SU H6 ausbauen

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
artega
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 26.02.2013, 00:00

SU H6 ausbauen

#1

Beitrag von artega »

Abend zusammen,

als kleiner Hobbyschrauber bastel ich ja an vielen Stellen rum, ausgenommen davon sind und bleiben aber die Vergaser. Ich sollte aktuell an den Krümmer ran und müsste dazu wissen, ob ich das Vergaserpaar inkl. Gestänge komplett rausnehmen kann und später wieder einbauen ohne komplett alles neu einstellen zu müssen. Gestängeverbindungen dürften ja nur 2 sein - Gas/Chokezug ? Da die Vergaser derzeit recht ordentlich laufen möcht ich eben vermeiden damit wieder zum Einstellen zu gehen. Daher die Frage - passt es wenn ich das gute Stück komplett mit Gestänge ausbaue und später wieder einsetze?
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von ReinerG »

Hi,

das kann schon funktionieren. Habe ich damals beim Wechsel des Zylinderkopfes auch so gemacht. Die Vergaser blieben dabei komplett auf der Ansaugbrücke.
Pass nur auf, dass im ausgebauten Zustand nicht alles auseinander fällt.
Mess vor dem Ausbau die Abstände zwischen Choke-/Gasbetätigung und dem Schwinghebel aus. Nach dem Einbau soillte der Wert wieder erreicht werden.
Und den Stand des Dämpferöls musst Du unbedingt kontrollieren.

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
artega
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 26.02.2013, 00:00

#3

Beitrag von artega »

Hallo Reiner,

danke für den Tipp. Habe jetzt die Vergaser inkl. Gestänge runter und im Holzgestell - passt wunderbar.
Das einzige Problem was es gab, war der festsitzende Einlasskrümmer - der absolut nicht runter will und ich hätte derzeit auch keine Vorrichtung um diesen nach oben rausziehen zu können (Muttern sind komplett frei*).
Gibts da nen Trick wie man das Teil einfacher rausbekommt? Habs nun über Nacht mal an den Verbindungsstellen eingesprüht - mit der Hoffnung dass es sich etwas löst...
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von ReinerG »

Hi (wie heißt du eigentlich?),

ob Einsprühen nützt? Die Dichtung backt schon ganz gut fest und ist nach den Ausbau garantiert hin.
Gefühlvolle, aber dennoch trockene Schläge mit dem Gummihammer lösen die Verbindung.

So ganz nebenbei
der absolut nicht runter will und ich hätte derzeit auch keine Vorrichtung um diesen nach oben rausziehen zu können (Muttern sind komplett frei*)
alle Muttern und Oliven müssen ab! Dann wird der Spaß zur Seite hin abgezogen.

Viele Grüße
Reiner
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 858
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

#5

Beitrag von Drolli »

Hallo artega,
mir ist Dein Tuen nicht so recht klar,
Du hast die Vergaser vom Ansaugkrümmer abgebaut und willst jetzt
den Ansaugkrümmer vom Kopf abnehmen?
Ist der Auspuffkrümmer am Kopf noch angebaut? Dann wirst Du den
Ansaukrümmer auch nicht runter kriegen, der Ansaugkrümmer ist mit dem
Auspuffkrümmer durch zwei Stehbolzen von unten her verschraubt,
auch wenn Du diese Mutten löst geht der Ansaugkrümmer nicht runter,
dieses wird verhindet durch die Zentrierstifte im Kopf.
Es geht nur Auspuff- und Ansaugkrümmer gleichzeitig runter.
Gruß
Carl
Benutzeravatar
artega
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 26.02.2013, 00:00

#6

Beitrag von artega »

Abend zusammen,

exakt "das" war mein Denkfehler - ich bin davon ausgegangen step by step die Teile bis zum Krümmer abziehen zu können.
Hatte natürlich alle Muttern usw. gelöst ( auch unten) und ging davon aus dass ich ein geringes Spiel zwischen Auspuff/E-Krümmer habe ,um das Teil nach hinten/oben abziehen zu können.
Nun schenkt es sich ja nix mehr und ich bau eben komplett aus.
Beim Krümmer hatte ich einen Riss entdeckt und wollte eben nicht alles einzeln abbauen um die Vergaser komplett neu einstellen zu müssen.
Vielen Dank für die Tipps,

Peter
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von ReinerG »

Hi,

genauso, wie Carl es - besser als ich - beschrieben, hat geht es.

Schau mal hierhttps://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... ic&t=10029.
Dort siehst du was gemeint ist.
Alle Muttern und Scheiben/Oliven an allen "A's" und "B's" müssen komplett runter. Die mittleren "A's" liegen übrigens ziemlich versteckt.

Viele Grüße
Reiner

uups, da kam ich wohl eine wenig zu spät :o
Antworten

Zurück zu „Vergaser“