SU HIF6

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

SU HIF6

#1

Beitrag von gelpont19 »

Freunde -

hab endlich mein Vergaserprojekt gestartet. Ziel ist, die bestehenden ZS durch SU HIF6 zu ersetzen - und dann entscheiden, ob die ZS (überholt) wieder reinkommen.
Nachdem ich den ersten SU zerlegt habe, stellt sich die Frage, welche Teile zu erneuern sind. Die DK sehen recht gut aus und schliessen auch (optisch) einwandfrei. Spiel war in der Bewegung nicht zu spüren. Nachdem ich die Welle ausgebaut hatte, zeigt sich aber folgendes Bild :

Bild

Man sieht deutlich die Einlaufspuren der Gleitlagerpositionen. Gemessen ca. 1/100 mm weniger, als der Wellendurchmesser. Sollte ich die Welle austauschen - und auch die Lagerbuchsen, oder ist das noch im Rahmen?

@Gyula - du könntest mir mal schreiben, welche Nadeln und Federn du verbaut hast. Soll ja bei HS und HIF gleich sein.... allerdings hast du ja ne 260er NW - oder ?

Danke für euere Meinungen.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Afshin72 »

Hallo Win,
ich habe auch HIF6 Vergasern bei mir und da sind die rote Federn & BAM Nadeln eingebaut.
CO bei 2,5% und der Motor läuft sehr gut und ruhig.
Gasannahme sehr gut.....

Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

HS6

#3

Beitrag von Marschall »

Hallo Win,

bei mir ist es die gleiche Konstellation wie bei Afshin. Leider komme ich damit nicht auf 2,5%, sondern mehr... Die Luftfilter sind K&N.

Viel Erfolg,
Dieter.
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Afshin72 »

Falls Du das originale Luftfiltergehäuse beutzen möchtest, dann muss Du mir Bescheid geben, denn ich hatte damals eine Adapterplatte konstruiert und ich müsste eine noch übrig haben.

Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Danke für die Antworten - Afshin und Dieter - habe schon die K&N auf den Strombergs drauf... stub stacks liegen auch schon hier. Hoffe, dass ich die K&N anpassen kann.
Fahrt ihr denn auch ne 280er NW und höhere Verdichtung ? - dann könnte ich mich da anlehnen und müsste mit Nadeln und Federn nicht viel experimentieren...jetzt sind Nadeln Typ BDN drin. Federnfarbe kann ich nicht erkennen, auf jeden Fall sehr l a n g!
Interessant wäre auch ein Foto von der Gasgestängemimik, die wird ja von den ZS nicht passen. DKWelle lassen ??
Auf der DK sitzt bei allen - ? ein Bimetall ? - was macht es ?
Bild
Hatte irgendwo gelesen, dass das weg muss und das Loch zugelötet werden soll ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#6

Beitrag von Gyula »

Hi!

Die Gebilde auf den Drosselklappen sind federbelastete Ventile, die im Schiebebetrieb die Abgaswerte verbessern. Allerdings tourt der Motor im Schiebebetrieb viel langsamer ab, soll heißen die Motorbremse ist deutlich vermindert. Der Gemischdurchsatz ist natürlich auch entsprechend reduziert.
Ich habe die Drosselklappen gegen solche ohne Ventil getauscht

Ich fahre die 280° NW mit einer Verdichtung von 9,5:1.
Die Vergaser sind mit hellbleuen Federn bestücht.
Ich habe die BAX Nadeln verbaut, die sind ab Messpunkt 6 fetter als die BAM.
Allerdings sind die BAX bis zum Messpunkt 5 zu mager. Daher habe ich die BAX im unteren Bereich bis Messpunkt 5 exakt an die BAM angepasst.
Dämpfetöl ist ein ATF Automatiköl.
Mein Lambda liegt immer bei etwa 0,85-0,80.
Der Verbrauch liegt bei 10-11 Liter mit 98 Oktan.

Mit den BAM geht es wohl gut, aber oben herum magert er dann ziemlich ab. Die roten Federn gehen auch und normales Dämpferöl tut es auch.
Aber damit hast du vieeeel liegengelassen.

ps: 123 USB ???

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Afshin72 »

Hallo Win,
mein Motor hat ein VH 9:1, K&N Luftfilter, Doppelfeder wie frühe PI, PI Zündkurve, Fächerkrümmer & offene Auspuffanlage.
Gyula hat Recht bezüglich Abmagerung bei oberen Drehzahlen (BAM Nadel), da ich aber diese Drehzahlen (ab ca. 5000U/min) vermeide, habe ich die Anpassung, wie er gemacht hat, noch nicht vorgenommen. Das wollte ich aber irgendwann vornehmen.........

Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#8

Beitrag von gelpont19 »

O.K. - dann werd ich die Teile mal bestellen. Schick erst mal 2 heute zu innocenti (Frank) zum reinigen und glasperlenstrahlen...
Habe bei burlen folgenden Rep.Satz gefunden....
https://www.sucarb.co.uk/ProductDetail.aspx?Id=24382

Bild

Is das der richtige - und geht der für linke und rechte ??

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MadMarx »

das ist ein H6 repsatz.

HIF hat andere düsen, nadeln, drosselklappen usw.....paßt also überhaupt nicht
Zuletzt geändert von MadMarx am 01.03.2012, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

SU HS6

#10

Beitrag von Marschall »

Hallo Win,

m.W. verkauft Turner in Grantham/Lincs. Überholsätze für SU-HS6-Doppelvergaser u.a. über Ebay. Die Drosselklappenwellen li. u. rechts sind halt verschieden lang.

Viel Erfolg!
Dieter.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#11

Beitrag von gelpont19 »

MadMarx hat geschrieben:das ist ein H6 repsatz.
.....paßt also überhaupt nicht
Chris - jetzt, wo du es sagst - war so auf die DK ohne Ventil drauf fixiert -
Danke

Bild

Das müsste dann der sein, der passt, aber da haben die DKs wieder das "Ding" da drauf und das stört lt. Gyula den Luftstrom.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#12

Beitrag von Gyula »

Hi!

Die Drosselklappen ohne Ventil bekommst du sicher auch separat.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

Hi Win,

Ich habe CSK 79 auf meine Liste - Service kit fuer 2 Vergasser. Ist nicht ein Rebuild kit sondern alle Dichtungs usw und die Duesen. Kriegst du glaube ich keine DK's.

Habe etwas Geduld dan tauche ich in meine Akten!

Marc
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mn-nl »

Nachtrag: es gibt mE auch eine verlaengerte DK Welle, kannst du fuer die hintere Vergasser nehmen, damit du beide Vergasser in der Mitte betaetigen kannst?

Ist hallt eine Sucherei wenn du auf Non-Standard umfunzen willst, geschweige die BKM Teile (gell Willi?).

Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#15

Beitrag von gelpont19 »

moin Leute...

hab das Projekt erstmal gestoppt. Habe zwar günstig, aber falsch gekauft. Die erworbenen HIF6 haben keinen mech. Choke sondern wurden in der Version für den Jag mit einem externen AED (automatic enrichment device) angefettet. :( also - Lehrgeld bezahlt.
Nur die Version für den Rovermotor (6/8zyl. ?) hatte die mech. Chokeeinrichtung, die mit dem TR6zug einrichtbar wäre. Der Jag hatte damals schon ein Motorsteuergerät, was den AED bediente. Allein der AED is ne Welt für sich...
Lt. Herrn Adam, Vergaserservice Hamburg, ist der mech. Choke nicht nachrüstbar.
Entweder behalte ich die Teile als Ersatzteilreservoir oder sie kommen wieder in die Bucht.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Vergaser“