Unterschiede PI und Vergaser

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
HeinzS
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 10.05.2013, 23:00

#31

Beitrag von HeinzS »

Vielen Dank für die Antworten! Ich sehe immer klarer!! :)

Gruß Heinz
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#32

Beitrag von RobertB »

Hallo Heinz,

wie du siehst führen viele Wege zum Ziel :)

Der Bereich von ca. 120-130 PS ist mit relativ einfachen Mitteln realisierbar wie bereits mehrmals beschrieben (Verdichtung PI, geeignete NW, Anpassung Vergaser + Zündkurve). Fahrspaß garantiert ;D ;D

Bis ca. 150 PS erfordern etwas mehr Aufwand, v.a. auf der Einlass-Seite (ZK-Bearbeitung + PI-Nocke + Weber-Vergaser oder PI). Budget bleibt aber noch überschaubar :D

Bei mehr als 150 PS geht der Aufwand exponentiell in die Höhe... :boese: :boese:

Also erstmal schönes Auto kaufen, der Rest findet sich, nach und nach!!

Gruß Robert
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von TR6Chris »

Schau mal in die Bucht, da wird gerade eine überholte Einspritzanlage angeboten

Gruß Chris
Benutzeravatar
HeinzS
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 10.05.2013, 23:00

#34

Beitrag von HeinzS »

Gibt es eigentlich Probleme mit dem H-Kennzeichen ,bei 3 WeberDoppel?

Gruß Heinz
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3690
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#35

Beitrag von Gyula »

Hi!

Wohl kaum.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#36

Beitrag von RobertB »

Die Weber sind zeitgenössisches Tuning und daher für ein H-Kennzeichen unbedenklich.

Ich selbst habe meines seit 11 Jahren und nie Probleme mit meinen (eingetragenen!) 3 Webern ;D ;D ;D

Gruß Robert
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#37

Beitrag von sixpack »

PI kaufen, Kopf bearbeiten, Verdichtung erhöhen... dann geht das Ding ordentlich!

Grüße... :D
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von mn-nl »

Hallo Heinz,

Schon weiter bei der Suche?

Ich hab noch einen Kandidat - PN in 2 Minuten!

Marc
Benutzeravatar
HeinzS
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 10.05.2013, 23:00

#39

Beitrag von HeinzS »

mn-nl hat geschrieben:Hallo Heinz,

Schon weiter bei der Suche?

Ich hab noch einen Kandidat - PN in 2 Minuten!

Marc
Hallo Marc,

ja und nein! Bei autoscout24 stehen viele TR6 aus Holland,Holland ist für mich ja nicht so weit! Ich weiß im Moment noch nicht so richtig wie ich nach den Angaben selektieren soll,ich kann ja nicht zu jedem Anbieter hinfahren. wenn Bilder dabei sind orientiere ich
mich zur Zeit stark am Äußeren des Motor. Verrostete Ventildeckel ,Luftfilter oder
Bremskraftverstärker schrecken mich schon ab! Und in Holland nimmt es nicht so genau
mit der Leistungsangabe,da haben die Vergasermotoren schon mal leicht 150PS

Gruß Heinz
:)
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#40

Beitrag von POW40 »

Hallo Heinz,

ehrlicherweise gebe ich immer den Ratschlag, sich zwei, drei Autos in unmittelbarer Nähe ohne Rücksicht auf den Zustand anzuschauen. Hauptsache man muss nicht weiter fahren. Mit jedem Auto wächst die Erfahrung und wenn Du dann einen aus Deinem "Zielbereich" anschaust, bist Du gut trainiert.

....dann bekommst man auch ein besseres Gefühl ob der "verrostete" Ventildeckel nur eine optische Nachlässigkeit ist (=gleich günstiger) oder eine inhaltliche Nachlässigkeit....

Bester Gruss
Oliver
head_guy6

#41

Beitrag von head_guy6 »

RobertB hat geschrieben: Bei mehr als 150 PS geht der Aufwand exponentiell in die Höhe... :boese: :boese:
Ach quatsch.
Ich habe 165-170PS mit ZWEI SU gemacht ein sehr gute ZK, TR5 NW, und ein FK 6-3-1 von mir.

Das war absolut nicht teuer, und hat fast platt drehmoment 2000-5000u, und ein linear leistungskurve.

Das war besser als ein REAL Pi.. und ohne arge :)
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3690
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#42

Beitrag von Gyula »

head_guy6 hat geschrieben:
RobertB hat geschrieben: Bei mehr als 150 PS geht der Aufwand exponentiell in die Höhe... :boese: :boese:
Ach quatsch.
Ich habe 165-170PS mit ZWEI SU gemacht ein sehr gute ZK, TR5 NW, und ein FK 6-3-1 von mir.

Das war absolut nicht teuer, und hat fast platt drehmoment 2000-5000u, und ein linear leistungskurve.

Das war besser als ein REAL Pi.. und ohne arge :)

Hi!
Ach ne, was kosten denn ein von dir bearbeiteter Einlass- und Auslasskrümmer, sowie ein optimierter ZK und eine TR5 NW?

Die beiden SU und die Zündung verlangen ebenfalls eine Bearbeitung.
Und bei welcher Drehzahl sollen da 165-170 PS an der Kupplung anstehen?
Bei 5000 rpm, oder sollen es eher 6000 + sein?
Kann das der Ventiltrieb?
Und dann müssten aber noch ein paar Feinwuchtarbeiten durchgeführt werden, oder?
Und was ist mit dem Fahrgestell, der Diff- Aufhängung und der Bremsanlage?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Motor“