Warum will er nicht anspringen?? VERZWEIFLUNG!!

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von darock »

Schau mal ob die unterdruckkolben in den zs leichtgängig sind. Kannst auch gleich mal einen Blick auf die Membranen werfen, wenn du das nicht eh schon getan hast.

Bernhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#17

Beitrag von gelpont19 »

...es reicht schon, wenn eine Membrane einen kleinen Riss hat :
Totaler Leistungsabfall. Wenn dann der choke auch nicht richtig aufmacht quält sich die Karre anzuspringen... bei der Kontrolle kann man dann gleich mal den Oelstand kontrollieren.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18

Beitrag von Constantin »

Moin,
gestern hab ich den Wagen nochmal gestartet, läuft ohne Probleme. Springt gut an, alles so wie es sein soll. Schon komisch, was auch immer das Problem war, es ist weg!
Ich habe jetzt noch den Verteilerfinger und Kappe getauscht, sicher ist sicher und das kostet nicht die Welt.

@darock:
Wenn ich mich nicht irre hast Du auch die 260° Newman Nocke drin und PI Verdichtung, richtig? Hast Du den Zündzeitpunkt auf original 12° Vor OT, oder hast Du was verändert?? Ich hatte das Gefühl, das der Motor mit etwas 14-16° Vor OT besser läuft.
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#19

Beitrag von RobertB »

Constantin,

der Motor läuft möglicherweise im Leerlauf und mittleren Bereich besser.
Du musst aber darauf achten, dass du bei Volllast nicht zu viel Frühzündung hast, abhängig von insbes. Nockenwelle und Verdichtung (-> Hochgeschwindigkeitsklingeln!).
Im Zweifel lieber 2° weniger einstellen.

Gruß Robert
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von darock »

Constantin hat geschrieben: @darock:
Wenn ich mich nicht irre hast Du auch die 260° Newman Nocke drin und PI Verdichtung, richtig? Hast Du den Zündzeitpunkt auf original 12° Vor OT, oder hast Du was verändert?? Ich hatte das Gefühl, das der Motor mit etwas 14-16° Vor OT besser läuft.
Robert hat es richtig gesagt, viel wichtiger als der Leerlaufbereich ist alles was über 30 Grad Vorzündung kommt.

Am Prüfstand konnte ich einwenig spielen und bin im Endeffekt auf eine Einstellung gekommen wo die Einstellung bei Leerlauf etwa 6° betrug, das macht dann mit einem normalen Vergaser Verteiler 32 Grad Maximum. Die Leistung stieg minimal durch das zurücknehmen der Zündung. Die Änderung von 5 Grad etwa hatte auf die Leistungsentfaltung kaum bis gar einen Einfluss.
Habe auch 14° probiert und da änderte sich auch nichts. Alles in Allem ist der Motor ziemlich resistent gegen Änderungen am ZZP +-5° haben wenig bis gar keinen Einfluss.

Ich weiss nicht wie dein Motor aufgebaut und was alles bearbeitet ist aber ICH würde im Leerlauf bei 8-10 Grad bleiben mit einer normalen Vergaser Zündkurve. Eventuell eine Vacuum Advance Verstellung hinzufügen, falls der Verteiler die Möglichkeit bietet.

Ideal wäre, bei 12° zu starten und dafür die Zündkurve mit den Federn so zu bearbeiten, dass der erste Anstieg flacher verläuft. Die Newman PH1 Nocke arbeitet richtig gut so vom 1800-3200 und ist daher vor allem rundum 2200-2400 eher anfällig auf klingeln mit der original Zündkurve. Mit so einer Zündkurve könnte man locker auch wieder die 36-38° sicher nutzen. Wie gesagt, die neuralgische Stelle liegt um 2000umin.

Interessant wäre noch was für Vergaser du verbaut hast und was da für Nadeln drin sind (außer es sind Weber).

Bernhard
Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21

Beitrag von Constantin »

...also gestern nochmal Probefahrt gemacht, alles gut. die Zündung bleibt jetzt ertmal bei ca. 16°. Der Wagen läuft prima.

Das neue Overdrive Getriebe schaltet auch super!!

Vergaser habe ich ganz normale Stromberg drauf, mit standart Nadeln. Ich will aber irgendwann noch das mit den SU Nadel versuchen. Aber das hat ja noch Zeit.
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#22

Beitrag von RobertB »

Constantin,

welche Nockenwelle hast du drin? Die originale mit 256° oder eine sportlichere?

Welche Verdichtung? Original-ZK oder auf PI-Werte gebracht?

Davon hängt stark die Zündkurve bzw. die maximale Vorzündung ab.

Wenn du den originalen Zündverteiler 41385 montiert hast kommst du mit 16° vOT im Leerlauf (anstatt 12°) bei maximaler Verstellung auf 44° vOT!! Das kann für den Motor tödlich sein :boese: :boese:

Ein zertrümmerter Kolben oder zerbröselte Ringe auf Grund von zuviel Frühzündung sollten auf jeden Fall vermieden werden. :o

Gruß Robert
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von darock »

Dir muss klar sein, dass du gerade einen massiven Motorschaden riskierst!!!

B1af zs Nadeln mit ph1 nocke sind gefährlich mager!!!

Dazu die Frühzündung die VIEL! zu hoch ist!!!

Ich würde so nicht einmal aus der Garage raus fahren!

Bernhard
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#24

Beitrag von Schnippel »

Hallo

akute Lebensgefahr für deinen Motor !!!
Kann meinen Vorrednern nur beipflichten !!!

Wie auf dem Bild kann es dann zu so einem Finale kommen.
Kurzer Vollgassprint auf der Autobahn zum Testen
Kolbenfresser ! Maschine knapp etwa 5000 km gelaufen.Verdichtung 9,5:1
Genau über dem Auslassventil höchste Temperatur im Zylinder, Kolbenanschmelzung.
Standart Nadeln in Verbindung mit viel zu Früher Zündung über 40°
Nockenwelle 260° Grad !
Diese Nockenwelle darf bei Vollgas nicht mehr als max 32° bekommen !
Bild

LG
Ralf
Antworten

Zurück zu „Motor“