Schleifring Hupe lose

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Schleifring Hupe lose

#1

Beitrag von roulli »

Hallo,

meine Hupe geht nicht mehr.

habe das Lenkrad demontiert und der Widerstand zwischen Schleifring un Lenksäule ist unendlich.
Den Schleifring kan ich auch drehen.

Wie soll das richtig sein und muss ich jetz die Lenksäule und Lenksäulenrohr demontiere?

Danke für eure Hilfe

Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#2

Beitrag von Niederrheiner »

Patrick, hast Du mal geschaut, wie es dem Kabel geht, das die Hardy Scheibe überbrückt?
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Den Schleifring sollte man nicht drehen können. Er ist mit den 4 umgebogenen Blechlaschen festgeklemmt: Nr. 12
https://www.limora.com/media/catalog/ca ... 8/7874.gif

Was meinst Du genau mit "unendlicher Widerstand"?

Grüße...gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4

Beitrag von roulli »

Hallo Helge und Gerhard,

Das Verbindungskabel über die Hardyscheibe habe ich jetzt nicht explizit kontrolliert, hab ich aber solide in Erinnerung

Mit unendlichem Widerstand meine ich, dass es keine elektrische Verbindung zwischen Schleifring und der Lenksàule gibt.


Wenn der Schleifring sich dreht ist womöglich das angecrimpte Kabel ab.

Ich weis gar nicht richtig, wie die Masse vom Hupenknopf zum Relais läuft...Ist es so:

Hupenknopf-Kontakt über federbelastete Kohle zum Schleifring, von da über Kabel zum Relais auf 86 oder 85?

Dann die andere Seite vom Hupenknopf, über den seitlichen Clip auf die Lenkradnabe, von da über die Feinverzahnung in die Lenksäule, über das Überbrückungskabel an der Hardyscheibe, durchs Lenkgetriebe aufs Fahrgestell.

Wenn das so richtig ist, dann ist auch normal, dass die Widerstaandsmessung zwischen Schleifring und Lenksäule einen unendlichen Widerstand ergibt. Ich müsste zwischen Schleifring und Relais-Masseeingang messen.

Was ich auch nicht verstehe, die Laschen sind nach innen gebogen - ich bekomme den Schleifring nicht zu mir hin rausgezogen. Aber der Schleifring lässt sich ein paar mm nach vorne bewegen und dreht sich wie oben beschrieben. Er scheint kein Gegenlager zu haben. :?
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“