Seite 1 von 3

Kupplung ok? passendes Ausrücklager?

Verfasst: 08.01.2010, 15:54
von darock
Ich habe mal ein paar fotos von meiner kupplung gemacht

die reibscheibe sieht eigentlich ok aus, dürfte nicht alt sein
Bild

aber die druckplatte sieht an den fingern nicht mehr so toll aus :(
Bild

anscheinend war das ausrücklager zu groß ... jetzt weiss ich auch, warum meine kupplung so schwer zu treten war ...

auf der kupplung steht Laycock Sheffield ...

wisst ihr welches das passende ausrücklager dafür wäre? habe verschiedene im internet gefunden ...

wir haben vor 1.5 jahren als das getriebe revidiert wurde ein neues aurücklager verbaut und das ist schon wieder kaputt ... normal ist das nicht ...

Bernhard

Verfasst: 08.01.2010, 16:28
von mn-nl
Die Glocke aber lieber behalten....Laycock ist 1. Sahne und, abgesehen von das Ausruecklager, sieht die Glocke doch prima aus?

Ausruecklager findet sich schon denke ich mal!

Marc

Verfasst: 08.01.2010, 16:41
von darock
freut mich, dass es nicht irgendein billigteil ist, sondern gut ...

die stelle wo das ausrücklager über die finger läuft ist sichtbar eingelaufen ...

ich habe mal einen fiat repariert wo genau aus diesem grund die finger gebrochen waren ... kupplungsschaden ... deswegen bin ich da bisschen vorsichtig

bei rimmer gab es die kupplung anscheinend mal aber jetzt wird nur noch auf die borg&beck verwiesen ...

und auf irgendein verstärktes ausrücklager ... denke aber, das ist genau das, welches die letzten 1.5 jahre verbaut war ... also zu groß ... und trotz "verstärkt" schon kaputt ...

bernhard

Verfasst: 08.01.2010, 16:59
von mn-nl
Hallo Bernhard,

Ich glaube nicht das die Finger so stark eingelaufen sind....die sind am Ende etwas angewinkelt, ist sogar auf dein Bild zu sehen. Schaue mal von die andere Seite in Glocke!

Ansonnsten, falls ersetzen noetig ist, lieber einen Set von LUK besorgen. Geht vor Ort beim normalen Autoteilenfritzi, die Bestellnummer steht in irgendeiner Bericht von Winfried (motor auf, ~zu, ~doch wieder auf, wasweissich ;D )

Marc

Verfasst: 08.01.2010, 17:02
von mn-nl
Oder war es Sachs?

:? ist schon Freitag....


Win???????


Marc -> geht nach Hause :P:baeh:

Verfasst: 08.01.2010, 17:56
von gelpont19
...Sachs... wie vom Guru empfohlen ... Danke Ralf.... :kiss:

...aber der TR-Freund S-Typ 34 oder so... der hat nen Laycock Automaten zu verkaufen... also - guten Preis machen, sonst is nich... der Sachs soll aber nen geringeren Pedaldruck erfordern...besser für die Anlaufscheiben, wenn ich das richtig verstanden habe.

win

Verfasst: 10.01.2010, 13:26
von darock
wenn man die stelle ansieht wo das ausrücklager aufgelegen ist sieht man ganz deutlich dass dort material fehlt ... schätze etwa ein halber mm ...

weiss nicht zufällig jemand welches ausrücklager zu der kupplung passt?

ein komplettes set will ich auch nicht unbedingt kaufen ... außer es geht nicht anders ...

bernhard

Verfasst: 10.01.2010, 15:17
von mbrommer
Hi Bernhard,

schau einmal in dieses Dokument - dort siehst Du einen Größenvergleich Koyo/Green/RHP/Gunst...

https://www.buckeyetriumphs.org/technic ... Clutch.htm

Hope that helps !
LG, Martin

Verfasst: 10.01.2010, 15:26
von darock
cool danke dass du mich an die seite erinnerst, hatte ganz vergessen dass es die gibt ... hatte es eh in den lesezeichen :kopfklatsch

werde mich mal damit auseinandersetzen

bernhard

Verfasst: 10.01.2010, 15:57
von Wiel
Hallo Bernard, ich habe letz ein sachs ausrucklager von ein Deutz -Fahr eingebaut mit die Sachs nummer 1863 840 000.
Darfuer muss die fuhrungsbuchse 2 mm abgedreht werden.
Das lager ist verstarkt und hat dieses jahr 10000 km dienst getan.
Die form ist vorne flach und den pedaldruck ist leicht umdas das den angreifpunt anders liegt dan bei den orginal lager.
Bilder kan ich dich schicken.

grusse wiel

Verfasst: 10.01.2010, 17:52
von Eckhard
Nach dem Schneeschippen :o habe ich heute mal mein altes Drucklager geöffnet. Dies wurde erneuert und macht schon wieder Geräusche. Das Alte das ich jetzt offen habe war ruhig obwohl eine ganze Menge Dreck zu sehen ist
Mich "freut" besonders dass ich das Getriebe rausnehmen muss um dieses Mistding zu ersetzen. Das Frühjahr naht !!!

In meiner Galerie ist das alte Lager zu sehen

Eckhard

Verfasst: 10.01.2010, 18:38
von gelpont19
...also Gunst....

Danke Martin, hatte die Seite auch "verlegt"...

win

Verfasst: 10.01.2010, 20:28
von HoffmannJ68
Schon interessant: Bei Bernahrds Kupplung sind die Einlaufspuren genau wie bei Win und mir auf einem deutlich größeren Durchmesser als die Kupplungszähne.
Auch in dem genannten Artikel auf 'Buckeyetriumphs' das gleiche Bild. Bisher hatte ich das so verstanden dass das Ausrücklager bei uns etwas zu groß gewesen sei und optimalerweise auf den Zähnen anliegen müßte.

Gibt es denn überhaupt Durchmesserunterschiede bei den Ausrücklagern?


Gruß
Jürgen

Verfasst: 10.01.2010, 20:36
von Eckhard
Habe nicht erwähnt dass die Einlaufspuren mit dem Bild oben absolut übereinstimmten

Eckhard

Verfasst: 10.01.2010, 20:59
von HoffmannJ68
Hat denn überhaupt jemand mal Einlaufspuren gesehen die weiter innen liegen? :hm:

Gruß
Jürgen