Stromberg Vergaser CD 175 lassen sich nicht einstellen

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
ricci
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Bad Homburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Stromberg Vergaser CD 175 lassen sich nicht einstellen

#1

Beitrag von ricci »

Hallo zusammen,
ich muß meine Stromberg Vergaser einstellen aber von oben geht das nicht mit dem Einstellwerkzeug.
Ich kann auch nichts erkennen wo der Imbus vom Einstellwerkzeug
auf der Düsennadel halt finden sollte.
Wer von euch hatte auch so ein Problem und wie habt ihr das gelöst?
Bin beim TÜV mit 7,2 CO Wert durchgerauscht.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Es gibt auch den alteren Typ der ZS, dort kannst du von unten die Duese verstellen und ist der Nadel fest mit dem Kolben verschraubt.

Und dann gebe es noch die moeglichkeit irgendeinen DPO hat 'mix&match' ein Vergasser-par gebasstellt. Weil manche Teile der fruhere und spaetere Vergasser kann man tauschen....

Also ab in die Garage in deine Sherlock Holmes klamotten :genau:

Marc
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#3

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo
Für die US 6er gibt es auch Strombergs die fest eingestellt sind
und eine Gemichregulierung so einfach nicht möglich ist.
Harald
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von exel »

hallo,

einstellbar ist eigentlich jeder Stromberg Vergaser, die einen von oben, die anderen von unten und bei wieder anderen muss dazu der Kolben rausgenommen werden, dazu zählt meiner (früher TR6).

Vergaserdeckel abschrauben, Kolben mit Membrane herausnehmen, die Madenschraube, mit der die Nadel am Kolben befestigt ist lockern, die Nadel in die gewünschte Richtung verschieben, wieder festklemmen, zusammenbauen, fertig.

Ist halb so wild ,

Gruß Rupert
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von darock »

Hat irgendjemand an den Vergasern herum gebaut?

Wie alt sind die Vergaser und wie viele KM haben sie ohne Wartung abgespult?

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, das Einstellen der Strombergs ist genauso eine kleine Wissenschaft wie bei jedem anderen Vergaser auch.

Gib uns mal ein paar Detail zu den Vergaser.

Bernhard
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Stromberg

#6

Beitrag von Marschall »

Hallo Bernhard,

ausgenommen die SU-Vergaser (z.B. für den TR6 die HS6). Diese sind wesentlich unkomplizierter.

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

Wenn man es richtig gewissenhaft macht auch nicht...

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Vergaser“