Motorruckeln

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#16

Beitrag von HGTR54 »

Hallo,
die Unterdruckdose ist angeschlossen (wurde mit der Optischen Neu gemacht) Hatte ich vergessen

Grüße
Henning :kopfklatsch
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#17

Beitrag von Gyula »

Hi!

1) Bei dem Verteiler 41342 ist eine Rückwärtsdose montiert. Dass heisst, dass bei zunehmendem Unterdruck (z.B. Schiebebetrieb) die Zündung zurückgenommen wird.
Nachdem die SU Vergaser den Unterdruckanschluss oben haben (die Stromberg haben ihn unten), verläuft der Unterduck nicht richtig.

DER UNTERDRUCKANSCHLUSS IST STILLZULEGEN UND ZU VERSCHLIE?EN)

Danach Zündung auf etwa 11-12° voT bei 850 rpm einstellen.


2) Der Verstellbereich des Verteilers 41342 beträgt bis zu 30 KW - Grade.
Die 280° NW in Verbindung mit einer Verdichtung von 9,5:1 lässt max. 16° zu.

DER VERTEILER MUSS DAHER UMGEBAUT WERDEN - DER ANSCHLAG FÜR DIE FLIEHKRAFTVERSTELLUNG MUSS ANGEPASST WERDEN.
(Zur Optimierung im unteren Drehzahlbereich könnte die Kurvenform angepasst werden - siehe meine Galerie)


Bitte kontaktiere jene Personen, die deinen Motor bearbeitet haben und frage was mit Zündung, Vergaser und Verdichtung genau gemacht wurde!

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#18

Beitrag von RobertB »

Hallo Henning,

was unsere österreichischen Freunde schreiben in Bezug auf maximalen Verstellweg des Verteilers ist extrem wichtig!! :o
Sonst kommt es zu Hochgeschwindigkeitsklingeln im Motor (nicht hörbar!!), was Kolben und Ringe schnell zerstört... :boese:

Mit der 280°-NW darf die Frühzündung maximal 28° betragen (ab ca. 3000 U/min). D.h. 12° Grundeinstellung im LL plus 16° Verstellung Verteiler an der Kurbelwelle (entspr. 8° im Verteiler :o ).

Eine einfache aber zuverlässige Möglichkeit zur Begrenzung des Verstellwegs ist ein Stück passender Gummischlauch über dem Anschlag des Verstellnockens im Verteiler:

Bild

Viele Grüße

Robert
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#19

Beitrag von HGTR54 »

Hallo Gyula,

jepp das ist eine Ansage und jetzt kommts - der TR hatte einen AT-Motor
und AT-Getriebe von B aus L bekommen! Das war alles nur mit Problemen
behaftet bis zum Schluß der Block einen RISS hatte und ich einen gebrauchten Block gekauft hab und das Ding zum Motorenbauer zwecks NEUAUFBAU gebracht hab. Neue Lager, Kolben, Kurbewelle Nitrieren, schleifen, feinwuchten usw. - das gleiche sollte mit der Kockenwelle gemacht werden! Der ZK war bei Ralf. Der Motorenbauer hat alles zusammengbaut.
Den Motor hab ich selbst eingbaut - ist mitlerweile kein Problem mehr :boese: Nach je 50 km Fahrt klapperte immer das gleiche Ventil - also wieder alles auseinander - der Motorenbauer hatte den ZK als Ursache ausgeguckt - war aber nicht so - also Nockenwelle, denn die hatte der Motoren Profi vergessen zu machen :boese: !! Also hab ich ne neue Nocke inkl. Becher und Stangen kurz (vorher waren da lange drin) bestellt und auf Anraten eine 280er ! Alles wieder zusammengebaut und die Zündung von einem Bekannten (gelernter KFZ Mensch der bis vor einem Jahr selbst einen TR 6 hatte) einstellen lassen und siehe da alles lief bestens :hm: (zum Ruckeln konnte der auch nix sagen)
So langsam ist das alles kein wirklicher Spass mehr deshalb die Frage:
würdest Du den Verteiler umbauen wenn ich DIR den zusende - selbstverständlich zahl ich auch dafür !! Geht das und was würde es ca.
kosten ?
Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#20

Beitrag von HGTR54 »

Hallo Robert,

hab gerade Deinen Vorschlag gelesen wenn das funzt wär natürlich SUPER. Wie dick ist denn das Gummi ? ist daoch wahrscheilich von Bedeutung oder?
Kann man auch eine passende Metallhülse nehmen ?

Grüße
Henning
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#21

Beitrag von RobertB »

Hallo Henning,

zum Einstellen und Überprüfen der Zündkurve ist eine Zündpistole/Stroboskop nötig :D
Wenn du jemand kennst der sowas hat und dir behilflich ist kann man die Dicke der erforderlichen Distanzhülse (Gummi oder Metall) leicht ermitteln. Die Daten sind je nach eingebautem Verteiler unterschiedlich :o
Auch die Zündkurve wie Gyula sie beschreibt kann dann eingestellt werden mit Hilfe von passenden nachkaufbaren Verteilerfedern.

Gruß Robert
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#22

Beitrag von Schnippel »

......eine Metallhülse ist sogar besser


VG
Ralf
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von darock »

Na das ist ja mal wirklich spannend hier. Da lüftet sich ein Geheimnis ums andere und das Ruckeln ist auch irgendwie überhaupt nicht mehr verwunderlich. Das gefällt mir ;D

Gyula hat alles gesagt.

Ich würde mit einer Hülse beginnen, die etwa halb so dick (evtl minimal dünner) ist wie der Abstand zwischen dem Anschlag und dem Läufer. Der halbe Weg entspricht dann etwa 7-8° Advance und das passt gut.

berichte ...

Wenn du das gemacht hast wirst du das Auto nicht mehr wiedererkennen ... der wird laufen, wie er noch nie gelaufen ist.

Bernhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#24

Beitrag von Gyula »

Hi!

In meiner Galerie siehst du unter "Verteilerumbau Bild 11" ein Beispiel dafür wie ich den Anschlag adaptiert habe.
Das Plättchen hat Langlöcher zum justieren.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#25

Beitrag von HGTR54 »

Hallo an alle,

also wenn ich jetzt alles richtig Verstanden habe müsste zuerst nochmal die Grundeinstellung im LL auf den Wert von 11-12° (bei 850 u/min) überprüft bzw. korrigiert werden - wenn das stimmt könnte man doch die 8° im
Verteiler ausmessen und damit die dicke der Hülse bestimmen :? FALSCH oder RICHTIG ? Und wenn das dann erledigt ist dürfte doch eigentlich nix
mehr passieren ODER (bis auf die Sache mit der FEDER um die Kurve zu optimieren) ?
Und noch ne blöde Frage: wenn die richtigen Nadeln drin waren, die Leistung
gefühlt gut ist, der CO im LL bei 2,5% (TÜV) lag, die Zündung bei 11° vor
eingestellt ist (denk ich mal sonst würde die Kiste doch nicht so laufen?)
wie kommt dann das RUCKELN (ab 2000 u/min nach unten) zustande -
geht die Fliehkraft zu schnell oder zu langsam zurück oder wie
:? oder die 11° stimmen nicht (sind weniger ??) Auweia
Hoffentlich ist da noch nix passiert
:kopfklatsch

Grüße
Henning
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#26

Beitrag von HGTR54 »

Hallo

schon wieder was vergessen - die Unterdruck Dose dicht machen !!

Grüße
Henning
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von darock »

Gyula hat alles geschrieben. Das und nur das machst du.

Die Hülse machst du nicht ganz halb so dick wie der Abstand im Ruhezustand. Original hat es 13° Verstellbereich. Mit bisschen weniger als der Hälfte ergibt sich ca 8° und das passt mal für den Anfang.

Und ja, deine aktuelle Einstellung mit der Unterdruckdose angeschlossen ist komplett falsch. Nicht nur einwenig sondern komplett! Sei froh, dass nichts passiert ist und mach es richtig. Wirst sehen, der wird super laufen!

Bernhard
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

Motorruckeln Zwischenbericht

#28

Beitrag von HGTR54 »

Hallo,

hier der Zwischenbericht zum Motorruckeln!
Ich musste mir erst mal eine Stroboskoplampe kaufen und eine kleine (externe) Kamera für den PC. Mit der Kamera hab ich die OT-Stellung geprüft, das funzt super - und siehe da die stimmte nicht!!!
Dann hab ich in den Verteiler die Metallhülse (als Begrenzung) eingebaut-wie das in den Antworten beschrieben wurde. Unterdruckdose ist auch weg.
Dann die Kiste gestartet und mit der Lampe die Zündung auf 11° vor
eingestellt (hab natürlich vorher die Markierungen auf der Riemenscheibe neu gemacht) ! Der Motor läuft irgendwie viel besser als vorher - dazu hab ich die Vergaser etwas fetter gestellt (so nach Gefühl) der Gunson Abgastester ist erst bestellt! Wegen dem schei.. Wetter bin ich noch nicht gefahren ich denke aber das sieht gut aus :klatsch:
Fahrbericht kommt später !!
Nochmals DANKE für die Tipps und schöne Feiertage an alle

Henning
Benutzeravatar
peterq
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 286
Registriert: 29.09.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

#29

Beitrag von peterq »

Hallo Henning,

Ich vermute mal du hast mit der Kamera in Kerzenloch den höchsten Punkt gesucht? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass ein seriöser Motorbauer dass nicht kontrolliert hat und eine neue Markierung angebracht hat.

Wenn du festgestellt hast dass der Punkt nicht stimmt, kommt die Frage wie deine Nockenwelle eingestellt ist? Wenn die auch nach der Riemenscheibe eingestellt ist, ist das Timing der Nockenwelle auch falsch.

Hier bitte nichts ausprobieren oder versuchen! Wenn die Einstellung zu viel daneben liegt berühren Ventile und Kolben sich und kannst du mit dem Motor von vorne anfangen!

Gruß, Peter.
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#30

Beitrag von HGTR54 »

Hallo Peter,

jetzt wird kompliziert - der Motoren Mensch hatte meine alte Nocke wieder eingebaut - da gabs ein Problem (ein ventil klapperte nach ca 50 km)
Ich hab dann die neue 280er Nocke mit Becher bestellt. Der Motorenbauer
hat die Nocke bei mir in den Motor eingbaut und die Steuerzeit eingestellt! Die Riemenscheibe hab ich selbst montiert - da kann man doch nix falsch machen. Warum sollte das jetzt nicht mehr passen ? Ich hab ja nix mit der Steuerkette etc. gemacht ! Und wenn der Kolben ganz oben ist sollt die Markierung der R-scheibe ja auf der Nase vom Stirndeckel stehen - oder?
Außerdem wird man das doch hören wenn die Ventile auf den Kolben donnern ?

Grüße
Henning
Antworten

Zurück zu „Vergaser“