Motorruckeln

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

Motorruckeln

#1

Beitrag von HGTR54 »

Hallo,
mein TR6 ist mit SU HS6 bestückt und hat nach der Motorrevision jetzt das Problem wenn ich vom Gas gehe das bei einer Drehzahl unter 2000 ein RUCKELN ensteht.?? :?
Beim Motor wurde die Nockenwelle veändert 280° (vorher 260er)
Die Vergasereinstellung ist nicht verändert worden. (liefen immer astrein)
Der TR läuft aber ansonsten einwandfrei d. h. dreht sauber hoch, hat Leistung, usw. Das Kerzenbild auf allen Zylindern REHBRAUN!
Die Vergaser haben eine rote Feder - Düse hab ich noch nicht nachgesehen.
Ventileinstellung ist auch korrekt. Zündung auch (11°)
Frage ist - womit fängt man an??
Vergaser wurden vorm Wiedereinbau auch gereinigt !
Wer hat eine Idee - bei der Feder anfangen ?
Grüße
Henning
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich nehme mal an, dass auch die Verdichtung auf 9,5:1 angehoben wurde, sonst hätte die 280 - er Welle wohl wenig Sinn.

Erstens muss die Zündkurve an jene des 145PS - PI angepasst werden (Die entsprechende Kurve findest du in meiner Galerie).
Diese kann noch weiter optimiert werden (auch in meiner Galerie).

Zweitens sollten die Vergaser mit BAM - Nadeln bestückt werden. Die sind zwar meines Erachtens nach im oberen Bereich noch etwas mager (deshalb habe ich meine etwas bearbeitet), aber für's Erste sollten sie gehen.
Die roten Federn sind fur's Erste o.k.

Drittens, den CO - Wert bei 850 rpm und etwa 12 Grad Vorzündung auf 0,4 - 0,5 % einstellen.

Jetzt sollte der Ofen gehen, wie die Hölle...

Gyula

ps: Ich gehe mal davon aus, dass die Vergaser mechanisch in Ordnung sind, also Droklawellen + Lager sind nicht ausgeschlagen und der Verteiler auch o.k. ist, also die Welle kein Radialspiel hat.
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#3

Beitrag von HGTR54 »

Danke für die ersten Tipps Gyula - ich als Anfänger muß aber erst mal lernen. Also die Drosselklappenlager sind Ok und in dem Verteiler ist so eine
Lumenition (Infrarot Geschichte) verbaut. Jetzt die blöde Frage wie die Zündkurve anpassen ? Ok das mit den Nadeln kann ich schon mal angehen.
Ich hab da so einen GUNSON (oder so) CO Tester und da hab ich bei 950 Umin ca. 3% CO2 Gehalt - wie ist das jetzt - der soll auf 0,4 - 0,5 runter??
Oder ich hab alles falsch verstanden
:?

Grüße
Henning
Benutzeravatar
Gerry57
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 18.01.2012, 00:00
Wohnort: Perchtoldsdorf

#4

Beitrag von Gerry57 »

Da muß sich Gyula geirrt haben. Bei mir hat er den Wert auf ca. 3,5 - 4 % Co eingestellt. So wie sich das bei dir anhört ist es eher ein Magerruckeln. Voraussetzung Zündung ist perfekt. LG
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von darock »

Gerry57 hat geschrieben:Da muß sich Gyula geirrt haben. Bei mir hat er den Wert auf ca. 3,5 - 4 % Co eingestellt. So wie sich das bei dir anhört ist es eher ein Magerruckeln. Voraussetzung Zündung ist perfekt. LG
Muss nicht sein. Man kann natürlich auch unter 1% CO einstellen, das ist Geschmackssache bzw abhängig von der Motorkonfiguration. Feiner eingestellt wäre bei dir auch eine Einstellung rund um 2% herum möglich. Aber nachdem er mit der Grundeinstellung ja super läuft, warum weiter herumdrehen. Ist eh nur im Leerlauf relevant. Darüber hat das ganze wenig bis gar keinen Einfluss mehr.

Bernhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#6

Beitrag von Gyula »

Hi!

Jep, da habe ich mich geirrt!
Das soll heissen 3,5 - 4.0%.

Du solltest natürlich damit anfangen, die richtigen Nadeln einzusetzen!

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#7

Beitrag von HGTR54 »

Hallo,

alles Klar - jetzt hab ich es auch kapiert, :kopfklatsch
dann mach ich erst mal die Nadeln!
Da der Motor ansonsten ja super läuft (auch im Leerlauf) und auch Leistung hat macht das am meisten Sinn. (denk ich mal)

Danke für die Tipps :klatsch:

Grüße
Henning
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von darock »

Die Zündung ist genauso wichtig wie die Vergaser.

Sag uns mal bitte was für Nadeln verbaut sind und was für eine Zündverteilernummer. Die Verteiler haben eine fünfstellige Nummer irgendwo eingestanzt.

Bernhard
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#9

Beitrag von HGTR54 »

Hallo Bernhard,

ich seh am Wochenende mal nach - ich hatte ja schon geschrieben, dass da so eine Optische eingebaut ist - das wurde gemacht u. a. weil der Verteiler
etwas ausgeschlagen ist !! und hat ja vor der ganzen Aktion einwandfrei
gefunzt!
Dann kann es doch eigentlich nur noch am Vergaser liegen oder :?

Grüße

Henning
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von darock »

Die optische Steuerung der Zündspule hat mit dem Verstellbereich des Verteilers nichts zu tun. Sie gibt nur der Zündspule das "Signal", dass ein Funken fliegen soll aber hat keinen Einfluss darauf wann.

Die Motoren mit einer zahmen Nockenwelle haben eine ganz andere Zündkurve und vor allem eine breitere. 256° Nockenwellen laufen mit einer Verstellung die etwa doppelt so weit verstellt, verglichen zu Motoren mit 280° Nocke. Das ist ganz wichtig weil du mit einer zu weiten Verstellung schneller ein Loch in einen Kolben brennst als dir lieb ist. Gyula hat dazu in seinem Profil ein paar Bilder wo du verschiedene Kurven siehst. Steht aber auch alles im WHB.

Deswegen solltest du die angesprochenen Punkte unbedingt kontrollieren:

1) Welche Nadeln sind verbaut
2) Was für eine Verteilertype (5-stellige Nummer) und was für eine Prägung haben die Fliehgewichte in der Verstellmechanik des Verteilers

und ich haben noch einen Punkt

3) hast du grüne Zündkabel? Wenn ja, miss diese mit einem Ohmmeter. Wenn sie über 5kOhm haben musst du sie auswechseln weil sie defekt sind.

Bernhard
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Motorruckeln

#11

Beitrag von Pioniergeister »

HGTR54 hat geschrieben:Hallo,
mein TR6 ist mit SU HS6 bestückt und hat nach der Motorrevision jetzt das Problem wenn ich vom Gas gehe das bei einer Drehzahl unter 2000 ein RUCKELN ensteht.?? :?
Beim Motor wurde die Nockenwelle veändert 280° (vorher 260er)
...
Henning
..sind bei deinen HS6 diese Unterdruck-Begrenzungsventile an der Drosselklappe, die das Schieberuckeln mindern sollen verbaut…?

Grüsse
Alois
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#12

Beitrag von HGTR54 »

Hallo,

also der Verteiler hat die Nr. 41352 B und unter der Nr. 12-71.
Die eingebauten Nadeln sind: BAM
Die Zündkabel sind blau (wuden neu eingebaut)
An den Drossklappen ist nichts von irgendwelchen Begrenzungsventilen
zu sehen - wie sehen die überhaupt aus ?? und wenn wo sind die ??
Jetzt nochmal zur Zündkurve und Loch in Kolben - zum einen hab ich
nicht die Instrumente usw. (hab ich immer machen lassen) WHB auch nicht
vorhanden - bin auch schon ca. 4.000 km mit dieser Einstellung gefahren und
das ohne Probleme ! Ich fang jetzt erst an alles selbst zu machen - alles andere ist ja nicht mehr BEZAHLBAR
So und was nun ? Was macht Sinn ?

Grüße
Henning
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von darock »

BAM Nadeln passt

Aber der Verteiler passt so nicht. Das ist einer von einem Vergasermodel mit 26 Kurbelgraden Verstellbereich. Das ist VIEL zu weit für die 280° Nocke und außerdem ist die Kurve völlig falsch in ihrer Form.

Ich hoffe du fährst wenigstens mit Super+?

Ich habe dir ein Email geschickt ;)

Weiteres Vorgehen wird dir sicher Gyula am besten sagen können nachdem er genau so ein Setup fährt wie du.

Aber ich kann mal vorausschicken, den Verteiler wirst du auf alle Fälle ändern müssen. Mag sein, dass das irgendwie funktioniert aber gut ist das in keinem Fall.

Ist die Unterdruckdose am Verteiler noch angeschlossen?

Bernhard
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#14

Beitrag von HGTR54 »

Hallo Bernhard,
danke fürs WHB :klatsch:
Jetzt aber - was brauch ich denn für einen Verteiler ? Nr. ??
Evt. hat ja noch jemand so einen !?
Ich fahr einfach SUPER ! Warum Super Plus fahren? Der läuft doch so
prima - jedenfalls um einiges besser als vorher !!
Aber ich hatte noch vergessen, dass Motor der ab und zu (nicht oft) NACHLÄUFT ? kann das auch mit der Zündung zusammenhängen?
Gut das ich zumindest mal die richtigen Nadeln drin hab.

Grüße
Henning
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von darock »

Nachlaufen ist ganz klar ein Zündungsproblem.

Tank mal super+!

Und kontrolliere die Zündung. Kontrolliere außerdem, ob die Markierungen auf der Riemenscheibe noch stimmen. OT ist einfach mit einem Draht durch die Zündkerzenöffnung zu finden. In manchen Fällen verdreht sich das Gummielement des Schwingungsdämpfers weil es einfach alt und kaputt ist. Dann stimmt natürlich auch die ganze Zündungseinstellung nicht.

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Vergaser“