Wie zeigt sich dass ein Verteilerfinger nicht mehr gut ist?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
lavaux
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 128
Registriert: 04.06.2010, 23:00

Wie zeigt sich dass ein Verteilerfinger nicht mehr gut ist?

#1

Beitrag von lavaux »

Man liest und hört oft über defekte Verteilerfinger, schlechte Isolation etc. Ich möchte gerne wissen, wie sich der Defekt zeigt: ist es plötzlich ganz aus, oder gibt es nur Fehlzündungen?
Danke für Eure Hinweise!
Wilfried
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von marcusbagira »

Hi!

Nach meiner Erfahrung geht der Wagen aus und startet nicht mehr. Gesehen hat man am Vetreilerfinger nichts! Es war aber kein Zündfunke mehr an den Kerzen. Nach dem Austausch des Fingers ist er sofort angesprungen und tadellos gelaufen. Meist schlägt der Verteilerfinger innerlich durch, so das die Zündenergie über die Verteilerwelle abfließt anstatt als Zündfunke an den Kerzen wirksamm zu werden.
Mann kann es recht einfach testen. Ziehe zuerst das Zündkabel an der Vetreilerkappe ab, das von der Zündspule kommt (mittlere Kabel). Halte das Ende in einem Abstand von ca. 3mm z.B. zum Motorblock (blanke Stelle). Dann lässt Du jemand starten. Nun muss ein Zündfunke sichtbar werden.
Danach das Kabel wieder einstecken. Dann einen Zündkerzenstecker abziehen und eine Zündkerze einstecken. Das Zündkerzengewinde ebenfalls an eine blanke Stelle halten und wieder starten. Ist nun kein Zündfunke zu erkennen ist der wahrscheinlich der Verteilerfinger defekt.
Angeblich ist bei den Nachfertigungen die Niete im Verteilerfinger dafür verantworlich.

:!: VORSICHT mit den Fingern wähernd des Startvorganges, an den Zündleitungen liegt Hochspannung an, also keine blanke Stellen berühren!


Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
lavaux
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 128
Registriert: 04.06.2010, 23:00

#3

Beitrag von lavaux »

marcusbagira hat geschrieben:Hi!

Nach meiner Erfahrung geht der Wagen aus und startet nicht mehr. Gesehen hat man am Vetreilerfinger nichts! Es war aber kein Zündfunke mehr an den Kerzen. Nach dem Austausch des Fingers ist er sofort angesprungen und tadellos gelaufen. Meist schlägt der Verteilerfinger innerlich durch, so das die Zündenergie über die Verteilerwelle abfließt anstatt als Zündfunke an den Kerzen wirksamm zu werden.
Viele Grüße

Marcus
Danke Macus!
Benutzeravatar
2000mk2
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 27.06.2007, 23:00
Wohnort: Raum HH
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von 2000mk2 »

Ich kenne aus leidvoller Erfahrung (min. 3x gehabt, zuletzt vor einer Woche) noch diese Variante: Motor geht aus, springt etwas widerwillig wieder an, geht beim Gasgeben sofort wieder aus. Vorgang lässt sich beliebig oft wiederholen, sofern die Batterie gut drauf ist!

Mit Verteilerfingern von Lukas und Beru.

VG
Thorsten
Antworten

Zurück zu „Motor“