Ruhe an der Einspritzfront

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Ruhe an der Einspritzfront

#1

Beitrag von Eckhard »

Hallo PI-Fahrer

Zur Zeit herrscht Stille. Die Einspritzanlage ist wohl besser als der Ruf derselben

Es gibt offensichtlich keine Probs mehr. Das freut mich dass ihr alles im Griff habt

Eckhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hi,

haben alle auf SU umgerüstet....... ;D

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

... von wegen!

:)
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#4

Beitrag von pi_power »

... weil Schnippel die so gut einstellt, ist hier Ruhe. Leider auch Ruhe beim Meister selber. Lange nichts von Ihm gehört, gelesen und gesehen.
Hauptsache Frisur hält!
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#5

Beitrag von Gyula »

Hi!


Schnippel ruht sich wahrscheinlich auf seinen Lorbeeren aus.....

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
hpw
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 01.02.2009, 00:00
Wohnort: Sirnach, Schweiz
Hat sich bedankt: 6 Mal

#6

Beitrag von hpw »

Kann dem eigentlich nur zustimmen.

Ich fahre mein 6-er seit 1975, einziges Problem mit dem Dosierverteiler war eine mal eine gerissene Mebmran zwichem dem Rotor und Schiebeteil, hat dann aber zu einem Totalausfall geführt da der Sprit auf dirketem Weg das Weite gesucht hat.

Die Firma Calssic-Car in meiner Umbegung ist einer der wenigen Spezialisten, welche die Lukas-Technik im Griff hat, und auch eine
Prüfeinrichtung besitzt, um den Dosierverteiler justieren zu können.

Die optimale Einstellung muss dann natürlich auf jedes Fahrzeug
speziell nachreguliert werden.
Ich habe dies über mehrere Jahre einfach mit Ausprobieren und nachregulieren ziemlich OK hingekriegt.

Zieht Unten heraus schön an und geht auch bei höhren Drehzahlen
nicht in die Knie. Der Spritverbrauch ist bei mir so + - 13 Liter, oder auch mal ein bisschen mehr über die Alpenpässe.
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Klaus »

Selbst ist der Mann und das seit über 20 Jahren. Einfach mal mit der Anlage auseinandersetzen,und merken das Sie garnicht so kompliziert ist.


Gruss Klaus :)
Zuletzt geändert von Klaus am 21.06.2009, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8

Beitrag von Dirk »

Hi Freunde,

Schnippel hat noch Urlaub, wir waren gerade mit ner kleinen Truppe in Meran. 4 Einspritzer (ein Porsche, 3 TR6) und ein Weberfan (TR6).... alle liefen hervorragend, schöne Pässe, tolles Wetter, gutes Essen...... ;D ;D ;D
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von darock »

Dirk hat geschrieben: alle liefen hervorragend, schöne Pässe, tolles Wetter, gutes Essen...... ;D ;D ;D
großer neid keimt in mir auf :hm:
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#10

Beitrag von Gyula »

Hi!

...das sind nur Ablenkungsmanöver.... :genau:

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#11

Beitrag von Willi »

"Ruhe an der Einspritzfront"? Naja, ich hab da schon ein Problem. Mein 5er braucht zu wenig Sprit, hat dabei aber volle Leistung. Was ist kaputt? ;D

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
hpw
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 01.02.2009, 00:00
Wohnort: Sirnach, Schweiz
Hat sich bedankt: 6 Mal

Keine Probleme??

#12

Beitrag von hpw »

Von wegen keine Probleme!!!! mit Einspritzer???
War vor einer Woche im Südtriol mit meinem PI.
Über Fluäla- und Ofenpass ging der Wagen wie gewohnt wie der Teufel.

Am nächsten Tag waren dann einige Dolomitenpässe angesagt.
Schon bei der Anfahrt zum Sellajoch begannen plötzlich Probleme, beim Beschleunigen setzt plötzlich der Antrieb abrupt aus, bei wenig Gas wieder OK usw.

- Tank war voller Sprit
- Lukas-Pumpe nicht überhitzt
-> war somit kein Temperaturproblem.

Habe dann mal den Benzinpumpenschlauch am Eingang entfernt, Benzin tröpfelte nur zaghaft heraus, habe nicht schlecht gestaunt.

Neue Benzinfilterpatrone hatte ich leider nicht zur Hand, habe dann den Filter am abgehängten Schlauchende durchgeblasen, und siehe da, Sprit sprudelte wieder wunderbar heraus. Der PI ging wieder wie gewoht, leider nur so ca. 40 km dann musste ich das Spielchen wiederholen.

Hatte mir überlegt den Filter zu überbrücken, bin aber davon abgekommen da ich nicht wusste, wieviel Dreck der Dosierverteiler
zu schlucken hätte.

Nach einigem Aerger wieder zu Hause angelangt habe ich die Filterpatrone ersetzt, sichtbaren Schmutz konnte ich nicht erkennen, kein Rost oder sonstigen Schmutz, trotzdem scheint der Filter mehr oder weniger dicht gewesen zu sein.

Letzmals gewechselt hatte ich die Patrone so vor 5 - 8 Jahren, genau weiss ich es nicht mehr.

Für mich nach wie vor nicht erklärbar ist der Umstand, wie plötzlich auf einmal das Problem auftauchte und zusehends immer extremer wurde.

Werde in Zukunft das Teil im Kofferraum auch regelmässig ersetzen, hat nur 10 Euro gekostet.

Die Williams-Runden, um den Benzin-Geschmack und Aerger runterzuspülen, hat mich ein Mehrfaches gekostet.






:kopfklatsch
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Re: Keine Probleme??

#13

Beitrag von voltri »

hpw hat geschrieben: Für mich nach wie vor nicht erklärbar ist der Umstand, wie plötzlich auf einmal das Problem auftauchte und zusehends immer extremer wurde.
:kopfklatsch
Hm, wie lange fährst du schon TR?? :D :D :D

Rolf
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#14

Beitrag von Willi »

Hallo hpw,

der Benzinfilter war mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht das Problem. Jedenfalls nicht, wenn er schon so lange seinen Dienst tat. Es gibt Filterpratonen für Diesel, die genauso aussehen und auch passen. Die zersetzen sich aber mit der Zeit und dann hast Du ähnliche Probleme. Aber die halten nicht so lange.

Ich tippe auf Dreck oder Rost im Tank, der sich bei der Räuberei in den Alpen gelöst und den Abfluß verstopft hat. Untersuche das mal, bevor Du bei der nächsten längeren Fahrt wieder "dicke Backen" kriegst ;D .

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#15

Beitrag von Eckhard »

Auf den Punkt gebracht hat die mangelnde Spritversorgung, warum auch immer, mit der Einspritzung nichts zu tun. Egal um welches System es sich handelt. Ohne stimmige Benzinzufuhr geht gar nichts
In diesem Fall war doch die Einspritzanlage in Ordnung

In meiner Galerie ist das Vorfilter zu sehen. Mit Schmutz

Eckhard
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“