Bremskolben

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Bremskolben

#1

Beitrag von tr-six »

hallo Freunde

da ich auf silikon bremsflüssigkeit umstellen, hab ich nun meine Bremskolben ausgepresst, um die neuen dichtringe und manschetten einzusetzten. zwei der bremskolben sehen aus wie neu ( hochglanzplierte kolbenoberfläche ohne riefen und korrosionsspuren), zwei weisen korrosionsspuren auf; also raus damit und neue rein.

nun habe ich ein paar fragen:

1. soll ich nur die beiden korrodierten kolben tauschen oder alle vier; geht weniger um den preis (die gesamte rest hat genug gekostet), aber warum unbeschädigte teile wegwerfen..???)

2. mein fahrzeug ist bj. jan 70, die bremssättel haben aber nur eine nut, somit nur einen dichtring. es müssten also tauschsättel vom späten tr sein, da laut katalog die frühen sättel zwei nuten haben. liege ich da richtig?

3. wo kommen die großen preisunterschiede bei den einzelnen lieferanten her? b aus l. verlangt für die einfache ausführung neun euro, andere gut das doppelte. kriegen die das zeug nicht aus derselben produktion?

4. bei b und bcp habe ich keine edelstahlkolben gefunden.

@ tr-java: habt ihr die edelstahlkolben im programm?

5. herrn müller (girling.de) habe ich vor ein paar tagen angeschrieben, aber noch nichts gehört. der hat die teile doch sicher auch? wie sind eure erfahrungen mit herrn müller bezüglich lieferung und preisen?

grüssle von den fildern
wolfgang
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von RetroS »

Hallo Wolfgang

Habe gestern von Hr. Schmidt /Clasic-Line in Bietigheim) die Adresse eines Hr. Müller (findest Du bei Google unter Classic Service Müller) bkommen.
Dort gibt es alles für Girling und Lockhead

VG
Oswald
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tr-six »

genau den meine ich...
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von olli_k »

Moin,

ich bin von Herrn Müller immer prombt und zuverlässig bedient worden. Die Preise waren m.E. angemessen der Qualität angemessen, habe nur Orginalteile bekommen. Der letze Kontakt liegt aber schon ein paar (4) Jahre zurück.

Gruß aus dem Norden
Oliver
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Pusztablitz »

Hm,
- Silikon 5.0 ist für TR nicht zugelassen.
- Silikon hat eine andere Farbe
Bei einem Unfall bist du dann immer in Teilschuld da im eigentlichen Sinne die Betriebserlaubnis erloschen ist.
:hm:
Benutzeravatar
rintintin
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 96
Registriert: 11.06.2008, 23:00
Wohnort: dinslaken tr3 01722919141

#6

Beitrag von rintintin »

Hm,
- Silikon 5.0 ist für TR nicht zugelassen.
- Silikon hat eine andere Farbe
Bei einem Unfall bist du dann immer in Teilschuld da im eigentlichen Sinne die Betriebserlaubnis erloschen ist.

dumme frage:
wenn die ges bremsanlage erneuert wurde, warum darf keine silikon-flüssigkeit benutzt werden???
:(
gruß
rintintin
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#7

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Leute
Bremszangen: Dieälteren haben eine breite Nut für den Dichtring
und eine kleine schmale Nut zur Aufnahme der Staubmanschette.
Der Kolben hat auch eine kleine Nut, in Die die Staubmanschette
rein schlupft.
Bei den Späteren wird die Staubmanschette mit einem Radialspannring
gehltenund der Kolben hat einen Absatz über den die Manschette
montiert wird.
Die Bohrngen für die Halte Sifte bei Alt =dicker.Neuer=dünner!
Achtung!! Befestigungsschrauben für Bremszange ist der Durchmesser auch gröser und kleiner.
SILIKON-BREMSFLÜßIGKEIT verbindet sich nicht mit Wasser,
das hat zurm Nachteil das Kondenswasser bleibt in den Bremszylingern
und bildet Rostnester.
Grüsse harald
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8

Beitrag von Pusztablitz »

rintintin


benutzen schon nur im Straßenverkehr ist es für den TR6 nicht zugelassen - d.h. wie schon geschrieben du fährst im eigentlichen Sinne ohne Betriebserlaubnis.
Oder hat wer ein offizielles Papier für DOT5.0 hierzu ...

Ps. Das Thema füllt hier im Forum einige Seiten...
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#9

Beitrag von Schnippel »

Lieber Pusztablitz,

du bist hier ja der große Schecker was man darf und was nicht.
Ich gehe mal davon aus, das dein TR nur bei dir in der Garage bleibt.
Denn deine EBC Greenstuff Bremsbeläge haben so viel ich weiß keine KBA Nr., somit ist deine Betriebserlaubnis hinfällig !

Dann hoffe ich auch das du deine weiteren Modifizierungen an deinem Fahrwerk auch schön brav beim TÜV angibst ,wie z.B. die Alubremstrommeln,nicht zu vergessen die SU Vergaser, auch eine bauartliche Veränderung. Wie du siehst, auch du hast deine Probleme..........nur noch nicht erkannt. Aber du bist ein ganz Braver und läßt das alles eintragen,falls du mal auf die Straße willst.
Sorry aber das war schon lange mal fällig.

Ralf
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#10

Beitrag von kawedo »

@Schnippel :top: :genau:

CharlyW
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11

Beitrag von Pusztablitz »

Schnippel
Danke für den Hinweis gem. der Greenstuff - wusste ich nicht. Muss ich dann wohl regeln. Der Rest ist eingetragen.

PS. Alu Trommel von Bastuck habe ich nicht. Die waren Schrott.
PSS. Ja solange bleibt der TR6 in der Garage. Es regnet ja aktuell auch zu oft ..
:o
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#12

Beitrag von HansG »

Silikonbremsflüssigkeit ist/ war für Harley und Buell vorgeschrieben

https://www.louis.de/_40c14142ac2df25c9 ... r=10038242

Mit zwei Rädern ok, mit vier nicht? komisch :?
Zuletzt geändert von HansG am 22.07.2009, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
rintintin
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 96
Registriert: 11.06.2008, 23:00
Wohnort: dinslaken tr3 01722919141

#13

Beitrag von rintintin »

ey
kein streß hier
wollte keine lawine lostreten

gut zu wissen das dot 5 keine zulassung hat
werde ich aber doch verwenden :P:baeh:

ma ganz ehrlich, die leute die richtig schrauben, haben doch hier und da ne klitzekleine leiche im keller 8O

alles cool
rintintin
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#14

Beitrag von TR7Heinz »

rintintin hat geschrieben:ey
kein streß hier
wollte keine lawine lostreten

gut zu wissen das dot 5 keine zulassung hat
werde ich aber doch verwenden :P:baeh:

ma ganz ehrlich, die leute die richtig schrauben, haben doch hier und da ne klitzekleine leiche im keller 8O

alles cool
rintintin
Punkt 1: Das würde ich mir noch mal gut überlegen! Du brauchst bei einem Unfall nicht einmal Schuld sein und hast trotzdem keinen Versicherungsschutz!
Punkt 2: Wie kommst Du darauf, dass Schrauber klitzekleine Leichen im Keller haben?
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
rintintin
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 96
Registriert: 11.06.2008, 23:00
Wohnort: dinslaken tr3 01722919141

#15

Beitrag von rintintin »

Punkt 1: Das würde ich mir noch mal gut überlegen! Du brauchst bei einem Unfall nicht einmal Schuld sein und hast trotzdem keinen Versicherungsschutz!
Punkt 2: Wie kommst Du darauf, dass Schrauber klitzekleine Leichen im Keller haben?[/quote]


zu 1
ok. ich habe ja noch zeit, kann noch drüber brüten.
zu 2
mit klitzekleine Leichen meine ich genau die schon angesprochenen "veränderungen" am tr die man im laufe der restauration als sinnvoll erachtet, und nicht vom tüv absegnen lässt. -- h-kennzeichen --
Antworten

Zurück zu „Bremsen“