Reflektoren blind

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Reflektoren blind

#1

Beitrag von Gyula »

Hi!

Mir machen die Reflektoren bei meinem 900 Turbo Schwierigkeiten. Ja, ja, ich weiß, kein TR!! :(
Im Saab Forum kommt da im Moment auch nichts.... :?


:kopfklatsch Aber es gibt keinen Ersatz! Ich habe mal was von Chromspray gehört. Kennt das jemend von euch?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Hi Gyula...

lese dich da mal durch :genau: ...

https://209.85.135.104/search?q=cache:Z ... cd=1&gl=de
Benutzeravatar
TR-Ralf
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 16.01.2006, 00:00
Wohnort: Recklinghausen

#3

Beitrag von TR-Ralf »

Hallo Gyula
Dieses sogenannte Chromspray kannst du vergessen,der erfolg ist eher kläglich.Reflektoren werden auch nicht vercromt,sondern verspiegelt.
VG aus dem Ruhrpott
Ralf
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

was ist mit lampen vom schrott?


PS: reflektoren werden schon mal blind, wenn man den glaskörper der birne mit den fingern anfäßt. schweiß und fett verdampft und korrodiert den reflektor.
Benutzeravatar
ricci
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Bad Homburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Reflektor blind

#5

Beitrag von ricci »

Hallo ,
ich habe alle meine Reflektoren mit ALU - Folie beklebt.
Hält jetzt schon über sechs Jahre.
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Ricci,
wie haste das denn knitterfrei hinbekommen :?
und mit welchem Klebstoff- voher angeschmirgelt ?

Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

Es gibt im Baumarkt tolles Alu-klebeband. Hat auch bei mir toll geklappt fuer alle Reflektoren, ausser die Scheinwerfer natuerlich.

Marc
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Wolfgang »

Jau Marc,
müsste noch davon ein Rest im Keller sein.
Ich habe damit vor längerer Zeit die alukaschierte Glaswolle im
Dachgeschoß an den Stoßstellen verklebt.
Für den Scheinwerferspiegel wohl nicht geeignet, würde dem Prüfer
bei der Hauptabnahme auch auffallen- oder hat jemand etwa doch schon mal....... :o

Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von voltri »

Haushalts-Alu von der Rolle mit Uhu verklebt geht auch. Für die Scheinwerferreflektoren inseriert manchmal einer in der Markt. Vielleicht mal hören, was der zu bieten hat.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#10

Beitrag von Gyula »

Hi!

Huch, da kommt ja einiges.....super!

Aber mal schön langsam zum Mitschreiben:

Aluklebeband? Alufolie von der Küchenrolle?.....kleben?

Bitte kann das mal jemend ganz langsam erklären, so das ich das auch verstehe?

Natürlich für die Hauptscheinwerfer.......


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von mn-nl »

Hallo Gyula!

Sind bei deinen Saab die Spiegel und Glas einzeln??

Fragt sich bei der Klebeband-loesung in wie weit der Pruefer sehen kan was gemacht wuerde...

Ansonnsten hast du doch ein Problemchen befuerchte ich :?

Gruesse, Marc
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#12

Beitrag von Gyula »

Hi!

Es geht ja nicht nur um den Prüfer.
Ich möchte in Zukunft auch in der Nacht estwas sehen!
Und jetzt ist ja nur ein Teelicht im Scheinwerfer (trotz H4).

Also ich möchte nicht nur den Prüfer blenden, es sollte richtig gut sein....

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#13

Beitrag von HansG »

im Modellbau wird "bare metal foil" verwendet, eine hauchdünne selbstklebende Folie, die es auch in Chrom Hochglanz gibt.
Soll nicht ganz einfach zu verarbeiten sein und wie sie auf Hitze reagiert weiss ich nicht.
Ich habe einen Bogen zu Hause liegen um meinen falschen schwarzen Blinkerhebel zu "verchromen".

Chromfarbe gibt es im Modellbau auch, Eigenschaft unbekannt, hier eine Bezugsquelle mit Foto

https://www.skipspeed.de/product_info.p ... cts_id/126

dort gibt es auch die Folien
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von MadMarx »

was ist mit glanzverchromen?
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#15

Beitrag von sixpack »

Gesehen in der neuen Oldtimer Markt Nr. 4 S. 167 unter "Elektrik":

""Neuverspiegelung vom Fahrrad-bis LKW-Reflektoren. (kein Kunststoff) Preis ab 15.-€. Fon.: 030/6863677 Di-Sa 13-18 Uhr""


Es gibt in Dekorationsfachgeschäften auch Spiegelfolie. Die ist hauchdünn und hochglänzend. Damit habe ich die kompletten Rücklicht-und Blinkereinheiten ausgearbeitet. Für H 4-Licht würde ich die aber temeraturbedingt nicht nehmen. Kommt aber auch mal auf einen Versuch an... :? :D
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“