Fuzzy hat geschrieben: ↑09.11.2023, 21:27
Aber wenn jetzt jemand den Motor niedrig verdichtet lassen will und einfach nur die NW tauschen will, dann wäre es schon interessant, ob die PH1 auch mit z.B. 7,5:1 funktioniert. Klar, gerne mit ein paar PS mehr.
Eine Mehrleistung bringt natürlich auch eine 270er oder 290er.
Wo liegt das Problem?
Der Wirkungsgrad eines Motors steigt mit höherer Verdichtung realistisch für uns bis etwa 14:1.
In der Realität kommt man beim tr6 nicht bis dahin, weil der Motor klingeln wird. Darum geht's bei dieser Diskussion:
Der tr6 hat um 2000 bis etwa 4000 abnehmend sein Klingelproblem. Original ist man mit amerikanischem Sprit und schönem, weichen Motorlauf weit weg von der Klingelgrenze geblieben.
Wir wollen Mehrleistung und sind bereit, teuren Sprit zu tanken und können deutlich höher verdichten - müssen es aber nicht.
Zusätzlich kommt bei der Nockenwelle dazu, daß bei niedriger Drehzahl die scharfe Nocke schlechter füllt. Theoretisch klingelt es damit weniger!
Was wir nun machen, ist diesen Nachteil, schlechte Füllung im Bereich 2000rpm, zu unserem Vorteil zu nutzen und die Verdichtung mit der 290er weit anzuheben, wie es mit der 256er nicht moglich wäre. Das ist der wesentliche Punkt, warum Motoren, die auf die starken Nockenwellen getrimmt wurden, besser aus dem Keller gehen, als wenn man nur tumb die Wellen von Serie auf scharf getauscht hätte.
Es gibt zwei "Geschenke" beim tr6 Tuning, will sagen Umbau ohne Nachteile. Das Eine ist die Verdichtung, weil es hier etwas besseren Sprit gibt, der das zulässt und das zweite ist der Umbau auf Einspritzung mit 6 Drosselklappen. Die einzelnen Droklas beim PI oder dem DCOE ermöglichen zudem schärfere Nockenwellen mit zivilem Motorlauf. Unsere Motoren haben alle stabilen Leerlauf bei 900rpm, superschöne Teillast mit der Frühverstellung durch Zündung durch die EFI und Mordsdrehmoment ab Leerlauf. Blöd wenn man die Droklas ausgebaut hat und nix davon nutzen kann. Gerade die Möglichkeit die Saugrohre bei Teillast gegeneinander abzuschotten ist der Schlüssel zur Alltagstauglichkeit.
Gutes Tuning bedeutet, aus diesen beiden Maßnahmen so viel Honig zu saugen, daß man mit der 290er oder Newman Tarmac (meine Lieblingswelle) "untenrum" immer noch besser als Original dasteht obwohl man was verloren hat und obenraus mit der Cam Drehzahlen erreicht, von der Andere nur träumen.
Eigentlich muß man ganz klar konstatieren, daß es beim tr6 den Umbau auf Benzineinspritzung ab Werk gibt, der 15PS ohne Nachteile bringt und hübsch u original aussieht. Da würde ich immer versuchen, die Probleme von damals zu lösen und sowas ggf mit EFI zu fahren. Die PH1 bringt im wesentlichen nur bessere Qualität und kaum Mehrleistung. Fühlbar war da für mich nix.