Zündung bei meinem Ami

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Zündung bei meinem Ami

#1

Beitrag von gelpont19 »

Freun.de,

nachdem ich die wesentlichen Bauteile der Zündanlage an meinem TR6 Bauj. 73 gewechselt / erneuert habe, steht heute nur noch das Austauschen der Zündkerzen an.
Wie ihr sicher wisst, waren die Ami TRs (mit den Strombergvergasern) ja schon sehr leistungreduziert und hatten dieses wahnsinnige Geschlauche mit dem Kohlefilter, um die Abgasvorschriften in usa einzuhalten.

Die Fragen - die ich dazu habe (ich kann auch nach WHB gehen, würde aber auch gern abweichende Meinungen mit einbeziehen):

Wie heisst der richtige ZK Typ ?
Welchen Zündzeitpunkt würdet ihr einstellen, bzw. hat sich bewährt ?
Hat die relativ niedrige Verdichtung überhaupt Abhängigkeit zum ZZP ?

Da ich es heute abend so gerade zum Stevens nach Wesel schaffe (ZK kaufen), wäre mir die erste Frage am Wichtigsten.

Vielen Dank für euere - wahrscheinlich wie immer - total fachgerechten Antworten, denn mit dem Ami bin ich nicht allein, wie ich weiss...

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Win,

Das TRiki enthaelt auch die ZK Info dachte ich;

ich benutze NGK BPR 6 ES.

Das ZZP wird meiner Meinung nach eher durch die Nocke beeinflusst wie durch die Verdichtung. ZZP ist statisch 10 Grad vor OT, bei angeschlossene Spaetdose im Leerlauf 4 Grad nach OT. Du kannst fuer die Einstellung die Spaetdose auser Betrieb stellen, dan solltest du im Leerlauf ebenfalls 10 Grad vor OT haben. (Schlauch zum Vergasser abdichten wegen Falschluft).

Die Zuendkerzen gibt's an jeder Ecke, dafuer musst du nicht unbedingt nach Wesel fahren!

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#3

Beitrag von gelpont19 »

Hi Marc - an jede Ecke ist gut, mein Autoteile Händler in GEL hat die nicht.

Ist das denn jetzt ne Spätdose oder eher ne Frühdose ( das sind vielleicht Bezeichnungen) ??
Also 10° v OT statisch und dynamisch (mit Strobe) ?

Bild


...win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Hallo Win,

Die Verteiler dreht CCW (CounterClockWise) also gegen die Uhr. Deswegen ist die Vakuumanschluss (zieht ja im Drehrichtung) in deinen TR6 eine Spaetdose.

Uebrigens, in beide Faelle waere 10 Grad vor OT im Leerlauf, per Stroboscoop, ein zu stellen ohne angeschlossene Frueh- oder Spaetdose. Die Fruehdose sollte erst ab eine gewissene Drehzahl einfluss haben.

So wie deine Karre ging, musst du vielleicht lediglich die ZK wechseln?

Marc

(du hast die ganze Einstelprozedur doch schon mal gemacht dachte ich, wo die E-Zuendung versagt hat?)
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

..schon richtig, aber nur statisch...hab ne neue Strobelampe ergattert und wollte dann mit den neuen ZK nochmal dyn. einstellen...

Die von Dir angegebene NGK BP(R) 6 ES steht nicht imTrikki - oder ist es ein Tippfehler ?

Macht es vielleicht Sinn die Bosch WR78 mit den 4 Masseelektroden zu kaufen, weil ich ja jetzt die Rote Bosch ZS habe ??

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von doktorschlosser »

Hallo Win,

die genannten NGK-Kerzen sind die richtigen.

Die Einstellung der Zündung paßt in der Basis schon ganz gut. Je nach Verschleiß des Verteilers sollte man den Kontaktabstand bei Kontaktzündung uns den Zündzeitpunkt leicht anpassen. Wichtig zu erwähnen ist der Zustand der Verteilerkappe (Korrosion an den Kontakten zu den Kerzen) der Zustand der Zündkabel und sämtliche Stecker nebst ihren Verbindungen.

Wir können am Sonntag mal vergleichen. Mein Trevor hat auch den Vergasermotor mit einem Minimum an Schnickschnack und Schlauchgedöns für Abgas und sonstigen Umweltschutz. Vielleicht kann man da einiges nachempfinden um schädliche Einflüsse im Keim zu ersticken. (Kohle, wenn auch aktiv, gehört in den Keller oder auf die Bank, hat aber in meinem Motorraum nichts zu suchen!!).

Ich werde mal mein Doktorköfferchen in den Kofferraum stellen, vielleicht haben wir ja Gelegenheit aus Spaß zu schrauben (aus Ernst wäre doof).

Greets
Gerhard

(freumichaufsonntag)
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

...dann sind die mit dem R drin die Richtigen...??

@Gerhard - ZS neu; Kappe neu; Finger neu; Kabel neu; Stecker nagelneu...

So nen Doktorkoffer fand ich schon als Kind gut, hab dann immer die Spielkameraden abgehorcht .... ;D ;D ;D

...der win (der sich auch So. freut, besonders wenn er die richtigen ZK drin hat)
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#8

Beitrag von Willi »

Hi Win und Marc,

der Verteiler ist wohl nur mit einer "Retard" Dose (Spätdose) ausgestattet. :genau: Nach meinen Unterlagen sind das die Verteiler 217521 (ab CC58360), 218100 (ab CC75001) und TKC0517 (ab CF12501). Wenn bei dem Wagen 217521 verbaut ist muß das statische Timing auf 4° v.OT eingestellt werden, bei 218100 liegt der ZZP bei statisch 12° v.OT und bei TKC0517 bei statisch 10° v.OT. Alle stehen dann im Leerlauf (damit win seine neue Lampe ausprobieren kann ;D ) auf 4° n.OT.

Längerfristig würde ich empfehlen, den ganzen Krempel nach und nach abzubauen. Das ist nicht ganz so einfach wie es sich anhört, sollte das Leben aber simpler machen.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Win, Ich hatte nicht nachgeschaut.

BP(R) 6 ES steht beim TR5 und TR6pi, ist aber richtig auch fuer deinen. Mit die Bosch habe ich keine Erfahrung.

Die (R) ist eher unwichtig, steht fuer Radioentstoert. Da man das Radio eh nicht hoert....

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#10

Beitrag von kawedo »

Hallo Win,

war gestern bei unserem Oldie-schrauber Ralf in Unna und habe die komplette Zündanlage mit einem alten Bosch-Diagnosegerät aus den 80er-Jahren (hat sonst niemand mehr) prüfen lassen. Alles in Ordnung :top:

Nach einem günstigen ebay-Kauf habe ich jetzt auch die super Bosch WR 78 eingebaut. Aber der hohe Preis ist es nicht wert :(
Nehme ruhig die bekannten NGK-Kerzen und wechsele diese häufiger.

Wir sehen und Sonntag Bild

CharlyW
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#11

Beitrag von gelpont19 »

Schitt - jetzt hab ich die 5er gekauft (NGK BP5ES) - nach Trikki für den schwächeren Motor mit 104 PS (meiner hat höchstens 90)
https://www.tr-freun.de/triki/doku.php? ... uendkerzen

...und entstört hätte ich auch gern - ich will nämlich Musik hören, das gehört bei dem TR einfach dazu - umtauschen - oder einbauen ?

@Willi - ich habe CF8271UO also statisch 10° vor OT und Lampe an 4° nach OT - korrekt ???
Hey Willi, was heisst hier Krempel - war schliesslich High Tec für usa... ;D

(Hätt ich mal nen Diesel gekauft..... :( )

...der win, der mit Zündung so seine Probleme hat :boese:
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von mn-nl »

Hallo Win,

Mach dich keinen Kopf, die BP 5 ES gehen bestimmt auch. Sicherlich bis du deinen Motor machst um die paar zusatzliche PS heraus zu kitzeln :D

Die alte steckst du einfach im Kofferrraum falls was in die Hosen geht kommenden Sonntag.

Kannst du gleich mal pruefen in wie weit die fehlende 'R' auch hoerbar ist, schliesslich sind auch das Radio und (meist) die Zuendkabel schon entstoert :P:baeh:

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

Freun.de,

...das war heute mein absoluter Frusttag mit dem TR....

Nachdem ich die Zündzeitpunkteinstellung nach WHB und durch Willi bestätigt vollzogen habe - 10° vOT statisch und 4° n OT dyn. lief die Kiste nur noch mit Husten und patschen....

Zuerst die neuen ZK NGK BP5ES in Verdacht - die alten NGK BP6ES wieder (inzwischen mit Kupferbürste gereinigt) eingebaut.
Gleicher schlechter Zustand!

Danach ZZP nach und nach wieder zurückgenommen - Kiste läuft wieder besser... den richtigen Punkt aber noch nicht gefunden.

Bin jetzt bei 22° vOT - DYNAMISCH !

Ich wollte ja morgen zum Pängel Anton.... daraus wird nix, weil im letzten Augenblick - schon schummrig - die Kiste gar nicht mehr zündet.

Diagnose - gebrochener Verteilerfinger - der ist jetzt 600 KM alt. In der Mitte durchgebrochen, als ich die Drehzahl mal auf 5.000 hochgejagt habe.

Bild
Bild
Bild
Hier kann man die unterschiedlichen Situationen der alten ZK sehen. Denke, dass es ein Indiz auch ist, den Motor zu überholen....

Der gebrochen Finger scheint ein Materialfehler zu sein....

Meinungen willkommen!

... der win, der jetzt einen Whisky aus dem Schrank holt...
Zuletzt geändert von gelpont19 am 28.09.2008, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von doktorschlosser »

Hi Win, - don´t panic

trink mal für mich einen mit.
Für den Abgesang auf Deinen Motor ist es meiner Meinung nach noch viel zu früh.
1. Du hast im Gegensatz zu mir einen "Hightec" Ami mit viel Schlauchgedöns und so.
Wenn einer dieser Schläuche porös ist, kann es zu den geschilderten Ausfallerscheinungen kommen. Das verbaute Neumaterial in der Zündung ist unverdächtig und sollte erst einmal genügen. Ich habe schon mal selbst erlebt, dass eine defekte Motorentlüftung ein paar von Dir geschilderte Symptome auslösen kann. Motor hat keine Kraft, braucht Öl wie nix und läßt sich nicht gut einstellen.
Ich würde sagen (nee ich sage) fang mal von der Pieke an den Motor zu analysieren, schließe Undichtigkeiten aus und sieh dann mal weiter.
Ich helfe Dir wenn es erforderlich sein sollte.

2. und 3. habe ich jetzt vergessen.

Ich hole jetzt auch einen Schotten aus dem Keller.
cu tomorrow

Greets
Gerhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#15

Beitrag von gelpont19 »

...offenbar ist mein "geteilter" Finger kein Einzelfall.
Hab jetzt mal bei Ralf Zeller welche bestellt. Da schauen wir mal, ob die besser sind .... :kopfklatsch

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“