MEGASQUIRT

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#61

Beitrag von Josa »

... und die ruhende Zündung gleicht die etwas die Leerlaufdrehzahlschwankungen aus, wenn ich das bei MS richtig gelesen habe.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von darock »

Josa hat geschrieben:... und die ruhende Zündung gleicht die etwas die Leerlaufdrehzahlschwankungen aus, wenn ich das bei MS richtig gelesen habe.

Gruß Jochen
Das mit dem Leerlauf kann auch die normale Verteilergesteuerte Zündung. Die MS kann die Zündspule ansteuern.

Die MS braucht für die Errechnung des Zündzeitpunktes bzw. des Einspritzzeitounktes ein Signal um zu wissen wo der Motor gerade steht. Das kann man entweder über ein Triggerrad an der Kurbelwelle oder im Zündverteiler abgreifen, je nachdem wo man den Sensor einbaut.

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von darock »

So klein uns schon eine freiprogrammierbare Einspritzung ;D

Bild

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#64

Beitrag von darock »

Wochenende war Bastelstunde ...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Läuft und läuft und läuft und läuft ... seit Stunden ... Bis jetzt nichts abgeraucht ;D

Bernhard
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#65

Beitrag von V8 »

Das Megasquirt Thema hatte heute morgen 3333 Aufrufe. Damit zeigt sich, dass dieses Thema überdurchschnittlich angeschaut wird und es „saugseitig“ ein gewisses Interesse an Veränderungen gibt.

Mittlerweile sind nach meiner Kenntnis mindestens 5 TR-Freunde mit dem Aufbau oder Einsatz einer MS2 beschäftigt. Alle bauen am TR6. Teilweise tauschen wir uns aus und ich bin sicher, spätestens im Sommer wird es neue Erfolge geben.

Weltweit dürfte eine gut dreistellige Zahl an Triumph-Fahrern mit einer MS unterwegs sein. Ein weiteres Forum, leider englischsprachig, ist hier:
https://sideways-technologies.co.uk/forums/

Der Einsatz ist also nicht auf den TR6 begrenzt. Für die 4-Zylinder kann man zudem die mechanischen Arbeiten einfacher gestalten, indem man als Basis die Weber Ansaugbrücken nimmt und Bilas Drosselklappenteile verwendet. Dann gibt es benzinseitig alles von der Stange zu kaufen (geht natürlich auch beim 6er).

Nachdem hier einige konträre Meinungen betreff der Kosten, dem Nutzen und der Zuverlässigkeit eines solchen Umbaus verbreitet wurden, fordere ich die Aktiven auf, mal mehr über Ihre Erfahrungen zu berichten. Wenn ich ja immer nur gebetsmühlenartig verkünde, wie einfach, preiswert und gut so ein System einzusetzen ist und das man kaum fremde Hilfe benötigt, bringt das irgendwann nicht mehr viel. Vielleicht ist ja hier und da noch jemand am Umbau interessiert, aber bislang durch falsche Informationen verunsichert.

Ich habe ja wieder nur relativ wenige Euro (<1000) ausgegeben und bislang nur kleinere mechanische Probleme zu lösen. Die umgebaute PI-Anlage sitzt wo sie hingehört, Benzinleitungen sind verlegt und die MS2 läuft mit einer angepassten Konfiguration aus dem Netz zur Probe. Bin sehr zuversichtlich!
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#66

Beitrag von darock »

Also realistisch betrachtet kostet der Umbau auf MS mit allem Drum und Dran, wenn man auch die Drosselklappen vom PI kaufen muss, knapp über 1500 Euro.

400 die MS2 als Bausatz mit Stimu-board und Triggerrad+Sensor
3-400 die Drosselklappenkörper mit Plenum
100 ein zweiter Zündverteiler zum Umbau auf starren Antrieb
70-100 die Einspritzdüsen
100 die ganzen Spritleitungen und die Fuelrail
100 die Benzinpumpe mit Filter

Dazu kommt noch einmal:
200 Euro für Kleinzeug und die Revidierung der PI Klappen.

Und man muss noch bedenken, dass es sicher 200 Stunden reine Arbeitszeit ist, wobei da noch mindestens 100 Stunden Lesen im Internet dazu kommt.

Ist halt wirklich etwas für Freaks ...

Bernhard
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#67

Beitrag von sixpack »

... und Testfahrten, Einstellzeiten, Frustzeiten wenn mal etwas nicht funzt. Alles in allem muß man da schon wirklich Freak sein um das fertig zu entwickeln. Meine Hochachtung für die Leute die sich damit auseinandersetzen. Für mich wäre das nichts... will keinen Testwagen

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#68

Beitrag von darock »

Wenn man gewissenhaft arbeitet, hat man wenig Frustzeiten.

Wenn man die MS zusammenlötet ohne die ganzen Test durchzuführen wird man vermutlich irgendwann in ein gröberes Problem laufen.

Bernhard
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#69

Beitrag von V8 »

gelöscht
Zuletzt geändert von V8 am 20.06.2012, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#70

Beitrag von V8 »

aprospos:
Ich würde den Zündverteiler nicht blockieren!
Der bleibt besser so, wie er ist
und dreht uns schön den Verteilerfinger
bei hoher Drehzahl früher, damit er eng an dem
jeweiligen Kontakt für den richtigen Zylinder anliegt.

Da der Zündzeitpunkt vom Triggerwheel kommt
macht der Verteiler nichts mehr daran kaputt!
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von darock »

Ich will auf alle Fälle die Zündung über ein Kennfeld mit MAP Sensor steuern. Ich bin der festen Überzeugung, dass gerade im Zündkennfeld bei unserem Motor die meiste Leistung verborgen ist. Vor allem einiges an Effizienz.

Würde ich den Verteiler nicht festsetzen würde mir die Fliehkraftverstellung ja in die Einstellung pfuschen. Alle moderne Verteiler sind starr und bestimmen den ZZP nur über die Auslösung der Spule. Man muss den Verteiler halt so einstellen, dass er Finger bei "Nullstellung" schon fast ganz vorbei ist am Kontakt.

Bernhard
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#72

Beitrag von V8 »

Ich wollte nicht gegen die elektronische Zündung reden.
Speziell bei Teillast kann man sicher über einen halben Liter auf 100 Km
gegenüber der PI-Serie sparen.

Nur der Verteiler kann doch ruhig weiter verstellen.
Der verdreht doch in der Anordnung nur noch den Finger, sonst nix!
Und wenn man ihn mal braucht ist er einsatzbereit,
ein zweiter Verteiler wäre zudem entbehrlich.

Zündzeitpunkt kommt ausschließlich vom Triggerwheel und der MS.

Sicher sind moderne Verteiler fallweise starr
aber möglicherweise nimmt da der Verteilerfinger darauf Rücksicht
und ist etwas breiter an der Kontaktfläche.
Also ich kann nur vom V8 reden,
da ist die Verdrehung vom Verteiler sehr kritisch.
Wenn der in die unangenehme Richtung falsch steht merkt man nix
und der Motor läuft sanft wie in einen Drehzahlbegrenzer.
Ganz blöd zu detektieren!

Oder habe ich da was nicht verstanden?
Du hast doch ein Triggerwheel an der Schwungscheibe
und brauchst/hast gar keinen Trigger aus dem Verteiler mehr?
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#73

Beitrag von darock »

AAAAAH, jetzt weiss ich was du meinst ... du hast vollkommen recht ... Es ist völlig egal ob der Finger wandert weil der Funken von der MS und nicht von einem Trigger der mitgedreht wird freigesetzt wird. Da hatte ich wohl einen Denkfehler ;D

Bernhard
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#74

Beitrag von V8 »

Noch ein Tipp:

Umschaltmöglichkeit für Zündkennfeld und/oder Mapping vom Lenkrad aus.
Geniale Möglichkeit die Teillastzündverstellung zu erfahren:

Man schaltet an einem Betriebspunkt die Zündung einfach um etliche Grade früher oder später und kann in Sekundenbruchteilen spüren, ob es besser oder schlechter fährt.

Leider muss das Kabel an den Prozessor gelötet werden.
Wenn das Kabel an Masse geht schaltet das Kennfeld um.
Einfach Taster ans Lenkrad und fahren!
Zuletzt geändert von V8 am 20.06.2012, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von darock »

Pass auf mit den Kontakten links am MS2 Board. Bin mit denen schonmal unabsichtlich an das Metallgehäuse gekommen weil da ist nur 1mm Platz ...

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“