Motor läuft nach, trotz abgezogener Kabel an der Zündspule

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Thomas66
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 6
Registriert: 16.04.2010, 23:00

Motor läuft nach, trotz abgezogener Kabel an der Zündspule

#1

Beitrag von Thomas66 »

Hallo liebe TR-Freunde,
hier mein Problem zu meinem TR6 Bj.1972 mit Strombergvergasern.
Wenn ich meinen Motor im kalten Zustand abschalte läuft er nicht nach.
Wenn er so ca. 10min glaufen ist und ich ihn dann abschalte, läuft er plötzlich nach :boese: . Habe dann die Kabel von meiner Zündspule abgezogen und er lief immer noch nach. Plötzlich kam dann noch aus der linken Schwimmerkammer vom Vergaser aus dem Überlauf Benzin raus. Hier meine Theorie: Es ist zu viel Kraftstoff in der/den Schwimmerkammer/n und wenn ich den Motor abstelle, läuft troztdem noch Kraftstoff nach und durch die hohe Temperatur im Motor entzündet sich das Benzin trotzdem.
Also schließt das Ventil zu spät, oder was meint ihr?
Mit ist aufgefallen, das unter der Messingbuchse, in dem das Schwimmernadelventil steckt, bei beiden Buchsen keine Unterlegschweibe ist. Durch eine Unterlegscheibe könnte ich doch das Schwimmerniveau vergrößern und der Schwimmer würde das Ventil früher schließen. Die Spitze von der Schwimmernadel ist immer noch weich und nicht verhärtet. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Gruß Thomas
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

https://www.buckeyetriumphs.org/technical/technical.htm

Du musst dir unbedingt den Teil mit den Vergasern durchlesen!

Einfach mal wild da das schwimmerniveau ändern geht nämlich sicher in die Hose.

Benutze mal die Suche zum Thema nachdieseln. Ich bin mir sicher du findest viel nützliche Information :)

Bernhard
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von haradel »

wenn Du Nachzündungen durch eine falsche Zündeinstellung hast, und darauf deutet hin, dass das Phänomen erst bei warmem Motor auftritt, entzündet sich der Sprit durch Selbstzündung, egal, ob die Zündanlage Strom hat oder nicht (verglaichbar mit einem Diesel, es heißt ja auch "nachdieseln").
Mein erster Lösungsansatz wäre also die Überprüfung der Zündung.
Und dann gibt es beim 6er doch so ein Ventil, dass dieses Nachdieseln beim Abstellen verhindern soll, indem es den Unterdruck im Ansaugrohr baim Abstellen verhindert. Kein Unterdruck=>kein Sprit zu den Zylindern=>kein Nachdieseln. Vielleicht funzt dieses Ventil nicht?
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von darock »

Genau gesagt leitet das sogenannte anti run on valve den Unterdruck von der ansaugbrücke auf die schwimmerkammern um. Dadurch entsteht in den vergasern ein druckgleichgewicht und dadurch kann kein Benzin mehr aus den Kammern gesaugt werden. Das Ventil schaltet solange ein solange bei ausgeschalteter Zündung Öldruck vorhanden ist.

Aber ein korrekt eingestellter Motor dieselt auch ohne dieses Ventil nicht nach. Meiner tut es auf jeden Fall nicht.

Bernhard
Benutzeravatar
diego01
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 11.09.2009, 23:00
Wohnort: 34497 Korbach
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von diego01 »

ich denke auch zuerst mal die Zündung Kontrollieren.
Wenn dein Motor schon viel hinter sich hat könnten das auch glimmende Ablagerungen an den Ventilen oder dem Kopf sein.
Viel Glück bei der suche
Benutzeravatar
Thomas66
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 6
Registriert: 16.04.2010, 23:00

#6

Beitrag von Thomas66 »

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Ich werde jetzt erstmal das Benzin austauschen, denn ich hatte 95 getankt, denn das könnte ja schon viel bewirken, wie ich gelesen habe.
Dann werde ich die Zündung neu einstellen, denn die ist bestimmt nicht so genau eingestellt, weil ich sie mit der normalen Prüflampe eingestellt habe... ich werde mir jetzt eine Stroboskop-Lampe besorgen, ich hoffe es ist dann damit erledigt. Noch mal 1000Dank für eure Hilfe!
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

Tank einfach 98er Sprit dazu. Du brauchst deswegen nicht gleich den ganzen Tank austauschen. Er sollte mit 95er auch nicht nachdieseln wenn alles passt.


Bernhard
Antworten

Zurück zu „Motor“