zündspule ??

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Schengen
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 10.01.2014, 00:00
Wohnort: schengen/luxemburg

zündspule ??

#1

Beitrag von Schengen »

hallo, bin heute mit meinen tr6 150 m gefahren ,feierabend, lief auch nur auf 4 -5 zylinder.gestern noch alles super. kontakte machen schön auf ,zündkerzen geputzt . strom auf zündspule nur bei den zündkerzen kein funken zu sehen ?? warum so plötzlich ,zündspule kaputt ?? :? fränz
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

Verteilerfinger durchgeschlagen.

Schau mal, ob du einen von den roten Fingern bekommst.

Bernhard
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,
zum testen einfach mal den mittleren Anschluss aus der Verteilerkappe ziehen und so mit ca. 5mm Abstand mit einer isolierten (!!!) Zange gegen Masse halten. Wenn da ein Funke ist, ist es der Verteilerfinger. Einen Verteilerfinger sollte man immer dabei haben.
Es kann natürlich auch die Zündspule sein. Wenn beim Test wie beschrieben kein Funke da ist und 12V an der Zündspule anliegen, sollte mal zum Test die ZS gewechselt werden.
Und dann ist da noch eine dünne Leitung von der Unterbrecherplatte gegen Masse. Wenn die ab ist, kann es auch zu Störungen führen.
So, ich glaube das wars.

Viele Grüße aus Ahrenburg
Peter
Benutzeravatar
Schengen
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 10.01.2014, 00:00
Wohnort: schengen/luxemburg

zündspule

#4

Beitrag von Schengen »

moien

verteiler finger ok ,verteiler und zündkerzenkabel neu, kontakte funktionieren richtig,da wird ja immer die masse zur zündspule unterbrochen, hab mit kontrolllampe getestet. hab dann in tiefschwarzer garage getestet : niergendwo ein funke der vom verteilerkopf kommen soll ?? müsste also zündspule sein ,wollt nur nicht sofort ne neue kaufen und nachhher istnicht das der fehler.
fränz
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,
vielleicht habee ich mich nicht deutlich ausgedrückt. Kabel von der Zündspule zum Verteiler aus dem Verteiler ziehen und gegen Masse mit Abstand halten. Wenn da kein Funke ist und der Unterbrecher/Kondensator ok ist bleibt eigentlich nur die Zündspule. Der Verteiler ist dann bis auf den U-Kontakt ausser Funktion (Zündkabel, V-Finger/Kappe).

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
Schengen
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 10.01.2014, 00:00
Wohnort: schengen/luxemburg

zündspule

#6

Beitrag von Schengen »

werde mal den kondensator wechseln ,wenn dann nix die zühndspule ,werd heut abend bescheid sagen ob er wieder läuft,danke für tipps

fränz ,gruß aus schengen
Benutzeravatar
962c
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2010, 23:00
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: zündspule ??

#7

Beitrag von 962c »

Schengen hat geschrieben:hallo, bin heute mit meinen tr6 150 m gefahren ,feierabend, lief auch nur auf 4 -5 zylinder.gestern noch alles super. kontakte machen schön auf ,zündkerzen geputzt . strom auf zündspule nur bei den zündkerzen kein funken zu sehen ?? warum so plötzlich ,zündspule kaputt ?? :? fränz
Hallo,

die Zündspule geht gerne Mal durch Überhitzung kaputt, sie bekommt einen Windungsschluß, dies passiert gerne wenn die Zündung über einen längeren Zeitraum eingeschaltet ist und der Zündkontakt geschlossen ist.

Bei Arbeiten mit eingeschalteter Zündung und stehendem Motor sollte daran gedacht werden, es hilft wenn man in dieser Zeit den Stecker (Kl.1) an der Spule oder am Verteiler abzieht.

Grüße nach Schengen, habe gerade die Tage an der Aral (Peugeot) in der Nähe getankt ....

Gruß
Thomas
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: zündspule

#8

Beitrag von Gyula »

Schengen hat geschrieben:werde mal den kondensator wechseln ,wenn dann nix die zühndspule ,werd heut abend bescheid sagen ob er wieder läuft,danke für tipps

fränz ,gruß aus schengen
Hi!

Wäre die Zündspule defekt, so hätte der Test am Unterbrecherkontakt mit der Prüflampe einen Kurzschluß trotz offenem Kontakt angezeigt.
Ein Kondensator, der seine Kapazität verloren hat, würde wiederum einen erhöhten Kontaktabbrand zur Folge haben - ein Zündfunke wäre aber vorhanden.

Prüfe bitte das, was Peter (Rentner 2011) geschrieben hat:
Kabel von der Mitte des Verteilers abziehen und mit ein paar mm Abstand gegen Masse halten. Nun Starten - es müssen Funken kommen, wenn nicht, dann ist die ZS sehr verdächtig.
Wenn ja, dann Kappe oder Finger.......
.....vorausgesetzt, dass bei offenem Kontakt die Prüflampe nicht leuchtet (Spulenseite gegen Plus).

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
962c
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2010, 23:00
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: zündspule

#9

Beitrag von 962c »

Gyula hat geschrieben:
Wäre die Zündspule defekt, so hätte der Test am Unterbrecherkontakt mit der Prüflampe einen Kurzschluß trotz offenem Kontakt angezeigt.
... das muss nicht zwingend so sein, Windungsschluß heißt noch lange nicht Kurzschluß, es ändern sich die Widerstandsverhältnisse, es ist auch abhängig davon in welcher Wicklung ein Schluß vorliegen könnte.

Wenn ein Kurzschluß gemäß Deiner Vorstellung anliegen würde, so würde man diesen sehen (Rauch Feuer) und riechen (Brand).

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von 962c am 15.10.2014, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#10

Beitrag von POW40 »

…schliesse mich Gyula und Rentner an…bevor Du Geld ausgibst und basteltest, erst prüfen :D

Kann auch einfach ein Kabelbruch auf dem Weg zur Zündspule sein….

Gruss
Oliver
Benutzeravatar
962c
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2010, 23:00
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#11

Beitrag von 962c »

POW40 hat geschrieben:…schliesse mich Gyula und Rentner an…bevor Du Geld ausgibst und basteltest, erst prüfen :D

Kann auch einfach ein Kabelbruch auf dem Weg zur Zündspule sein…
... da schließe ich mich an!
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: zündspule

#12

Beitrag von Gyula »

962c hat geschrieben:
Gyula hat geschrieben:
Wäre die Zündspule defekt, so hätte der Test am Unterbrecherkontakt mit der Prüflampe einen Kurzschluß trotz offenem Kontakt angezeigt.
... das muss nicht zwingend so sein, Windungsschluß heißt noch lange nicht Kurzschluß, es ändern sich die Widerstandsverhältnisse, es ist auch abhängig davon in welcher Wicklung ein Schluß vorliegen könnte.

Wenn ein Kurzschluß gemäß Deiner Vorstellung anliegen würde, so würde man diesen sehen (Rauch Feuer) und riechen (Brand).

Gruß
Thomas
Hi!

Sorry, habe mich verschrieben!

Es muss natürlich heißen:
Wäre der Kondensator defekt,........

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
962c
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2010, 23:00
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: zündspule

#13

Beitrag von 962c »

Gyula hat geschrieben:
Es muss natürlich heißen:
Wäre der Kondensator defekt,........
... jetzt verstehe ich Deinen Beitrag!

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
oldpit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 109
Registriert: 22.12.2013, 00:00
Wohnort: Coburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Kondensator kann auch Totalausfall verursachen

#14

Beitrag von oldpit »

Hi Gyula,
"Ein Kondensator, der seine Kapazität verloren hat, würde wiederum einen erhöhten Kontaktabbrand zur Folge haben - ein Zündfunke wäre aber vorhanden. " --> das war auch mein Kenntnisstand bis ich mich von meinem TR4 vor ein paar Wochen eines Besseren belehren musste. Hatte Ersatzzündspule verbaut, Ergebnis: immer noch kein Zündfunke. Erst nach Austausch des Kondensators war dieser wieder vorhanden!
Gruß Peter
Benutzeravatar
Schengen
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 10.01.2014, 00:00
Wohnort: schengen/luxemburg

zündspule

#15

Beitrag von Schengen »

danke an alle für die tipps ,er läuft wieder ,kondensator war defekt

gruß aus schengen

fränz :klatsch:
Antworten

Zurück zu „Motor“