstärker auf der linken Seite eingebaut wurde. Dadurch wird aber die Benzinpumpe zugebaut und die sollte nach möglichkeit leicht zugänglich bleiben (habe ich von anderen TR-Freunden gehört :D :D :D). Auf der rechten Seite ist bei meinem LHD reichlich Platz, nur wenn ich mich an die vorgeschriebenen 25-45% Neigung halte passt der BKV nicht unter die Haube. Ich müßte ihn nahezu waagerecht montieren....

Hier auch noch ein Link mit der Anleitung zum einstellen von Fotos:
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... einf%FCgen

@Holger: und der verchromte Halter der Scheibenwischermotors??? :D !

Viele Grüße

Marcus
Antworten

Zurück zu „Bremsen“