TR6 BJ 1974 USA Modell Elektrik Problem

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

tr6carusa
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 24.06.2013, 23:00
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16

Beitrag von tr6carusa »

----------------------Der TR läuft wieder-------------------------------------

Hinweis: Ich habe jetzt bei diesem Problen, zum ersten Mal ein Prüfgerät in der Hand gehabt !

Nun der Reihe nach.
Nochmals Kabel von der +Batterie zur +Zündspule verlegt, gemessen 0 Volt.

Dann alle Kabel der Lumenition freigelegt und geprüft. I.O.
---- Lumenition seit "16 Jahren störungsfrei", ohne Hand anzulegen------------

Alle Kabel an der serienmäßigen kleinen Sicherungsbox überprüft. I.O.
Alle 3 Sicherungen nochmals ausgetauscht, obwohl am Sonntag schon ausgetauscht.
Zündung angeschaltet und die gelbe Birne am Tacho "leuchtete".

Gestartet und der Motor ist sofort angesprungen.

Vermutlich hatte ich am Sonntag beim Sicherungswechsel, vor lauter Aufregung, die def. wieder eingebaut.

Laienfrage: Kann es sein, dass bei der Lumenition Zündanlage der Strom
bei eingeschalteter Zündung nicht an der Zündspule ankommt ?
Messergebnis immer 005 Volt.
Jedoch beim starten und laufen des Motors bis ca. 165 Volt an der
Zündspule gemessen.

Am Sicherungskasten, oberste Sicherung( nur drei Sicherungen ), dort läuft + der Lumenition durch. Nach der Sicherung bei eingeschalteter Zündung gemessen. "12 Volt"

Probefahrt ca. 30 Km, läuft wie an alten Tagen !!

Nochmals vielen Dank an alle !

Manfred
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#17

Beitrag von gelpont19 »

Manfred - die Lumenition ist nichts anderes als ein Unterbrecher. Sie schaltet wie der mechanische Kontakt den Minus (Masse) wech oder ein. Das macht der kleine Vierblättrige im Verteiler. Wenn das Messgerät allerdings 165 V anzeigt, hau es in die Tonne... Vielleicht sollten wir aber das Messen noch mal üben... :)

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von mn-nl »

Und der Lernerfolg: Eine Sicherung die iO aussieht, kann doch Kaput sein.....


Und noch was: Die Anschlüsse im Sicherungsbox sind genietet. Da gibt es auch schon Geschichten von Wackelkontakte oder gar Kontaktunterbrechungen.

Und die Lucas Glassicherungen sind um einen Tick grösser wie die herkommliche Norm-glassicherungen.

Oh Lucas, Prince of Darkness :heilig:

Aber Manfred, der Erfolg ist: (1) selber Störung gefunden & beseitigt und (2) dich etwas mit dem Messgerät anvertraut. Ob mann allerdings mit dem Ding auch die Zündspannung messen möchte :?


;D Marc
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#19

Beitrag von V8 »

Stand das Messgerät vielleicht auf Wechselstrom ???

Wenn es eine Lumenition ist, schaltet die nur den Minuspol der ZS
und der Pluspol hat eingeschaltet immer 12V.

Nur die MSD6, ACCEL 300+ und ähnliche beschalten beide Pole der ZS und
liefern da andere Signale hin.

Tipp: Wenn es mit dem Meßgerät bei 0V bleibt, mach zwei Kabel an ein Birnchen und teste damit Mal!
tr6carusa
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 24.06.2013, 23:00
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20

Beitrag von tr6carusa »

Bin jetzt in einer Woche mehrere hundert KM ohne Probleme gefahren.

Gestern Morgen beim Kaltstart 2x kurz angesprungen, dann ausgegangen und nichts. Zündung, beide Birnen haben aufgeleuchtet.

Nach dem Austausch des alten schwarzen Verteilerfingers ist der TR wieder ganz normal gelaufen.
Neuer gelieferter von B. aus L. eingebaut- (Farbe rot)

Heute Abend gestartet, kurz angelaufen und wieder ausgegangen.
Beide Birnchen haben geleuchtet.

Dann wieder einen neuen roten von B. in L. eingebaut und er läuft wieder.

Aber diese roten Mist Dinger sitzen so fest, dass man diese kaum wieder runter bekommt. ( nur mit der Zange möglich)

Kann es auch ein anderes Problen an der Zündanlage sein ?

Welche Verteiler Finger sind gut ? - Preis egal !

Danke jetzt schon für Antworten.

Hoffe, ich komme Morgen gut in Friedrichshafen an

Gr.
Manfred
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#21

Beitrag von runup »

Hallo Manfred
Was ist mit deiner Verteilerkappe bzw Zündkabel, Kerzenstecker ?
Sind die noch OK
Es kann doch nicht 3x der Verteilerfinger im Ar....... sein.
Gruss Manfred
tr6carusa
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 24.06.2013, 23:00
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#22

Beitrag von tr6carusa »

vor drei Wochen wurde die komplette Zündanlage in der Werkstatt überptüft und eingestellt.
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#23

Beitrag von runup »

Sorry der Nachfrage
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#24

Beitrag von RobertB »

Die roten Verteilerfinger sind gut, sitzen am Anfang aber recht stramm.
Nach ein paar mal aufstecken und abnehmen gibt sich das.
Also einfach noch einige male wechseln :genau:

Gruß Robert
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#25

Beitrag von runup »

Hallo Manfred
Du hast eine PN
Gruss aus dem Süden der Region
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Willi49 »

....und der Kohlestift ist beweglich, nicht angebrochen und nicht im laufe der Zeit zu kurz geworden????
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
tr6carusa
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 24.06.2013, 23:00
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#27

Beitrag von tr6carusa »

Hallo Willi,

bei unserer Ausfahrt habe ich in Friedrichshafen den Verteilerdeckel gegen einen neuen ausgetauscht und bin dann ca. 1600 km ohne Probleme bei Wind und Regenschauer gefahren.

Aber danke der Nachfrage !

Grüße in den Norden
Manfred
tr6carusa
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 24.06.2013, 23:00
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#28

Beitrag von tr6carusa »

Hallo runup
Hallo Manfred

Gell ich habe es schnell gelernt !?


Grüße aus dem Schwabenland
Manfred
tr6carusa
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 24.06.2013, 23:00
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#29

Beitrag von tr6carusa »

So und nun wieder an alle TR Freunde

Seit gestern Mittag geht mein Problem wieder weiter.

Habe mir neu besorgt: Verteilerkappe / 6 Verteilerfinger
eine neue komplette Lumenition Optronic mit Rotorsatz/

---von einer anderen Firma jedoch---
Hochleistungszündkabel "Cobalt" und Hochleistungszündspule
Intermotor sports coil ( soll 3 Ohm haben, steht aber nicht auf der Verpackung)

Gestern habe ich dann die alten Zündkabel gegen die "Cobalt" ausgetauscht und die alte Lucas Zündspule gegen die beschriebene neue Spule.

Dann habe ich meinen TR6 gestartet, er ist auch angesprungen. Einige Sekunden später fuhr ich dann ca 30 Meter aus der Garage und der Motor ist dann ausgegangen und sprang nicht mehr an.

Heute wurde alles überprüft und durch gemessen. Überall war Strom drauf aber der TR hatte keinen Zündfunken.

Auch kein Zündfunke nach Wiedereinbau der alten Lucas Zündspule.

Danach wurde die alte Lumenition komplett gegen die neue ausgewechselt
und der TR läuft wieder mit der alten Zündspule.

Die neue Hochleistungszündspule habe ich jetzt erst eimal zur Seite gelegt.

Kann es sein, dass die neue Hochleistungszündspule die alte Lumenition Anlage zerstört hat?


Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum weiter helfen.

Danke
Manfred
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#30

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,
ich hatte mit der Lumenition auch mal Probleme, dass der Motor einfach stehen blieb. Das gleich Probblem trat bei einem TR 6 im Bekanntenkreis auch auf. Ursache war die Steckverbindung zwischen der Lichtschranke und dem Modul. Etwas die Kontakthülsen mit einem kleinen Schraubendreher zusammengedrückt, die Steckverbindung wieder zusammmengesteckt und der TR lief wieder. Nachdem mir das Auto zum dritten Mal stehen geblieben war habe ich den Stecker gegen einen wasserdichten KFZ-Stecker von AMP ausgetauscht und dann war Ruhe.

Viele Grüße aus Ahrensburg
Peter
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“