TR-Freun.de Jahrestreffen 2025
Die Anmeldung ist jetzt online im Menü unter - Wichtige Beiträge - zu finden.
Wird diese Meldung geschlossen erscheint sie nicht erneut.
Die Anmeldung ist jetzt online im Menü unter - Wichtige Beiträge - zu finden.
Wird diese Meldung geschlossen erscheint sie nicht erneut.
TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
Moderator: TR-Freunde-Team
- runup
- Spezialist
- Beiträge: 4126
- Registriert: 17.12.2008, 00:00
- Hat sich bedankt: 275 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
Hallo
Betr. 256 NW- US TR6 nach einer Inallation mit einer 260ger Newman
Frage, Könnte man einen Leistungsunterschied feststellen?
Wenn ja....??? min-max ??
Motor-ZK, alles US Serie, nichts verändert.
US 6er Motor, mit ca 109 PS
Betr. 256 NW- US TR6 nach einer Inallation mit einer 260ger Newman
Frage, Könnte man einen Leistungsunterschied feststellen?
Wenn ja....??? min-max ??
Motor-ZK, alles US Serie, nichts verändert.
US 6er Motor, mit ca 109 PS
-
- Spezialist
- Beiträge: 3736
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
Hi!
Ok, die 260 - er Newman hat deutlich mehr hub, heißt, die Zylinderfüllung steigt.
Allerdings musst du aufpassen, ob die Stösselstangen nicht zu lange sind.
Weiters hast du eine niedrige Verdichtung. Der Erfolg mit der PH1 bleibt in engen Grenzen.
Auch die Vergaserabstimmung und die Zündkurve sind zu überprüfen.
Wenn du die Verdichtung noch auf 9,5:1 anhebst, wird ein Schuh daraus….
Gyula
Ok, die 260 - er Newman hat deutlich mehr hub, heißt, die Zylinderfüllung steigt.
Allerdings musst du aufpassen, ob die Stösselstangen nicht zu lange sind.
Weiters hast du eine niedrige Verdichtung. Der Erfolg mit der PH1 bleibt in engen Grenzen.
Auch die Vergaserabstimmung und die Zündkurve sind zu überprüfen.
Wenn du die Verdichtung noch auf 9,5:1 anhebst, wird ein Schuh daraus….
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2739
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
Ob die 260er PH1 auch mit der niedrigen Verdichtung klar kommt, hätte mich auch mal interessiert.
Bin gespannt ob noch Beiträge dazu kommen.
Bin gespannt ob noch Beiträge dazu kommen.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Spezialist
- Beiträge: 3736
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
Hi!
Zielführender wäre ggf. nicht die NW zu tauschen, sondern den ZK -auf 9,5:1 zu planen.
Gyula
Zielführender wäre ggf. nicht die NW zu tauschen, sondern den ZK -auf 9,5:1 zu planen.
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
Hallo
Die Verdichtung erhöhen wäre sicher das erste was ich machen würde. Sogar 10:1 Mit heutigem Benzin kein Problem. Zumal man die Stössel eh kürzen muss. Und natürlich keine Unterbrecherzündung mehr. Da geht vermutlich nichts über eine 123 Zündung. Obwohl mit Einzelzündspulen noch besser wären. Die Krönung wäre dann noch eine Rollenkipphebelwelle. Soll aber Sau teuer sein.
Gruss
André
Die Verdichtung erhöhen wäre sicher das erste was ich machen würde. Sogar 10:1 Mit heutigem Benzin kein Problem. Zumal man die Stössel eh kürzen muss. Und natürlich keine Unterbrecherzündung mehr. Da geht vermutlich nichts über eine 123 Zündung. Obwohl mit Einzelzündspulen noch besser wären. Die Krönung wäre dann noch eine Rollenkipphebelwelle. Soll aber Sau teuer sein.
Gruss
André
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4408
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 739 Mal
- Danksagung erhalten: 481 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
…was bringt eine Rollenkipphebelwelle bei den Motoren außer, dass man einen Alu Ventildeckel braucht. Aber sieht gut aus…
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- Timm
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 406
- Registriert: 27.12.2004, 00:00
- Wohnort: Dreieich
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
genau, das macht dann mehr hub am Ventil - bei gleicher NW. Die Kipphebel für US und EU TR6 waren übrigens auch unterschiedlich im Übersetzungsverhältmis - auch da haben die Amis weniger Hub abbekommen.
Das angenehme ist dabei dass sogar der Kopf drauf bleiben kann und die NW bleibt auch drin. Wenn der Motor also unten tiptop sein sollte solltest Du schon bei Kopf runter - planen (Verdichtung erhöhen) und mehr Hub (andere NW oder andere Kipphebel) etwas merken.
Ist natürlich nur ein kleines Programm - aber dafür halt auch ein kleines Programm!
- Papa Fox
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 503
- Registriert: 15.02.2020, 09:45
- Wohnort: 68804 Altlussheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
Hi Run up
genau diese Konfiguration habe ich in meinem 250-er : 260-er Newmann Nockenwelle mit 9,5=1 Verdichtung. Original Verteiler und SZ 175-er Vergaser.
Musste in der Tat längere Stösselstangen einbauen.
Motor läuft ganz gut ! Kann allerdings keinen Vergleich ziehen, weil die alte Nocke komplett abgefahren war. Die Leistung ist für mich vollkommen ausreichend.
Bei meiner Reise nach Südfrankreich durch die Alpen habe ich 10,9 Liter verbraucht.
Patrick
genau diese Konfiguration habe ich in meinem 250-er : 260-er Newmann Nockenwelle mit 9,5=1 Verdichtung. Original Verteiler und SZ 175-er Vergaser.
Musste in der Tat längere Stösselstangen einbauen.
Motor läuft ganz gut ! Kann allerdings keinen Vergleich ziehen, weil die alte Nocke komplett abgefahren war. Die Leistung ist für mich vollkommen ausreichend.
Bei meiner Reise nach Südfrankreich durch die Alpen habe ich 10,9 Liter verbraucht.
Patrick
-
- Spezialist
- Beiträge: 3736
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
Hi!
……kürzere Stösselstangen….
Aber dieser Thread weitet sich schon wieder aus..
Gyula
……kürzere Stösselstangen….
Aber dieser Thread weitet sich schon wieder aus..
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- gelpont19
- Institution
- Beiträge: 8135
- Registriert: 30.04.2008, 23:00
- Wohnort: Geldern
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 346 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
...kriegt man bei Good Parts in usa; braucht man nicht selber zu kürzen.
win
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
- Timm
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 406
- Registriert: 27.12.2004, 00:00
- Wohnort: Dreieich
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
sollten alle haben, Moss auf jeden fall. Und auch die standard Kipphebel in verschiedenen Übersetzungen (PI-Vergaser)
- Papa Fox
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 503
- Registriert: 15.02.2020, 09:45
- Wohnort: 68804 Altlussheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
Kürzere Stösselstangen Waren bei Moss Paris vorrätig und innerhalb 3 Tagen bei mir im Briefkasten.
+
Patrick
+
Patrick
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2739
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
Dass die 260er PH1 bei höherer z.B. PI-Verdichtung mit 9,5:1 funktioniert, ist klar.
Dass die originale 256er von 7,5:1 - 9,5:1 gut funktioniert, ist auch klar.
Ralf hat ja in einem anderen Thread ein Diagramm veröffentlicht, das die PH1 auch mit 9:1 gut funktioniert.
Und klar macht eine höhere Verdichtung Sinn und bis um die 9,5:1 ist da bestimmt nichts einzuwenden.
Aber wenn jetzt jemand den Motor niedrig verdichtet lassen will und einfach nur die NW tauschen will, dann wäre es schon interessant, ob die PH1 auch mit z.B. 7,5:1 funktioniert. Klar, gerne mit ein paar PS mehr.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Mit welchem Ergebnis?
Dass die originale 256er von 7,5:1 - 9,5:1 gut funktioniert, ist auch klar.
Ralf hat ja in einem anderen Thread ein Diagramm veröffentlicht, das die PH1 auch mit 9:1 gut funktioniert.
Und klar macht eine höhere Verdichtung Sinn und bis um die 9,5:1 ist da bestimmt nichts einzuwenden.
Aber wenn jetzt jemand den Motor niedrig verdichtet lassen will und einfach nur die NW tauschen will, dann wäre es schon interessant, ob die PH1 auch mit z.B. 7,5:1 funktioniert. Klar, gerne mit ein paar PS mehr.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Mit welchem Ergebnis?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Nockenwelle 256
Sowas macht ja nur Sinn, wenn die alte NW verschliessen ist.
Bei einer Motorrevision würde ich sicher immer auf den letzten Ausbaustand zurück greifen. Und ja, wenn es ein paar PS mehr sein dürfen, dann sicher auch die PH1 und 9,5:1 Verdichtung.