Montage Chrom-Keder an TR3

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Montage Chrom-Keder an TR3

#1

Beitrag von POW40 »

Hallo TR-Freun.de

da ich neu hier bin, wenngleich ich schon geraume Zeit mitlese, vielleicht eine kurze Intro ;-)

Komme eigentlich aus der Volvo-Ecke (habe auch noch einen Schweden), dachte bislang ich wäre handwerklich halbwegs begabt, bis ich anfing meinen TR3 zu restaurieren. Das ganze war/ist eine Frame-Off Geschichte geworden, so dass ich mittlerweile beinahe jede Schraube in der Hand hatte.

Es handelt sich um einen TR3 von 1957, noch ein Small Mouth aber schon mit Scheiben, jedoch noch ohne Türklinken, ehemals wohl Geranium Red und nun in Powderblue (ja ich weiss, die Farbe gab es damals noch nicht, ich finde sie passt aber).

Zu meinem "Problem". Gestern wollte ich mitsammt der Frontmaske und den vorderen Kotflügeln den Chromkeder montieren. Der passt aber hinten und vorne nicht. Einerseits ist mir nicht recht ersichtlich wie man die Laschen "umbiegen" soll (das ist eigentlich kein Platz mit der Hand noch zu biegen) oder kneifft man die Laschen einfach auf die passende Länge ab und die werden nur festgeklemmt über die Verschraubung? Viel problematische ist aber, dass die Leiste zur Verankerung des Keders im Bereich der Motorhaube einen anderen Radius als der Kotflügel hat?!?

Gibt es da irgendeinen Trick? Hinten war die Montage ja eher simpel....

Danke für jeden Tip

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Hallo Oliver...

... willkommen bei den TR-Freun.den! :D

Merkwürdigerweise haben viele VOLVO-Fans in der Garage auch noch einen TRIUMPH daneben stehen... wie kommt das nur :?

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#3

Beitrag von POW40 »

...ja das mit dem Volvo // TR Paaren ist mir auch schon aufgefallen ;-)

aber nochmal der kleine "Hilferuf", hat den keiner von Euch die Chromkeder bei einem TR3 bereits selbst montiert? Ich wäre für jeden Tip & Erfahrungsbericht dankbar.

Für einen Tip für den Einbau der Dzus-Fastener wäre ich auch recht dankbar ;-).

Bester Dank
Oliver
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#4

Beitrag von HansG »

Hallo Oliver,

Du meinst die Dzus-Verschlüsse der Motorhaube?
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#5

Beitrag von POW40 »

ja, genau die meine ich....

gibt es da einen Trick?
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#6

Beitrag von HansG »

Ich nehme an Du hast die Verschlüsse, die Aluhülsen und die Sicherungsringe.
Mit den Aluhülsen fängst Du an,
den erweiterten Kragen nach oben, ein flache Unterlegschreibe drauf, nicht zu gross, sie darf nicht auf dem Lack in der Vertriefung aufliegen, nur auf der Hülse, 8 mm Schraube von oben nach unten durch, von unten eine durchgebohrte Hutmutter, Konus in Richtung Hülse um diese durch Anziehen der Mutter vorsichtig zu erweitern, auf Mittigkeit achten, nur soweit eindrehen wie der runde Teil der Hutmutter reicht.
Das gleiche machst Du nochmals mit einer 10 mm Schraube, Scheibe und durchgebohrter Hutmutter, diese nicht so weit herein drehen, dann Hutmutter wieder ab, von unten nun auch eine Unterlegscheibe an die Hülse, flache Mutter drauf und vorsichtig anziehen bis die sehr weiche Aluhülse von beiden Seiten eng an der Karosse gepresst wurde.
Du wirst die Hülse dann von innen vorsichtig wieder etwas ausschleifen müssen, damit der Dzus-Verschluss hindurch passt.
Ich habe dann den Verschluss von unten mit einem normalen Sprengring in der Nut gesichtert, weil es mir nicht gelungen ist, den originalen Sicherungsring einzupressen,
was allerdings den Vorteil hat, dass der Sprengring und somit auch der Verschluss sich wieder leicht entfernen lassen, was mit dem Sicherungsring nur sehr schwer möglich ist.
So hab ich das vor Kurzem gemacht, fand es nicht schwierig, viel Erfolg!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
mack
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 159
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: SE - 72594 Vaesteras
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7

Beitrag von mack »

Hallo Olliver,
herzlich willkommen hier; auch für die Wahl von Powder Blue (wieder einer mehr).

Die Chromkedermontage war bei mir auch ein kleiner Akt. Wichtig ist, dass du Maske und Kotflügel erst einmal miteinander lose verschraubst. Dann wird der Radius des Keders gaaaaanz sachte angepasst. Beim endgültigen Einsetzen darauf achten, dass die Laschen gleichmäßig verteilt sind.
Zum endgültigen Verschrauben empfiehlt sich eine 2. Person deines Vertrauens. Einer drückt, zieht nun Maske/Flügel zueinander, der andere verschraubt dann von oben angefangen und nach vorne arbeitend die Teile.
Kurz vor dem endgültigen Festziehen einer Schraube, ziehst du nun kräftig an der ersten Lasche mit einer geeigneten Zange. Dadurch passt sich der Keder an die Kontur der Aussenseite an.
Friemel, friemel jetzt heisst es mit dem Zangenzug an der Lasche, die gleiche auch noch umzubiegen.
Dann kommt die nächste Stelle

Gruß aus dem Norden
Marcus
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#8

Beitrag von POW40 »

Danke für das Feedback,

@Marcus,
hinten habe ich das mehr oder weniger so wie von Dir beschrieben gemacht. Vorne habe ich leider zwei "Probleme":
- ich habe nicht ansatzweise eine Idee wie ich die 4 Laschen umbiegen soll, die den Keder zwischen Kotflügel und A-Säulen-Bereich klemmen. von "Innen" sprich aus dem Radhaus kommt man da kaum ran.
- die lange Blechlasche mit der der Keder im Bereich der Motorhaube verschraubt wird, hat einen anderen Radius als der Kotflügel. Die Lasche werde ich vermutlich kaum biegen können, da eben ein Flachblech.

Ich hatte schon überlegt, die lange Blechlasche in 4 oder 5 Segmente zu zerschneiden, damit man den Radius nachbiegen kann und dann verschraubt....


Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
mack
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 159
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: SE - 72594 Vaesteras
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9

Beitrag von mack »

Hi Oliver,
die hinteren Laschen habe ich nicht umgebogen, geht auch so.

Bei der langen Lasche wird es schwieriger:
Sind die Anbauteile noch im Lackaufbau und passen die Radien Haube/Flügel nicht zueinander?

Dann heißt es anpassen über Zinn oder Spachtel; fals nein:

Wenn der Spalt zwischen Flügel und Keder gering ist (<3 mm), kann man die Lasche lokal mit einem Mikrobrenner erwärmen und stauchen (Keder ist aus Edelstahl). Bei einem grösseren Radius bleibt nur die, von beschriebene Aktion, persönlich würde ich dann die Lasche wieder verschweiße, weil man bei geöffneter Motorhaube genau draufsieht.

LG
Marcus
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#10

Beitrag von POW40 »

Hallo Mack,

danke für Deinen Hinweis. Das Auto ist schon fertig und die neuen Kotflügel vorn sind wunderbar an die Frontmaske und Haube angepasst. Die Spaltmasse sind wirklich perfekt und einiger Zinn ist da geflossen ;-)

Sogesehen werde ich wohl die (ebenfalls neue) Leiste anpassen müssen. Es scheint, dass neue Kotflügel und neue Keder scheinbar unterschiedliche Radien haben; na herzlicher Dank an Moss oder wer auch immer die hergestellt hat ;-)

Schweisse wird etwas aufwendig...ich werde wohl die Leiste in Segment "aufschneiden" und damit anpassen und schliesslich verschrauben.

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
mack
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 159
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: SE - 72594 Vaesteras
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11

Beitrag von mack »

Na dann!
Viel Erfolg.

Wie wäre mit der "Mitgliedschaft hier ?
Kann ich dich werben?:D

==> https://www.tr-register.com.au/Files/powderblue.htm

LG
Marcus
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#12

Beitrag von POW40 »

;-)

die Seite hatte ich auch schoneinmal gefunden auf der Suche nach dem Farbcode für Powderblue. Stimmt schon, was immer man auf Treffen sieht, sind rote, BRG oder schwarze TR's.....

mein Lackierer hatte sich anfangs beinahe geweigert, mein Auto in Powderblue zu lackieren ;-)

..meinst Du mit "werben" die Powderblue-Seite? Bin eigentlich nicht so nen Vereinsheini, sondern eher Fan solcher "freiwilligen" Seite wie dieser hier...

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#13

Beitrag von POW40 »

...so, die keder sind drin. ich wollte euch aber nicht die lösung vorentalten :D

..."?ß#+d+'e/& :boese: " von moss bauen wohl seit letztem jahr (da habe ich die keder gekauft) andere radien. vermutlich irgendwo nach indien outgesourced und per "augenmass" eine schablone gebaut. :kopfklatsch

zum glück hatte ich noch ältere chromkeder (leider verbogen und aus ca. 4 jahre alter produktion) und da passten die blechleisten bestens zum kotflügel. also das ende aufgebördelt und die laschen getauscht :D

also falls ihr neue kauft, die alten keder nicht wegwerfen, ihr könntet teile davon noch brauchen...

bester gruss
oliver
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#14

Beitrag von gelpont19 »

Oliver,

kannste nich mal ein Fotto von deinem Karren einstellen ?

Würde mich - sicher auch andere - interessieren, wie das Teil aussieht...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#15

Beitrag von POW40 »

....da es keine "vorstellungsecke" gibt, hänge ich die bilder einfach einmal hier herein :D

https://www.carsablanca.de/Oldtimer-You ... mall-mouth

der link zeigt den wagen & die entwicklung der letzen monate. man hat halt leider immer weniger zeit als man denkt und hofft. und dann hat der lackierer und karosseriebauer doch etwas lange gebraucht (und die kiste über jahre wohl nur von einer ecke in eine andere geschoben hat) :boese:

wie gesagt der wagen war sogar original geranium-rot (so hies das doch :? ), da ich aber auf treffen den wagen wiederfinden wollte, habe ich recht früh beschlossen, den wagen weder rot noch grün zu lackieren :D ....und powderblue fand ich immer gut, auch wenn es eigentlich erst der tr3a hatte. der motor / kopf ist noch vom vorbesitzer bzw. racetorations gemacht worden. da der noch richtig gut lief, habe ich den erstmal so gelassen. auch wenn die farbe blau-metallic etwas eigentümlich ist 8O

bester gruss
oliver
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“