klingeln / nachlaufen

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1005
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

klingeln / nachlaufen

#1

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen.

Mein TR 4 läuft eigentlich recht gut, soweit ich das beurteilen kann. Habe noch keinen Vergleich mit anderen TR bzw habe noch keinen erfahrenen TRler prüfen lassen. Beim beschleunigen ist ein deutliches klingeln zu hören. Nehme ich den ZZP um ca. 3- 4° zurück hat er schon einige Umdreungen "nachlauf" nach dem abstellen.

Vergaser Stromberg
Zündung mechanisch


Hat jemand einen Tip? :giveup
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Und was ist im Tank?

Versuch's mal mit Super (98 Oktan)!

Marc
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1005
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#3

Beitrag von redflitzer »

Hallo Marc,

ich fahre Normal mit Zusatz "Blei-Ersatz von Liqui Moly 150 ml / 40 Ltr." War ein Restbestand von meinem Teilehändler.

Gruß, Peter.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1005
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#4

Beitrag von redflitzer »

Hallo Marc,

habe gerade noch mal nachgedacht, es doch kein "NORMAL" mehr.

Gruß, Peter.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Hallo Peter,

Das Blei-Ersatz steigt, wenn ueberhaupt, nur gering das Oktanzahl. Spendiere deinen Schatz mal ein Tank Super von Aral oder Shell.

Die TR-Motoren sind eigentlich das bleifreie Sprit gut gewachsen, die mehrheit hier fahrt ohne Bleizusatz, auch ohne vorheriges ueberarbeiten der ZK!

Viele Gruesse, Marc
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1005
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#6

Beitrag von redflitzer »

OK, beim nächsten tanken bin ich mal großzügig, Beim Bier kommt ja auch nur Beck`s in den Hals.

Gruß Peter.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

normalbenzin?
mindestoktanzahl bei einem TR4 ist 96 ROZ.
durch eventuelles planen des zylinderkopfes oder größere bohrungen ist >= 98 ROZ eher angebracht....

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Benzin

#8

Beitrag von Marschall »

Hallo,
mache aber nicht den Fehler, es besonders gut zu meinen und Super Plus zu tanken. Ich weiß von mehreren Fällen, wo die Gummidichtungen und die BePu-Membran diesen Sprit nicht vertragen haben.
Jens-Peter Adam schreibt dies auch ausdrücklich auf seinen Rechnungen.
Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 337
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von BramTR4 »

Hallo Peter,

Fahre schon 8 Jahren Super (98= keine Nachlauf)
Probleme mit (Nitrile-based) Menbranen und Dichtungen in meine 175CD Strombergs Vergasers habe Ich niemals gehabt.

Schau mal: https://www.sucarb.co.uk/ProductDetail.aspx?Id=24696


Grüss aus NL. Bram
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1005
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#10

Beitrag von redflitzer »

Dank ersteinmal an alle.

Als ich den TR gekauft habe, hat mir der Vorbesitzer auch etwas erzählt, die Zündeinstelleung würde für 3000 - 4000 Umdr. eingestellt sein. Ich muß mal den Verteiler ausbauen und mir den Fliehkraftregler ansehen. Es kann auch sein daß auf sehr "früh" geregelt wird.


Gruß, Peter
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1005
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#11

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen.

Heute habe ich mir eine Blitzpistole gegönnt. 19,90 € bei ATU Unger. Funktioniert super. Zündung lag bei

800 U/min bei 8° vOt ohne Frühdose

3000 U/min bei ca. 35° vOt ohne Frühdose

Nachjustiert:

800 U/min bei 2° vOt ohne Frühdose

1100 U/min bei 8° vOt ohne Frühdose

3000 U/min bei 30° vOt ohne Frühdose


Mit Früdose bei 3000 U/min ca. 36°.

Im WHB steht bei 800 U/min ca. 9°.



Kann ich das so lassen?? :?

Jetzt mache ich bei 32° C ersteinmal eine Probefahrt.

Für Antworten Dank im voraus.

Gruß, Peter.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1005
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#12

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen.
Die Probefahrt gestern ging ganz gut. Der unruhige Rundlauf im Leerlauf ist deutlich besser geworden. Das klingeln ist auch weg.
Bis ca. 4600 U/min zieht der Motor gleichmäßig hoch, dann tut er sich etwas schwerer.

Sommerlichen Gruß, Peter.

:drive:
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

Hi Peter,

Mit eine Standard-nocke ist das benehmen bei 4600 rpm ungefaehr was drin ist.

Das eine oder andere lasst sich bestimmt noch ein bisschen weiter optimieren, aber die erste Huerde hast du schon mal genommen.

Ein Versuch wert waere etwas weniger Fruehzundung (inkl. Vakuum) bei die hoehere Drehzahlen. Ich nehme mal an das die 36 Grad das maximum waren, kannst es mal versuchen mit um die 32 (vielleicht gar 30) Grad.

Allerdings kriegst du im unternen Bereich dadurch ein paar Abstriche befuerchte ich....

Viel Fahrspass,

Marc
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1005
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#14

Beitrag von redflitzer »

Moin Marc.
Vielen Dank für Deine Erfahrung.
Du hast Recht, 36° ist das Maximum. Ich werde mal den Verteiler auseinandernehmen und mir das ganze mal ansehen. Eventuell den Anschlag oder die Ferderspannung verändern. Zur Zeit ist aber kein Schrauberwetter.

Gruß aus dem schönen Lipperland, Peter. :wave:
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Antworten

Zurück zu „Motor“