Teileimport aus USA - Zoll?

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Teileimport aus USA - Zoll?

#1

Beitrag von wie »

Hallo zusammen,

mal eine Frage an die USA Experten (bzw. diejenigen, die sich schon mit Teilen aus Übersee versorgt haben).

Was ist beim Kauf von Ersatzteilen (hier Antriebswellen, evt. Felgen) zolltechnisch zu beachten?

Ich habe mal versucht mich hier schlau zu machen:
https://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/ei ... html#post8
https://www.zoll.de/english_version/faq ... #internet1

Bin mir aber nicht sicher, ob ich das richtig verstehe, bzw. hoffe, daß ich es nicht tue.
19% Einfuhrumsatzsteuer + Zoll (in welcher Höhe?).

Hat jemand praktische Efahrungen damit?

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Garfield »

10% Zoll +19% EUSt. Und zwar auf den Warenwert PLUS die Tarnsportkosten.

Da kommt schnell was zusammen...

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von HolgerS »

Hatte mir vor etlichen Jahren mal eine Großbestellung bei Victoria British gegönnt. Hat mich am Ende viele Stunden auf dem Zollamt in FFM gekostet, bis für jedes einzelne Teil der passende Zollsatz gefunden war. Hat sich dann am Ende auch preislich nicht gelohnt. Immerhin waren es aber hauptsächlich Teile, die es bei den europäischen Händlern nicht gab/gibt.
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von marcusbagira »

... auf die Transportkosten muss seit einigen Monaten kein Zoll und ich glaube auch keine MwSt. mehr bezahlt werden. Als ich eine meiner letzten Bestellungen beim Zoll abgeholt habe, wieß mich der Beamte darauf hin. Man muß aber eine entsprtechende Rechnung haben die die Versandkosten auszeichnet!

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

#5

Beitrag von Marschall »

Hallo,

Marcus hat Recht. Es muss jetzt nur noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer auf die Artikelkosten und nicht mehr auf die Transportkosten gezahlt werden.
Zudem gibt es eine Freigrenze von -glaube ich- € 20.-.

Mein Zollamt akzeptiert, wenn ich ihm einfach die Paypal-Abrechnung faxe.

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#6

Beitrag von ts27952 »

Ich habe auch schon diverse Teile in den USA gekauft und per Versand bekommen:
1) Es gibt eine Bagatellgrenze von 50$ - darunter geht es am Zoll vorbei. Dabei zählt der Warenwert, der auf dem Paklet deklariert wird. Kontrolle findet in der regel nicht statt - das kann hilfeich bei Auktionen sein, Händler geben in der Regel den "richtigen" Warenwert an.

2) Zolltarife sind unterschiedlich, ich habe aber noch nie mehr als 10% erlebt, ich meine es war immer deutlich weniger. Komplette autos könten 10% sein

3) Abwicklung ist auch mal so/ mal so. Manchmal muß man zum Zollamt kommen, bei kleineren Paketen kann es auch vorkommen, das die Zoll/ MwSt per Nachnahme erhoben werden.

Bei deiner Frage ist aber nicht ganz klar: Willst du die Teile schicken lassen oder selbst mitbringen?

In jedem Fall zahlst du Zoll - und es gibt im Prinzip für jede Art von Ware einen Zoll - die sogenannte Zolltarifnummer, sagt, was wohin gehört. Bei manchen Teilen ist es einfach, bei anderen schwer zu sagen - darum gibt es teilweise Diskussionen auf den Zollämtern. Felgen oder Achsen müsste aber eigentlich einfach sein.

Aktuell scheinen sich die Grenzen verschoben zu haben:
https://www.zolltarifnummern.de/zollgeb ... hp?lang=de

Zölle in denínem Fall:
Felgen (Alu) TARIC-Code 8708 70 50 oder (Stahl) 8708 70 99: 4,50%
Achsen/-teile 8708 50 20 3,00%

Quelle: https://ec.europa.eu/taxation_customs/d ... ction=1#OK

bzw. bei https://ec.europa.eu/taxation_customs/d ... ap?Lang=DE - dann "Blättern" , Abschnitt XVII Beförderungsmittel - 87 ..Kraftwagen... 8708 "Kraftwagen und Teile davon"
Auswählen und sich den Zoll berechnen lassen.

Was schwerer wiegt sind m.E. die Versandkosten. MwSt. zahle ich in D ja auch - und es entfällt die entsprechende Steuer im Ursprungsland.

Interessant am Rande:
- KFZ kpl. 10% Zoll
- Karosserie 4,50%
- Fahrgestell mit Motor 6,00%
Regt das nicht die Phantasie beim Fahrzeugimport an ??

Viele Grüße,
Johannes
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#7

Beitrag von wie »

Bei deiner Frage ist aber nicht ganz klar: Willst du die Teile schicken lassen oder selbst mitbringen?
Hier geht es um schicken lassen.

Vielen Dank schon mal für die Hinweise, durchaus erhellend wenn auch nur eingeschränkt erfreulich.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Aceca »

Du musst das sportlich sehen.....es geht weniger um Zollgebühren als vielmehr um die Bezahlung der Show!

Originale AC Teile gibts - wenn überhaupt - nur noch international, von daher hatte ich schon mit diversen Zöllnern zu tun. Einheitliche, sprich verbindliche Sätze kannten sie alle nicht! Habe gerade gestern 4 hübsche Lucas PL 700 Scheinwerfer beim Zoll in Duisburg ausgelöst. Die hatten mich in USA 155 $ gekostet (incl. Versand). Zoll und Einfuhrumsatzsteuer waren 15 € und ein paar gequetschte.

Vor ein paar Jahren durfte ich eine Lieferung mit 3 Paletten Motor- und Getriebeteile aus USA in Düseldorf am Zoll abholen. Nachdem sich herausstellte, dass am International Airport Düsseldorf immerhin nicht einer der Zöllner englisch konnte (!) wurde es echt interessant. Der Lieferant hatte eine Stückliste beigelegt, dummerweise auch auf englisch. Also zeigte man auf das größte und somit vermutlich teuerste Teil (das Getriebe). Dann zogen sich drei Leute für 20 min zurück, um mich anschließend mit ihrer Übersetzung zu überraschen: bearring. Ok, nun wußten wir, bearring ist das teuerste Teil der Lieferung. Also wollte man den Rest lieber schätzen, um Zeit zu sparen. Wieder zogen sich 3 Leute zurück, dann kam einer mit einem Schmierzettelchen heraus und meinte, man wisse nun den zu zahlenden Preis: 750 $ ! Auf meinen Einwand hin, dann könnten sie das ganze Zeug auf ihre Kosten wieder zurückfliegen, wurde ich gebeten selber mal ein Angebot zu machen!
In diesem Moment kam noch so ein schwarz/grüner hinzu, der entscheidende Infos hatte: er wußte: AC = Cobra, Cobra = teuer, teuer = der Mann hat Geld - also: 750 $ ist noch viel zu billig! Nun zückte ich aber eine alte e-mail des Lieferanten, in der das Wort "gift" auftauchte. Erste Vermutung der Fachleute: in den Teilen sind noch Drogen versteckt!! Nach weiteren 20 min mit Wörterbuch kamen wir alle überein, dass es sich wohl um eine Geschenksendung handeln müsse. So konnte ich nach etwa 2 Stunden alles aufladen - ohne einen einzigen Cent bezahlen zu müssen! - War aber immer noch ein guter Stundenlohn :klatsch:
Gut, dass ich meinen Kumpel Robert als Zeugen dabei hatte - der war danach so fertig, dass er seitdem keinen Pfifferling mehr auf unsere Republik und ihre Gesetze geben würde - mir aber nun alles glaubt :heilig:

In diesem Sinne: Import ist echt ein unbezahlbares Erlebnis!!

Gruß Chris
Benutzeravatar
Karl
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 9
Registriert: 12.02.2005, 00:00
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Karl »

Hi Achim,

für die Wellen oder Radlager(gehäuse) gilt die Zollnummer 8708 5099. Das kannst Du dem Zöllner direkt sagen, dann braucht er nicht so viel suchen. Importierst Du als Privatperson gilt der Warenwert ohne Frachtkosten * Zoll ( in diesem Fall 3,5% ). Auf beid,e reinen Warenwert+Zoll, wird dann die UST mit 19% aufgeschlagen. Der Zoll rechnet mit zeitnahem Umrechnungskurs $-€ und Du mußt sofort zahlen. Die akzeptieren aber Cash, EC und Master/Visa. Ab Versand USA dauert es mit Priority Mail International (scheint der preiswerteste Weg zu sein) rund 1 1/2 Wochen bis Du die Benachrichtigung im Breifkasten hast. Und dann weißt Du auch, wo Du die Sachen abholen kannst.

Viele Grüße und viel Spaß
Karl
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#10

Beitrag von wie »

Danke nochmal für die sehr erhellenden Infos.

Nachdem mein zuerst präferierter Lieferant von der Insel (Cambridge Motorsports) wider Erwarten nun doch liefern kann, habe ich mich für den einfacheren Weg entschieden.

Das ist unterm Strich zwar mindestens genauso teuer, erspart mir aber das Zoll-Lotto, zu dem mir im Moment auch die Zeit fehlt.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Markymark »

Moin zusammen,

neulich beim Zoll:

Verteiler kommt aus den USA zurück. Beim Zoll soll ich das Paket öfnen. Beamter schaut auf den Verteiler und fragt:

"Und, was ist das jetzt?"

Ich meine - hallo! - es war ein Verteiler mit der markanten Verteilerkappe oben 'drauf und es war als Autoteile deklariert. Eine entsprechende Transferleistung war wohl doch zu anstregend für die Tageszeit.

Viele Grüße

Mark
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#12

Beitrag von wie »

ich muss aber schwer an mich halten um nicht draussen dann auszurasten. diese selbstherrlichkeit kann einen
Wollte es mir ja verkneifen, aber jetzt wo Du's schreibst...
Das war ein weiterer Grund für die Bestellung in GB. Ich kann beim Umgang mit so manchem Deutschen Uniformträger nicht garantieren die Contenance zu waren.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von darock »

bei uns in österreich ist das anders

wir zahlen irgendwas von 3-4% zoll (teilabhängig) auf artikelwert+frachtkosten und davon dann noch einmal 20% mwst

aber was genau die machen weiss ich nicht ... habe in letzter zeit 5 pakete aus usa bekommen und davon waren zwei zollfrei und drei nicht ... warenwert war immer ähnlich außer beim letzten, das war teurer ...

wir haben mal eine motorradverkleidung abgeholt ... da mussten wir persönlich erscheinen ... leider passte der kram nicht und wir bekamen zwei teile erneut zugeschickt worauf wir wieder persönlich dort antanzen mussten ... ich hatte dann einen stapel emailausdrucke mit um zu beweisen, dass es sich um einen garantieaustausch handelt sonst hätten wir noch einmal zahlen müssen

ist alles etwas komisch und willkürlich ...

bernhard
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“