Werkshardtop

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Werkshardtop

#1

Beitrag von Marschall »

Guten Abend TR-Freunde,
ich konnte ein guterhaltenes Werkshardtop (?) für ganz wenig Geld erwerben. Es fehlen jedoch die Befestigungsteile.
Nun ergeben sich ein paar Fragen:
1) In den Teilekatalogen sind zur Befestigung oben am Scheibenrahmen links und rechts je eine Schraube abgebildet. Bei meinem Hardtop sind es aber insgesamt vier Schraubenlöcher.
2) Sind die Werkshardtops irgendwie beschriftet bzw. gekennzeichnet?
3) Kann mir jemand gebrauchte Befestigungsteile verkaufen?
4) Kann mir jemand die "Triumph Fitting Instructions" in Kopie verkaufen oder zum Kopieren ausleihen?
Viele Grüße aus der derzeit leider nassen Pfalz.
Dieter.
mstaib
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 25
Registriert: 23.03.2006, 00:00
Wohnort: Neu-Ulm / TR6 PI
Kontaktdaten:

Hardtop-Befestigung

#2

Beitrag von mstaib »

Hallo Dieter,

mir ging es genauso wie Dir (Hardtop ohne Befestigungsteile) und ich habe mir alles aufgrund des Wartungshandbuches (Punkt 76.61.01) und vor allem einem Moss-Katalog (Seite 318/319; bei Moss habe ich dann auch die fehlenden Teile bestellt) zusammengereimt.

Die beiden Kopien habe ich ins Triki reingestellt,
siehe https://www.tr-freun.de/triki/doku.php? ... ardtop#tr6

Ich hoffe, das hilft Dir.

Grüße

Martin
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Hardtop

#3

Beitrag von Marschall »

Hallo Martin,
die von Dir genannten Unterlagen liegen mir vor. Mein Problem habe ich vor allem mit der Befestigung oben im Scheibenrahmen. In meinem Scheibenrahmen (Aluschiene) sind oben zwei Gummistopfen im Abstand von 55cm. Im Hardtop sind zwei Gewindelöcher ebenfalls im Abstand von 55 cm. Zudem sind ca. 10cm daneben zwei weitere Gewindelöcher im Hardtop. Allerdings gibt es keinen Zugang zu diesen "Löchern" vom Hardtop von oben oder vom Scheibenrahmen von unten. Wie soll ich also hier etwas verschrauben, wenn ich keinen Zugang zu den Schrauben habe?
Gruß,
Dieter.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Es sind aber auch nur 2 Schrauben an der Vorderseite gedacht, oder?

Liegen die beide 2. Loecher etwa auf den gleichen Abstand wie die Riegel der Softtop?

Marc
mstaib
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 25
Registriert: 23.03.2006, 00:00
Wohnort: Neu-Ulm / TR6 PI
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mstaib »

Hallo Dieter,

dummerweise bin ich gerade nicht in der Nähe meines Hardtops, sonst könnte ich mal schauen. Und auf den Fotos sieht man ja meistens das Hardtop von oben.

Allerdings habe ich hier ein passendes Foto gegoogled:
Bild
Sieht auch so aus, als ob da 4 Löcher wären, und laut Beschreibung (https://www.robroyhistoricgarage.com.au ... pares.html) handelt es sich auch um ein Original factory hardtop.

Grüße

Martin
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#6

Beitrag von joerghag »

Hallo Martin,

ich habe zwar nur ein Surrey-Top, die Befestigung an der Frontscheibe ist aber gleich. Die richtigen Löcher zur Befestigung sind die, in denen auch das Verdeck verspannt wird. Nach unten hin sind diese aber durch die Fensterrahmenverkleidung verdeckt. Hier hilft nur ein Bohrer, ist ja nur Plastik.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Klaus »

Hallo Dieter

Ich habe grade ein werkshardtop fertig gestellt.

vorne am scheibenrahmen sind 4 Löcher 2davon haben einschweissmuttern die sind für die Befestigung.Wenn deinWagen noch nie mit einem Hardtop gefahren ist,sind die Bohrungen noch geschlossen .Kannst diese aber leicht durchstossen,die Löcher sind vorhanden habe ich auch so gemacht .
Ich würde alle fenstergummis erneuern den himmel gibts bei himmelservice .de.

Einige Teile wie chromteile Lüftungsgitter unsw. gibts nicht mehr.
habe die chromleiste durch aufklebbare ers.

wenn im moss Katalog call dahintersteht kannst du davon ausgehen das es die Teile nicht mehr gibt .

Ich habe einige Bilder in meiner Datenbank( triumph von Klaus)

Schönen gruss vom niederrhein klaus
Zuletzt geändert von Klaus am 13.08.2008, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Dieter,

am Scheibenrahmen wird das Hardtop mit 2 Schrauben fixiert! Für die Durchführung im scheibenrahmen gibt es 2 Hülsen, die verhindern sollen, dass der Rahmen beim Festziehen zusammengedrückt wird. Die Hülsen waren vor 2 Jahren noch lieferbar.
Wenn Du Dir mein Hardtop anschauen möchtest, kein Problem, es steht in Schwetzingen in der Garage!
Das Befestigungsset liegt noch bei Dirk in der Scheune, ich versuch´s heute Abend zum Stammtisch mitzubringen!
Viele Grüße
Robert
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Klaus »

Hallo Robert

Die Hülsen 8613508 tube distance sind heute auch noch lieferbar.

gruss Klaus
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Hardtop

#10

Beitrag von Marschall »

Hallo,
der Scheibenrahmen meines TR6 hat vier Löcher oben: zwei für die Cabrioverdecksverriegelung und zwei, die mit Gummistopfen verschlossen sind. Sind die letzteren für das Hardtop?
Wenn ja, ist mir noch immer nicht klar, ob dann von oben oder von unten verschraubt werden soll. Weder von oben noch von unten komme ich die Löcher heran, wenn das Hardtop aufliegt.
Gruß,
Dieter.
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Klaus »

Hallo Dieter

Die Bolzen werden von unten durch den Scheibenrahmen. Die hülsen werden von oben in den Scheibenrahmen reingesteckt.Ich weiss nicht warum da Gummistopfen vorne am Hardtop sein sollen ausser das Seal (grosse gummmi dichtung).

gruss Klaus
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von mn-nl »

Doch, von unten gibt's einen Zugang, allerdings unter die Verkleidung des Scheibenrahmens. Kann man fuehlen wenn man da abtastet.

Marc
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TR_6000 »

@ Dieter: die o.g. Hülsen (Nr. 34 im Moss-Bild) werden von oben durch den Scheibenrahmen gesteckt. Das HT auf den Rahmen aufgelegt, die Schrauben (Nr. 31) durch den Scheibenrahmen und Hülse geschoben und festgeschraubt! Fertig!

Bild
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Klaus »

hallo Marc

habe Ich auch so beschrieben ,nur muss er sie warscheinlich noch durchstossen.

Gruss vom niederrhein Klaus
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von mn-nl »

@Klaus,

Stimmt und sogar noch ein hauch schneller!

Marc
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“