Ölfilterfopf Tecalemit

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Ölfilterfopf Tecalemit

#1

Beitrag von Peter_10 »

Hallo,

ich wollte heute bei meinem TR4 den Ölfilterkopf abmontieren.
Grund dafür:
ich möchte die Öldruckleitung am Filterkopf montieren (so wie es original ist. Aktuell gibt es bei mir einen Anschluss an die Ölgallerie, der ist aber undicht, weil das Gewinde nicht paßt und mit Gewalt passend gemacht wurde. Gewinde im Motorblock ist unversehrt) Dafür müßte der Kopf auch nicht unbedingt herunter, aber anstelle des Stehbolzen wurde eine Schraube verwendet (vorne/unten) und ich möchte sichergehen, daß die kleine Nut über die das Öl am Stehbolzen vorbei zum Banjo-Anschluß und zur Öldruckleitung läuft nicht verstopft ist.

Nun habe ich die 3 Schrauben und die Mutter am Stehbolzen gelöst, aber der Kopf geht einfach nicht ab. Da kann ich rütteln wie ich will, auch (leichtere) Schläge mit dem Gummihammer brachten keinen Erfolg. Da meine Benzinpumpe auch undicht ist (ein Überholsatz ist schon bestellt) habe ich diese gleich abmontiert um mehr Bewegungsspielraum zu haben - aber trotzdem nichts zu machen.

Beim Schreiben fällt mir gerade ein, daß ich das Ölfiltergehäuse abmontiert habe. Evlt. geht es mit dem Gehäuse besser, wegen der gößeren Hebelwirkung.

Gibt es vielleich sonst noch irgendeinen Trick. So richtig mit Gewalt (Hammer/Schraubenzieher) traue ich micht nicht, da ich Angst habe, daß der Alukopf beschädigt wird.

Sollte das nicht funktionieren, gibt es einen anderen Weg die Nut verlässlich frei zu bekommen. Also mit Druckluft oder so? Da ich ohnehin die Ölwanne abnehmen werde (Dichtung dichtet nicht richtig) kann ich dann auch gleich die Ölpumpe abnehmen.

Ich hoffe Ihr habt ein paar gute Tipps für mich.
Grüße
Peter
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Oelfilterkopf Tecalemit

#2

Beitrag von TR4play »

Moin,
Der Kopf wird nur noch von Dichtung und evtl. von Dichtmaterial gehalten.
Vielleicht den Kopf etwas vorsichtig anwaermen und dann versuchen mit
einem Schraubenzieher oder aehnliches abzuhebeln oder einen schweren
Hammer benutzen. Cheers
PS vorher Stehbolzen entfernen, 2 Muttern auf den Stehbolzen, gegeneinander sichern und dann mit hinterer Mutter mit einem Maulschluessel gegen Uhrzeigerrichtung drehen und der Stehbolzen sollte dann mitkommen.
Cheers
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von Peter_10 »

Hallo TR4play,

danke für deine Tipps. Ich habe es heute noch einmal probiert aber hatte leider keinen Erfolg. Ich befürchte daß ich den Filterkopf dabei beschädige und da er nicht unbedingt herunter muß würde ich mich ziemlich darüber ärgern. Auch den Stehbolzen konnte ich nicht entfernen, da er zu kurz ist um 2 Muttern ganz aufzuschrauben. Habe es trotzdem versucht und dabei das Gewinde leicht vernudelt - geht aber noch.

Dort wo der Stehbolzen für den Banjoanschluss montiert gehört (vorne unten) befindet sich ein Sackloch. Also sollte ich mit Druckluft die kleine Nut säubern können, da die Luft dort ja durch muß.

Danke nochmals.
Grüße
Peter
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Oelfilterkopf

#4

Beitrag von TR4play »

Peter,
vor ein paar Wochen hatte ich den Motor von meinem TR4A
draussen und auch den Oelfilterkopf ab. Der Kopf klebte etwas
an der Dichtung aber ansonsten kein Problem, auch nicht mit
dem Stehbolzen. Da alles fest sitzt bei Dir wuerde ich jetzt die Oelleitung
an den Stehbolzen anschrauben, Ende der Metaileitung in eine
klare Flasche stecken und den Motor kurz laufen lassen. Dann
fliesst evtl. Dreck erst mal in die Flasche und nicht zum Oeldruck-
Instrument.
Cheers
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Peter_10 »

Hi,

ja das klingt sehr gut.
Danke
Peter
Antworten

Zurück zu „Motor“