Auf Kriegsfuss mit dem DV

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Adrian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 92
Registriert: 22.01.2007, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Auf Kriegsfuss mit dem DV

#1

Beitrag von Adrian »

Hallo Leute!

Nachdem mein TR6 (143 PS) nun bis vor 2 Wochen mehr oder weniger gut lief versagt er mir seitdem den Dienst. Ich habe schon einige Arbeiten und Kontrollen durchgeführt und so langsam ist mein laien-Kfz-Wissen und know how am Ende. Zunächst stellte ich fest, dass er nicht genud Benzin bekam, dies liess sich dann auf eine defekte Benzinpumpe zurückführen, sie wurde daraufhin erneuert. Als dies aber nicht den gewünschten Effekt erzielte, liess ich in einer Werkstatt mangels einem eigenen Benzindruckmanometer, den Benzindruck messen und es stellte sich heraus, dass auch das Systemdruckventil (Pressure Reliev Valve) defekt war, es war schon mit einem Schraubendreher so lange daran gedreht worden, bis es die Mechanik des Ventils zerstört hatte. Deshalb habe ich es ebenfalls getauscht. Nun ist der Systemdruck laut Werkstatt am DV korrekt (7,5 Bar).
Gestern habe ich mich dann endlich getraut und den DV demontiert. Dabei habe ich folgendes überprüft:

Benzinpumpe erneuert i.O.

Benzinfilter gewechselt i.O.

PRV gewechselt i.O.

Zündkerzen gewechselt i.O.

Zündzeitpunkt i.O.

Dichtungen i.O.

Rückschlagventile i.O.

Rücklaufleitung durchgeblasen i.O.

Einspritzdüsen geprüft, halten den Restdruck einigermassen und geben ein gutes Spritzbild ab i.O.

Beide Vakuumkammern i.O.

Alle Unterdruckleitungen habe ich erneuert und mit Schellen gesichert i.O.

Drosselklappen haben soweit ich prüfen kann kein Spiel i.O.

Was ich mich nicht getraut habe ist den Sprengring der den Rotor hält zu entfernen. Jedoch konnte ich den Stopper aus dem Rotor ziehen und habe dabei keine Abnutzung festgestellt. Was mir aber aufgefallen ist, ist das mein Kniehebel nicht mehr in Ordnung ist. Unter dem Kugelgelenk hat sich der Bolzen der diese zwei Metalplatten hält in das Metall gefressen und ein "Langloch" gefräst...

Er springt eigentlich gut an und nimmt im Stand das Gas ebenfals gut an, jedoch fällt auf der Strasse ab ca. 3200 U/min die Leistung ab und ab ca.3800 U/min fängt er an zu stottern

Nun stellen sich mir einige Fragen:

Kann man nur den Kniehebel ersetzen, ich habe auf den einschlägigen Seiten der Ersatzteillieferanten keinen Solchen gefunden. Mir scheint als sei der Austausch des kompletten DV ein recht lukratives Geschäft? :D

Auch wennes jetzt blöd klingt, aber muss man bei der Gemischeinstellung des DV nachdem man die Kappe entfernt hat die Schrauben wieder eindrehen? Ansonsten kann doch kein Unterdruck entstehen? :D

Wie sieht es mit der Leerlaufschraube aus, ich habe diesbezüglich im TRiki nichts gefunden, kann man die bei der Einstellung ausser Acht lassen?

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand den ein oder anderen Tipp geben könnte,

Bis dahin

LG Adrian
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#2

Beitrag von kawedo »

Hmmm Adrian, ich fürchte die Überholung der MeteringUnit ist eine Wissenschaft für sich :genau:

Neben unserem "Schnippel" kenne ich nur

https://www.prestigeinjection.net/metering%20Unit1.htm

und

https://www.powerprops.com/inhoud/Triumph/de/index.htm

als Experten.

Ich persönlich würde die MU nicht selber instand setzen. :?

So far

CharlyW
Benutzeravatar
enzolupo
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 164
Registriert: 01.08.2004, 23:00
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

DV Überholen

#3

Beitrag von enzolupo »

Hallo

Die Schräubchen müssen wieder rein sonst pfeift es dort rein.

Hoffentlich keine blöde Frage : ist der Benzinfliter in der Zulaufleitung
sauber ? Bei meinen war dort ein Stückchen Damennylon
reingesteckt worden.



Viel Erfolg bei der Ursachenbehebung wünscht dir


Enzolupo
Benutzeravatar
Adrian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 92
Registriert: 22.01.2007, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Adrian »

Hey Leute!

Vielen Dank noch einmal für eure Antworten! Nachdem ich jetzt die ganze Zeit rumprobiert und gemacht habe, habe ich mich dann doch entschlossen den DV zu Powerprops zu schicken und siehe da, es hat sich gelohnt. Es scheint so als ob der DV schon von Anfang an defekt gewesen sei. Er hatte, wie mir gesagt wurde keine Einlaufspuren von starkem Gebrauch, sondern es scheint von Anfang an ein falscher Rotor mit einem falschen Maß und ein nicht passender Shuttle verbaut worden zu sein...
Auf dem Prüfstand zeigte sich dann eine ungleich verteilte und insgesamt zu geringe Menge von Benzin, er konnte also gar nicht richtig laufen!
Auf jeden Fall werde ich meinen DV diese Woche wieder bekommen und dann bin ich ja mal gespannt wie sich so ein "echter" PI fährt! :D

Wen es interessiert was mein DV auf dem original Lucas Prüfstand mit meinem Rotor und mit einem neuen geleistet hat der kann in meine Galerie schauen. :D

Liebe Grüße aus Stuttgart,

Adrian
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“