SU HIF6

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

HIF

#31

Beitrag von Marschall »

Hallo Win,

die HIF6 habe ich im Stag eingebaut. Im TR6 habe ich die HS6. Wenn Du möchtest, kann ich Dir Bilder mailen, bräuchte dann aber Deine Emailadresse.

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

Re: HIF

#32

Beitrag von mn-nl »

Marschall hat geschrieben:ich habe selbst auch nur HIF6 hier, kann also nicht vergleichen. Meine jedoch gelesen zu haben, dass die HIF44 metrische Gewinde haben.
Stimmt das die Hif44 die metrische Ausfuehrung der Hif6 ist. Die Vergasser sind aber zu 98% gleich.

Wenn's Schrauben gibt die einen Unterschied machen, sind's nur die womit man der Luftfilter am Vergasserflansch schraubt. Recht ueberschaubar also, wuerde mich persoenlich nicht stoeren :heilig: .

Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#33

Beitrag von gelpont19 »

Freun.de

...weiter geht´s - hatte ja schon 2 Vergaser zum Reinigen an Frank geschickt. Die kamen jetzt glasperlgestrahlt und ultraschallgereinigt zurück - Sonderpreis für Forummitglieder :

Bild

Leider sind das noch die falschen (zur externen Chokeansteuerung z.B. Jag) Inzwischen hab ich aber die "richtigen" gekriegt, die ne mech. Zugsteuerung mit Rückholfeder bieten. - Danke Jürgen....

Einer davon is quasi neu, die anderen beiden gehen wieder an Frank zur Reinigung. Um eine problemlose Bouwdenzugsteuerung zu realisieren, hab ich von marc-nl einen Link bekommen und dort ein Throttle Linkage Kit bestellt.

https://www.sites.google.com/site/tonyr ... inkage-kit

Das gibt´s in 2 Ausführungen - für ZS, SU - das 2. für Weber. Kostet ca. 100 EUR inkl. Fracht. Nach emaildialog hat Tony Vigliotti ein Paypalkonto eingerichtet.

Falls jemand von euch jemanden kennt, der Interesse an der JAG Ausführung hat, würde ich die beiden zum Selbstkostenpreis verkaufen, hab ja noch 2 weitere hier stehen, die dann als Ersatzteilfundus dienen können. Nadeln BDN - Federn müsst ich ausmessen - keine Farbe. DK und Welle in gutem Zustand - kein fühlbares Spiel.

win

P.S. ...auf der Messe in Rosmalen hab ich das hier gesehen :

Bild

Da kann man ja richtig Kohle versenken.... ;D
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#34

Beitrag von gelpont19 »

...während jetz die "richtigen" HIF6 zum Reinigen und Glasperlenstrahlen sind, mal ne Frage zwischendurch :

Kennt - oder hat schon einer von euch mit dieser Software gespielt ?

https://www.winsu.co.uk/

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von mn-nl »

Das ist eine Weiterentwicklung von die Excel Datei die du schon hast!

Marc
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#36

Beitrag von backstein »

hallo win,

warum willst du denn deine stromberger rausschmeissen ?
sind die so fertig ?
wenn ich oben richtig gelesen habe, willst du sie überholen und dann gegebenenfalls wieder verbauen und übergangsweise SU einbauen, oder ?

oder hab ich da etwas völlig falsch verstanden ?

grüße
backstein
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#37

Beitrag von gelpont19 »

moin Andreas,

...die Karre läuft recht gut mit den ZS, allerdings is die Düse am Anschlag und ab 4.500 ist er zu mager. Das für den Motor nich so toll.
Da für ZS schwierig is, andere, fettere Düsen zu bekommen und die unterschiedlichen Größen auch nich so breit gestreut sind, wie bei SU habe ich mich dazu entschlossen auf HIF6 umzubauen. Sind gerade zum reinigen und nächste Woche zurück. Tipps für die Düsengröße hab ich schon bekommen - und mit Dichtsatz bestellt. Jetzt geht´s noch um die mech. Kopplung, aber mit ein paar Spezis hier im Forum wird das schon klappen.
Zur Not hab ich ja noch den Wiel, der sich wirklich gut auch mit Vergasern auskennt.
Wenn fertig :
Was hälste von nem Rennen auf der A57 Richtung Nijmegen : Alpen - Kleve - Alpen. ;D
So ab 24:00 Uhr sind wir da ganz allein. 8O

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von mn-nl »

ovi-wan hat geschrieben:
gelpont19 hat geschrieben:Was hälste von nem Rennen auf der A57 Richtung Nijmegen : Alpen - Kleve - Alpen. ;D
So ab 24:00 Uhr sind wir da ganz allein. 8O

win
win, das schafft ihr nicht. ab 4:00 haltet ihr den ganzen berufsverkehr auf! ;D
Macht doch ohnehin kein Spass: keine Kurven, nur 'ne Spitzkehre. Von wegen Fahrertraining :hm:
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#39

Beitrag von gelpont19 »

@ Harry - kein 24 h Rennen - is ja keine Tanke da... ;D wir würden dich aber als safty-car akzeptieren.

@ Marc - das kein Spass, sondern Materialtest...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#40

Beitrag von backstein »

klar gibt es da eine tanke.
ich lasse dich dann auch vor, damit ich besser sehen kann wie deine kiste langsam abraucht :)
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von darock »

gelpont19 hat geschrieben:moin Andreas,

...die Karre läuft recht gut mit den ZS, allerdings is die Düse am Anschlag und ab 4.500 ist er zu mager. Das für den Motor nich so toll.


win
Ich glaube, ich habe das schonmal gefragt aber ....

Ich kann mir das irgendwie überhaupt nicht vorstellen ... Bist du dir sicher, dass das nicht andere Gründe hat warum der abmagert?

Abfallen des Spritlevels in der Schwimmerkammer? Evtl Tankbelüftung verlegt (war bei mir)?

Bernhard
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#42

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo
Ganz einfach,Ansaugkanal größer gemacht und
SU HD 8 Vergaser dranngebaut und gut isses.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#43

Beitrag von gelpont19 »

@ Bernhard - der Wiel hat nen SUN Tester und an dem haben wir nach dem Motorneuaufbau - Verdichtung, Kent NW etc. die Standard ZS eingestellt. Kerzenbild bestätigte - viel zu mager. Durch Aufdrehen der Nadel wurde es wesentlich besser, man merkte das auch an den Fahrleistungen. Die Nadeln sind nun am Anschlag / weiter geht nich. Probefahrt mit Lambda sonde im Auspuff und Monitor auf´m Schoss ergab - ab 4.500 zu mager....

Schmeisse die ZS ja nich wech - die Gasannahme ist excellent - die werden dann überholt, wenn die HIF drin sind.
Dann mit den von Gyula genannten Nadeln und Federn.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von darock »

Das sind für mich absolut keine präzisen Angaben.

Was für Nadeln und Federn sind in den ZS verbaut?

Das die Kent Nockenwelle sicher nicht mit den B1AF Nadeln läuft sollte dir wohl klar sein. Genau genommen sind die B1AF bei gemachten Motoren über das gesamte Drehzahlband in etwa 15% zu mager.

Es ist nämlich so, dass die Vergaser sobald sie auf Anschlag sind beginnen zu überfetten und nicht abzumagern, außer die Nadel ist in dem Bereich einfach zu dick. Das ist aber sicher kein Problem das eine größere Düse löst sondern eines das nur eine passende Nadel löst.

Das Kerzenbild ist dabei vollkommen wertlos im Sinne einer genauen Bewertung der Gemischbildung. Ich habe zum Beispiel in vielen Bereichen eine Verbrennung nahe an Lambda 0.8 (sehr fett) und in anderen eher Richtung 0.95 (ideal) und meine Kerzen sind traumhaft cremeweiss wie es sich für einen modernen Motor mit aktuellem Sprit gehört.

Du arbeitest in die falsche Richtung ...

Bernhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#45

Beitrag von gelpont19 »

darock hat geschrieben: Was für Nadeln und Federn sind in den ZS verbaut?
Denke Standard - also B1AF - Federn nicht gemessen
Das die Kent Nockenwelle sicher nicht mit den B1AF Nadeln läuft sollte dir wohl klar sein.
Ist mir klar....
Genau genommen sind die B1AF bei gemachten Motoren über das gesamte Drehzahlband in etwa 15% zu mager.
Kann ich nicht bestätigen... unten rum Bombenleistung (hab auch schon einen PI gefahren... ;D )
...das ist aber sicher kein Problem das eine größere Düse löst sondern eines das nur eine passende Nadel löst.
Welche schlägst du vor ?

Das Kerzenbild ist dabei vollkommen wertlos im Sinne einer genauen Bewertung der Gemischbildung.
Na, na, na - jetz nich übermütig werden.... :)

Du arbeitest in die falsche Richtung ...

Bernhard
Bernhard - ob ich in die falsche Richtung arbeite, wird sich herausstellen. Da ich bald über ein 2. Ansaugmanifold verfüge, ist der Rückbau eine Sache von 30 min. Mir ist klar, dass die richtige Gemischzusammensetzung ein Zusammenspiel von Nadeln, Düsen und Federn ist. Da aber der Verbrauch z.Zt. bei ca. 10L/100 Km liegt, werd ich den Leitungsquerschnitt erstmal nicht vergrößern....
Von den Kollegen hier mit 3-fach Vergaseranlage hab ich in den seltensten Fällen davon gehört, dass se den Tankabgang vergrössert haben - meistens in dem Zusammenhang mit PI und elektrischen Benzinpumpen...

Trotzdem interessiert mich weiterhin jede Art von konstruktivem Einwand.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Vergaser“