Kühler kocht

Kühler, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit, Schläuche, Thermostat, Heizung...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#31

Beitrag von Pusztablitz »

na sage ich doch -- bin zu blöd ...

Nee ich würde gerne unter Kühlung ein Unterverzeichnis erstellen.
mit dem Titel "Ford Thermostatgehäuse" oder so
Benutzeravatar
quick-mike
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 06.06.2005, 23:00
Wohnort: 59368 Werne
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Thermostatgehäuse / Ford

#32

Beitrag von quick-mike »

Hallo,
das mit dem Thermostatgehäuse von Ford ist eine Superidee. Für diejenigen die es vielleicht noch günstiger wollen, wäre es interessant zu wissen, in welchen Ford`s diese Gehäuse verbaut waren. Dann könnte man beim Abwracker sich solch ein Teil besorgen. Die haben im Moment doch soviel zu tun und freuen sich vielleicht über jedes Teil, was wieder den Hof verlässt.

Weiterhin wäre es echt super, wenn Ihr eine Bezugsquelle für die Stopfenschraube? nennen könntete. Denn ohne diese Schraube nutzt das ja alles nichts.
Freu mich schon auf Eure Antworten.

Gruß
mike
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Thermostatgehäuse / Ford

#33

Beitrag von TR7Heinz »

quick-mike hat geschrieben:Hallo,
das mit dem Thermostatgehäuse von Ford ist eine Superidee. Für diejenigen die es vielleicht noch günstiger wollen, wäre es interessant zu wissen, in welchen Ford`s diese Gehäuse verbaut waren. Dann könnte man beim Abwracker sich solch ein Teil besorgen. Die haben im Moment doch soviel zu tun und freuen sich vielleicht über jedes Teil, was wieder den Hof verlässt.

Weiterhin wäre es echt super, wenn Ihr eine Bezugsquelle für die Stopfenschraube? nennen könntete. Denn ohne diese Schraube nutzt das ja alles nichts.
Freu mich schon auf Eure Antworten.

Gruß
mike
Mike das funktioniert leider nicht so mit dem Abwracken und Teile mitnehmen. Ein Freund von mir suchte Teile für einen Tigra bei Schrotthändlern. Leider bekam er die nicht, da die Händler Kontrollen befürchteten und die Auto komplett in die Presse beförderten - mit den Worten - da geht garnix! :boese:
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#34

Beitrag von gelpont19 »

...einfach den nächsten nehmen - kriminelle Elemente sind genügend vorhanden - jedenfalls hier im Pott... Die meisten Karren gehen sowieso nach Afrika, aber da müssen sie laufen, da sie nicht unbedingt da verkauft werden, wo das Schiff anlandet.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#35

Beitrag von TR7Heinz »

Bei uns (Großraum München) wird alles in die Presse gedrückt und die Schrotthändler zieren sich! :boese:
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Ovid »

Nur mal eine Frage zum Verständnis, hat das beo Ford erhältliche Gehäuse nun ein Gewinde oder muss dieses noch geschnitten werden??

mfg Philipp
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#37

Beitrag von gelpont19 »

....is drin...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Ovid »

Super, danke! Dann mal auf zum freundlichen Fordhändler!

mfg
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#39

Beitrag von Pusztablitz »

ädd papakringos -> Du hast Post !
Benutzeravatar
quick-mike
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 06.06.2005, 23:00
Wohnort: 59368 Werne
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Kühler kocht, Ford Wasserstutzen, Gewinde M20 x 1,5 ?

#40

Beitrag von quick-mike »

Hallo,
habe heute den v.g. Wasserstutzen bei meinem freundlichen Ford-Händer abgeholt. Gleichzeitig ist u.a. der von mir bestellte Verschlussstopen M20 x1,5 eingetroffen und siehe da, der Stopfen fällt so in das Gewinde. Ist also zu klein. Hab mal nachgemessen und festgestellt, das Gewinde in dem Stutzen hat einen Durchmesser von 22mm also M22. Wie kann das sein? Liefert Ford die Stutzen in zwei verschiedenen Ausführungen aus? Wer weiß mehr?
Gruß
Mike
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von Ovid »

Habe heute auch einen Anruf vom Ford-Händler bekommen. Meiner wäre dann auch da. Werde wenn ich ihn abgeholt habe mal nachmessen.

mfg Philipp
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#42

Beitrag von Pusztablitz »

Moin Moiun
habe mal gerade gemessen - sind bei mir auch 22mm.
Ich habs nie nachgemessen und mich auf die Daten in dem Thread verlassen.
Werde dann morgen mal bei hansaflex vorbeischauen ..

Bild

ps. warum der ventildeckel so hübsch glänzt..?
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#43

Beitrag von Pusztablitz »

Ups ich habe noch einloch gefunden

An der Vergaserbrücke ,, so da wo der Schlauch von Ventildeckel geht.

Wofür is denn das (siehe Bild oben)..
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von mn-nl »

Das waere denn fuer den Unterdruckanschluss fuer die BKV oder den EGR Valve (Exhaust Gas Recirculation) -> Emissionsgeduenst.

Ich habe ein Stoepsel vom Klemmtner drin :D

Marc
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#45

Beitrag von kawedo »

Oh, ich glaube da hat jemand mitgelesen und uns ein feines Produkt beschert. :genau:

Ebay Nr. 270375899890

Gruß
CharlyW
Antworten

Zurück zu „Kühlung“